19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus 23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 06 Sep 2024 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 06 Sep 2024 Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Mehr Rebecca Saunders Skull (2022/23), ÖEABeat Furrer linea dell'orizzonte für Ensemble (2012)Justė Janulytė Unanime für 8 Trompeten (2020) & Unanime für 8 Streicher (2020)Komposition in 2 Varianten mit unterschiedlicher Instrumentierung (Aufführung zusammen mit dem streichquartett quartissimo des Tiroler Landeskonservatoriums)Enno Poppe, DirigentKomponist:innen schreiben nicht einfach nur Töne, sie sind immer auch Forschende – auf der Suche nach dem Ursprung der Klänge, nach dem, was sie zusammenhält: „Das Material ist der Klang, aber es ist auch alles dazwischen“, sagt die Siemens-Preisträgerin Rebecca Saunders in einem Interview. Ihr Werk Skull, vergangenes Jahr vom Ensemble Modern uraufgeführt, nimmt die Hörer:innen mit an die Quelle – ins Innere des Schädels, den Ort, an dem die Gedanken entstehen, umherschwirren, scheinbar durcheinanderlaufen. Es bildet nach Scar und Skin den dritten Teil eines Triptychons aus schattenhaften, kontrastreichen Klängen, die dem tiefsten Innern des Orchesters zu entspringen scheinen, sich roh und ungeschliffen aus den Saiten und Trichtern herauswinden und im besten Sinne Einblick geben unter die Oberfläche der kompositorischen Forschungsarbeit. Beat Furrer wirft in seinem Werk linea dell’orizzonte dagegen den Blick in die Ferne, wo sich aufgrund physiologischer Grenzen die Details verlieren, wo Himmel und Land zu verschwimmen scheinen und nur unscharfe Silhouetten zurückbleiben: Zwei klangliche Extreme – absteigende Glissandi und lang gehaltene hohe Töne – schweben wie von Fliehkräften getragen um eine unsichtbare, unhörbare Mitte herum. Von Justė Janulytės Unanime erklingen derweil gleich zwei Versionen: In der Ausarbeitung für acht Trompeten agieren die Instrumente „wie ein einziger Körper“, wie die Komponistin sagt, „wie eine Orgel mit verschiedenen Pfeifen, die den gleichen Atem, die gleiche Seele teilen.“ Dabei spielt Janulytė stets mit der Verschmelzung von Klängen und ihren Quellen – ist hier eine Geige zu hören oder imitiert eine Stimme den Klang eines Streichinstruments? Komposition wird zu einer Art Farbenlehre.
22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus 23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 06 Sep 2024 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 06 Sep 2024 Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Mehr Rebecca Saunders Skull (2022/23), ÖEABeat Furrer linea dell'orizzonte für Ensemble (2012)Justė Janulytė Unanime für 8 Trompeten (2020) & Unanime für 8 Streicher (2020)Komposition in 2 Varianten mit unterschiedlicher Instrumentierung (Aufführung zusammen mit dem streichquartett quartissimo des Tiroler Landeskonservatoriums)Enno Poppe, DirigentKomponist:innen schreiben nicht einfach nur Töne, sie sind immer auch Forschende – auf der Suche nach dem Ursprung der Klänge, nach dem, was sie zusammenhält: „Das Material ist der Klang, aber es ist auch alles dazwischen“, sagt die Siemens-Preisträgerin Rebecca Saunders in einem Interview. Ihr Werk Skull, vergangenes Jahr vom Ensemble Modern uraufgeführt, nimmt die Hörer:innen mit an die Quelle – ins Innere des Schädels, den Ort, an dem die Gedanken entstehen, umherschwirren, scheinbar durcheinanderlaufen. Es bildet nach Scar und Skin den dritten Teil eines Triptychons aus schattenhaften, kontrastreichen Klängen, die dem tiefsten Innern des Orchesters zu entspringen scheinen, sich roh und ungeschliffen aus den Saiten und Trichtern herauswinden und im besten Sinne Einblick geben unter die Oberfläche der kompositorischen Forschungsarbeit. Beat Furrer wirft in seinem Werk linea dell’orizzonte dagegen den Blick in die Ferne, wo sich aufgrund physiologischer Grenzen die Details verlieren, wo Himmel und Land zu verschwimmen scheinen und nur unscharfe Silhouetten zurückbleiben: Zwei klangliche Extreme – absteigende Glissandi und lang gehaltene hohe Töne – schweben wie von Fliehkräften getragen um eine unsichtbare, unhörbare Mitte herum. Von Justė Janulytės Unanime erklingen derweil gleich zwei Versionen: In der Ausarbeitung für acht Trompeten agieren die Instrumente „wie ein einziger Körper“, wie die Komponistin sagt, „wie eine Orgel mit verschiedenen Pfeifen, die den gleichen Atem, die gleiche Seele teilen.“ Dabei spielt Janulytė stets mit der Verschmelzung von Klängen und ihren Quellen – ist hier eine Geige zu hören oder imitiert eine Stimme den Klang eines Streichinstruments? Komposition wird zu einer Art Farbenlehre.
23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 06 Sep 2024 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 06 Sep 2024 Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Mehr Rebecca Saunders Skull (2022/23), ÖEABeat Furrer linea dell'orizzonte für Ensemble (2012)Justė Janulytė Unanime für 8 Trompeten (2020) & Unanime für 8 Streicher (2020)Komposition in 2 Varianten mit unterschiedlicher Instrumentierung (Aufführung zusammen mit dem streichquartett quartissimo des Tiroler Landeskonservatoriums)Enno Poppe, DirigentKomponist:innen schreiben nicht einfach nur Töne, sie sind immer auch Forschende – auf der Suche nach dem Ursprung der Klänge, nach dem, was sie zusammenhält: „Das Material ist der Klang, aber es ist auch alles dazwischen“, sagt die Siemens-Preisträgerin Rebecca Saunders in einem Interview. Ihr Werk Skull, vergangenes Jahr vom Ensemble Modern uraufgeführt, nimmt die Hörer:innen mit an die Quelle – ins Innere des Schädels, den Ort, an dem die Gedanken entstehen, umherschwirren, scheinbar durcheinanderlaufen. Es bildet nach Scar und Skin den dritten Teil eines Triptychons aus schattenhaften, kontrastreichen Klängen, die dem tiefsten Innern des Orchesters zu entspringen scheinen, sich roh und ungeschliffen aus den Saiten und Trichtern herauswinden und im besten Sinne Einblick geben unter die Oberfläche der kompositorischen Forschungsarbeit. Beat Furrer wirft in seinem Werk linea dell’orizzonte dagegen den Blick in die Ferne, wo sich aufgrund physiologischer Grenzen die Details verlieren, wo Himmel und Land zu verschwimmen scheinen und nur unscharfe Silhouetten zurückbleiben: Zwei klangliche Extreme – absteigende Glissandi und lang gehaltene hohe Töne – schweben wie von Fliehkräften getragen um eine unsichtbare, unhörbare Mitte herum. Von Justė Janulytės Unanime erklingen derweil gleich zwei Versionen: In der Ausarbeitung für acht Trompeten agieren die Instrumente „wie ein einziger Körper“, wie die Komponistin sagt, „wie eine Orgel mit verschiedenen Pfeifen, die den gleichen Atem, die gleiche Seele teilen.“ Dabei spielt Janulytė stets mit der Verschmelzung von Klängen und ihren Quellen – ist hier eine Geige zu hören oder imitiert eine Stimme den Klang eines Streichinstruments? Komposition wird zu einer Art Farbenlehre.
22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 06 Sep 2024 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 06 Sep 2024 Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Mehr
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Konzert Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 06 Sep 2024 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 06 Sep 2024 Klangspuren 2024 - Ensemble Modern & Enno Poppe Mehr