07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Nächster Termin: 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 14 Sep 2025 Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Mehr Die immergrünen lyrischen Themen der Natur und der Liebe liefern die Farbpalette für den Beitrag von Johannes Maria Staud zum 40-jährigen Jubiläum des Klangforum Wien. Den Komponierpinsel taucht er tief ins Glas von Franz Schubert und holt dessen Schöne Müllerin behutsam in die Gegenwart. In der Instrumentation für 19-köpfiges Ensemble leuchten „die vibrierende Melodik und Erfindungsgabe“ Schuberts auf, ohne den fahlen Abglanz einer falsch verstandenen Historizität. Doch dazwischen schimmern noch ganz andere Klangfarben, in sieben Staud-Vertonungen von Gedichten Emily Dickinsons. Sie lebte und schrieb nur wenige Jahrzehnte nach Schubert und „seinem“ Dichter Wilhelm Müller, auch sie verfasste Verse über Natur und Liebe – doch scheint Dickinson nicht nur einen realen Ozean sondern auch gedanklich meilenweit entfernt. Bei Schubert/Müller bleibt die Frau Projektionsfläche für männliches Begehren, während Dickinson ihre Stimme für weibliche Selbstbestimmung erhebt. Nur zehn ihrer 1.789 Gedichte veröffentlichte sie zu Lebzeiten, und das anonym – eine Frau habe nicht zu dichten, so ihr Vater. Emily Dickinson kritisierte religiöse Dogmatik und formulierte freie Gedanken über Lebens- und Liebesfragen. Sie war belesen und gut informiert über politische Debatten. Zugleich faszinierten sie Terminologie und Sprachduktus der Naturwissenschaften. Daraus entstand ein experimentierfreudiger Stil, der erst nach ihren Lebzeiten wirklich geschätzt wurde. Trotz aller Unterschiede findet Johannes Maria Staud in seinem Zyklus Bezüge zwischen der Welt der Schönen Müllerin und den Gedanken von Emily Dickinson – die sich übrigens wünschte, dass ihre Lyrik „tenderly“, also zärtlich gelesen werden sollte.
08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Nächster Termin: 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 14 Sep 2025 Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Mehr Die immergrünen lyrischen Themen der Natur und der Liebe liefern die Farbpalette für den Beitrag von Johannes Maria Staud zum 40-jährigen Jubiläum des Klangforum Wien. Den Komponierpinsel taucht er tief ins Glas von Franz Schubert und holt dessen Schöne Müllerin behutsam in die Gegenwart. In der Instrumentation für 19-köpfiges Ensemble leuchten „die vibrierende Melodik und Erfindungsgabe“ Schuberts auf, ohne den fahlen Abglanz einer falsch verstandenen Historizität. Doch dazwischen schimmern noch ganz andere Klangfarben, in sieben Staud-Vertonungen von Gedichten Emily Dickinsons. Sie lebte und schrieb nur wenige Jahrzehnte nach Schubert und „seinem“ Dichter Wilhelm Müller, auch sie verfasste Verse über Natur und Liebe – doch scheint Dickinson nicht nur einen realen Ozean sondern auch gedanklich meilenweit entfernt. Bei Schubert/Müller bleibt die Frau Projektionsfläche für männliches Begehren, während Dickinson ihre Stimme für weibliche Selbstbestimmung erhebt. Nur zehn ihrer 1.789 Gedichte veröffentlichte sie zu Lebzeiten, und das anonym – eine Frau habe nicht zu dichten, so ihr Vater. Emily Dickinson kritisierte religiöse Dogmatik und formulierte freie Gedanken über Lebens- und Liebesfragen. Sie war belesen und gut informiert über politische Debatten. Zugleich faszinierten sie Terminologie und Sprachduktus der Naturwissenschaften. Daraus entstand ein experimentierfreudiger Stil, der erst nach ihren Lebzeiten wirklich geschätzt wurde. Trotz aller Unterschiede findet Johannes Maria Staud in seinem Zyklus Bezüge zwischen der Welt der Schönen Müllerin und den Gedanken von Emily Dickinson – die sich übrigens wünschte, dass ihre Lyrik „tenderly“, also zärtlich gelesen werden sollte.
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Nächster Termin: 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 14 Sep 2025 Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Mehr
11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Konzert Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Nächster Termin: 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 14 Sep 2025 20:00 - 22:00 Haus der Musik Innsbruck Mehr 14 Sep 2025 Klangspuren 2025 - 40 Jahre Klangforum Mehr