13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 23 Mai - 29 Mai 2022 Wien im Rosenstolz Theater am Spittelberg 24 Mai - 21 Aug 2022 Die Schrecken des Kriegs. Goya und die Gegenwart Albertina Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ina Loitzl, CUTOUTaltenievergessen Kunstausstellung Koroška liegt in Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Mär 2022 19:00 Künstlerhaus Wien 29 Mär 2022 Wie erfahren zweisprachige Kärntner*innen in Wien Solidarität und wie unterscheidet sich diese von den Erlebnissen aus Kärnten? Wann kommt es zu Solidaritätserfahrungen außerhalb von Kärnten und wie kann eine derartige Unterstützung überhaupt entstehen? Diese Fragen hat Paula-Marie Pucker, Masterstudentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, im Zuge ihrer Seminararbeit „Koroška liegt in Wien“ untersucht. Im Zuge der Recherche wurden qualitative Interviews mit in Wien lebenden Kärntner Slowen*innen geführt, um die individuellen Erfahrungswerte wissenschaftlich untersuchen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für die Masterarbeit von Pucker, in der sie sich mit dem Politikfeld der Zweisprachigkeit in Kärnten auseinandersetzt – wie auch schon in ihrer Bachelorarbeit, die sie über die sogenannte Ortstafellösung und die Rolle der Kärntner Konsensgruppe verfasst hat. Im Künstlerhaus tritt sie auf die von ihr interviewten Personen um gemeinsam an einem Runden Tisch die Themen zu vertiefen. Wie erfahren zweisprachige Kärntner*innen in Wien Solidarität und wie unterscheidet sich diese von den Erlebnissen aus Kärnten? Wann kommt es zu Solidaritätserfahrungen außerhalb von Kärnten und wie kann eine derartige Unterstützung überhaupt entstehen? Diese Fragen hat Paula-Marie Pucker, Masterstudentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, im Zuge ihrer Seminararbeit „Koroška liegt in Wien“ untersucht. Im Zuge der Recherche wurden qualitative Interviews mit in Wien lebenden Kärntner Slowen*innen geführt, um die individuellen Erfahrungswerte wissenschaftlich untersuchen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für die Masterarbeit von Pucker, in der sie sich mit dem Politikfeld der Zweisprachigkeit in Kärnten auseinandersetzt – wie auch schon in ihrer Bachelorarbeit, die sie über die sogenannte Ortstafellösung und die Rolle der Kärntner Konsensgruppe verfasst hat. Im Künstlerhaus tritt sie auf die von ihr interviewten Personen um gemeinsam an einem Runden Tisch die Themen zu vertiefen. Als Präsentation begleitet dazu das von Eduard Lesjak initiierte „Cross-Over“-Projekt „I gfrei mi – Sa veselim“ mit Werken von Richard Klammer, Ina Loitzl, Ulrich Plieschnig, Tanja Prušnik, Ludwig Riedmann und Egon Straszer, die auf Werken von Eduard Lesjak intervenierten. Den Abschluss des Abends bildet das Konzert von der renommierten Kärntner Combo „The Talltones“ & Friends Diskutant*innen: Katja Gasser (künstlerische Leitung „Gastland Österreich in Leipzig23“, Journalistin, Literaturexpertin), Andreas Krištof (Kurator, section.a), Martin Kušej (Burgtheaterdirektor) und Tanja Prušnik (Architektin, bildende Künstlerin, Präsidentin der Künstlerhaus Vereinigung) Moderation: Paula-Marie Pucker (Tutorin, Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Redakteurin, ORF III) Talltones Extended: Richie Klammer (Gesang, Trompete, Perkussion), Primus Sitter (Gitarre), Stefan Gfrerrer (Kontrabass, Perkussion, Gesang), Jozej Stikar (Harmonium, Gesang) und Emil Krištof (Schlagzeug) Im Rahmen des 100. Jahrestages des historischen Datums des 10. Oktobers wurden in Kärnten vielzählige Projekte in der Landesausstellung 2020 zusammengefasst und im gesamten Landesgebiet durchgeführt. Im Zusammenhang mit diesem Ereignis, coronabedingt durch Verschiebungen werden einzelne Projekte, die im unmittelbaren Umfeld darüber hinaus entstanden sind, bis heute weitergeführt. Mit freundlicher Unterstützung von Land Kärnten und dem Bundesministerium.
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 23 Mai - 29 Mai 2022 Wien im Rosenstolz Theater am Spittelberg 24 Mai - 21 Aug 2022 Die Schrecken des Kriegs. Goya und die Gegenwart Albertina Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ina Loitzl, CUTOUTaltenievergessen Kunstausstellung Koroška liegt in Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Mär 2022 19:00 Künstlerhaus Wien 29 Mär 2022 Wie erfahren zweisprachige Kärntner*innen in Wien Solidarität und wie unterscheidet sich diese von den Erlebnissen aus Kärnten? Wann kommt es zu Solidaritätserfahrungen außerhalb von Kärnten und wie kann eine derartige Unterstützung überhaupt entstehen? Diese Fragen hat Paula-Marie Pucker, Masterstudentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, im Zuge ihrer Seminararbeit „Koroška liegt in Wien“ untersucht. Im Zuge der Recherche wurden qualitative Interviews mit in Wien lebenden Kärntner Slowen*innen geführt, um die individuellen Erfahrungswerte wissenschaftlich untersuchen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für die Masterarbeit von Pucker, in der sie sich mit dem Politikfeld der Zweisprachigkeit in Kärnten auseinandersetzt – wie auch schon in ihrer Bachelorarbeit, die sie über die sogenannte Ortstafellösung und die Rolle der Kärntner Konsensgruppe verfasst hat. Im Künstlerhaus tritt sie auf die von ihr interviewten Personen um gemeinsam an einem Runden Tisch die Themen zu vertiefen. Wie erfahren zweisprachige Kärntner*innen in Wien Solidarität und wie unterscheidet sich diese von den Erlebnissen aus Kärnten? Wann kommt es zu Solidaritätserfahrungen außerhalb von Kärnten und wie kann eine derartige Unterstützung überhaupt entstehen? Diese Fragen hat Paula-Marie Pucker, Masterstudentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, im Zuge ihrer Seminararbeit „Koroška liegt in Wien“ untersucht. Im Zuge der Recherche wurden qualitative Interviews mit in Wien lebenden Kärntner Slowen*innen geführt, um die individuellen Erfahrungswerte wissenschaftlich untersuchen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für die Masterarbeit von Pucker, in der sie sich mit dem Politikfeld der Zweisprachigkeit in Kärnten auseinandersetzt – wie auch schon in ihrer Bachelorarbeit, die sie über die sogenannte Ortstafellösung und die Rolle der Kärntner Konsensgruppe verfasst hat. Im Künstlerhaus tritt sie auf die von ihr interviewten Personen um gemeinsam an einem Runden Tisch die Themen zu vertiefen. Als Präsentation begleitet dazu das von Eduard Lesjak initiierte „Cross-Over“-Projekt „I gfrei mi – Sa veselim“ mit Werken von Richard Klammer, Ina Loitzl, Ulrich Plieschnig, Tanja Prušnik, Ludwig Riedmann und Egon Straszer, die auf Werken von Eduard Lesjak intervenierten. Den Abschluss des Abends bildet das Konzert von der renommierten Kärntner Combo „The Talltones“ & Friends Diskutant*innen: Katja Gasser (künstlerische Leitung „Gastland Österreich in Leipzig23“, Journalistin, Literaturexpertin), Andreas Krištof (Kurator, section.a), Martin Kušej (Burgtheaterdirektor) und Tanja Prušnik (Architektin, bildende Künstlerin, Präsidentin der Künstlerhaus Vereinigung) Moderation: Paula-Marie Pucker (Tutorin, Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Redakteurin, ORF III) Talltones Extended: Richie Klammer (Gesang, Trompete, Perkussion), Primus Sitter (Gitarre), Stefan Gfrerrer (Kontrabass, Perkussion, Gesang), Jozej Stikar (Harmonium, Gesang) und Emil Krištof (Schlagzeug) Im Rahmen des 100. Jahrestages des historischen Datums des 10. Oktobers wurden in Kärnten vielzählige Projekte in der Landesausstellung 2020 zusammengefasst und im gesamten Landesgebiet durchgeführt. Im Zusammenhang mit diesem Ereignis, coronabedingt durch Verschiebungen werden einzelne Projekte, die im unmittelbaren Umfeld darüber hinaus entstanden sind, bis heute weitergeführt. Mit freundlicher Unterstützung von Land Kärnten und dem Bundesministerium.
23 Mai - 29 Mai 2022 Wien im Rosenstolz Theater am Spittelberg 24 Mai - 21 Aug 2022 Die Schrecken des Kriegs. Goya und die Gegenwart Albertina Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ina Loitzl, CUTOUTaltenievergessen Kunstausstellung Koroška liegt in Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Mär 2022 19:00 Künstlerhaus Wien 29 Mär 2022 Wie erfahren zweisprachige Kärntner*innen in Wien Solidarität und wie unterscheidet sich diese von den Erlebnissen aus Kärnten? Wann kommt es zu Solidaritätserfahrungen außerhalb von Kärnten und wie kann eine derartige Unterstützung überhaupt entstehen? Diese Fragen hat Paula-Marie Pucker, Masterstudentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, im Zuge ihrer Seminararbeit „Koroška liegt in Wien“ untersucht. Im Zuge der Recherche wurden qualitative Interviews mit in Wien lebenden Kärntner Slowen*innen geführt, um die individuellen Erfahrungswerte wissenschaftlich untersuchen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für die Masterarbeit von Pucker, in der sie sich mit dem Politikfeld der Zweisprachigkeit in Kärnten auseinandersetzt – wie auch schon in ihrer Bachelorarbeit, die sie über die sogenannte Ortstafellösung und die Rolle der Kärntner Konsensgruppe verfasst hat. Im Künstlerhaus tritt sie auf die von ihr interviewten Personen um gemeinsam an einem Runden Tisch die Themen zu vertiefen. Wie erfahren zweisprachige Kärntner*innen in Wien Solidarität und wie unterscheidet sich diese von den Erlebnissen aus Kärnten? Wann kommt es zu Solidaritätserfahrungen außerhalb von Kärnten und wie kann eine derartige Unterstützung überhaupt entstehen? Diese Fragen hat Paula-Marie Pucker, Masterstudentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, im Zuge ihrer Seminararbeit „Koroška liegt in Wien“ untersucht. Im Zuge der Recherche wurden qualitative Interviews mit in Wien lebenden Kärntner Slowen*innen geführt, um die individuellen Erfahrungswerte wissenschaftlich untersuchen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für die Masterarbeit von Pucker, in der sie sich mit dem Politikfeld der Zweisprachigkeit in Kärnten auseinandersetzt – wie auch schon in ihrer Bachelorarbeit, die sie über die sogenannte Ortstafellösung und die Rolle der Kärntner Konsensgruppe verfasst hat. Im Künstlerhaus tritt sie auf die von ihr interviewten Personen um gemeinsam an einem Runden Tisch die Themen zu vertiefen. Als Präsentation begleitet dazu das von Eduard Lesjak initiierte „Cross-Over“-Projekt „I gfrei mi – Sa veselim“ mit Werken von Richard Klammer, Ina Loitzl, Ulrich Plieschnig, Tanja Prušnik, Ludwig Riedmann und Egon Straszer, die auf Werken von Eduard Lesjak intervenierten. Den Abschluss des Abends bildet das Konzert von der renommierten Kärntner Combo „The Talltones“ & Friends Diskutant*innen: Katja Gasser (künstlerische Leitung „Gastland Österreich in Leipzig23“, Journalistin, Literaturexpertin), Andreas Krištof (Kurator, section.a), Martin Kušej (Burgtheaterdirektor) und Tanja Prušnik (Architektin, bildende Künstlerin, Präsidentin der Künstlerhaus Vereinigung) Moderation: Paula-Marie Pucker (Tutorin, Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Redakteurin, ORF III) Talltones Extended: Richie Klammer (Gesang, Trompete, Perkussion), Primus Sitter (Gitarre), Stefan Gfrerrer (Kontrabass, Perkussion, Gesang), Jozej Stikar (Harmonium, Gesang) und Emil Krištof (Schlagzeug) Im Rahmen des 100. Jahrestages des historischen Datums des 10. Oktobers wurden in Kärnten vielzählige Projekte in der Landesausstellung 2020 zusammengefasst und im gesamten Landesgebiet durchgeführt. Im Zusammenhang mit diesem Ereignis, coronabedingt durch Verschiebungen werden einzelne Projekte, die im unmittelbaren Umfeld darüber hinaus entstanden sind, bis heute weitergeführt. Mit freundlicher Unterstützung von Land Kärnten und dem Bundesministerium.
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ina Loitzl, CUTOUTaltenievergessen Kunstausstellung Koroška liegt in Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Mär 2022 19:00 Künstlerhaus Wien 29 Mär 2022
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Ina Loitzl, CUTOUTaltenievergessen Kunstausstellung Koroška liegt in Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Mär 2022 19:00 Künstlerhaus Wien 29 Mär 2022