21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © events.at Kunst- und Architektur-Rundgang durch die Staatsoper Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 30 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 30 Apr 2021 25 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 25 Apr 2021 24 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 24 Apr 2021 23 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 23 Apr 2021 18 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 18 Apr 2021 Weitere Showtimes anzeigen 17 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 17 Apr 2021 16 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 16 Apr 2021 11 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 11 Apr 2021 10 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 10 Apr 2021 09 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 09 Apr 2021 04 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 04 Apr 2021 03 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 03 Apr 2021 02 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 02 Apr 2021 28 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 28 Mar 2021 Weitere Showtimes anzeigen 26 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 26 Mar 2021 21 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 21 Mar 2021 20 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 20 Mar 2021 19 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 19 Mar 2021 Zu besichtigen sind das Vestibül, also der Eingangsbereich der Oper, die Feststiege, die Prunkräume Teesalon, Gustav Mahler-Saal, Marmorsaal, Schwindfoyer und Loggia sowie die kaiserliche Mittelloge mit einem Blick in den Zuschauerraum und auf die Bühne. Der Rundgang endet im soeben neu eröffneten, architektonisch ebenfalls sehr interessantem Opernfoyer, in dem sich ein Shop sowie auch die Ticketschalter befinden.Die Besucherinnen und Besucher erfahren Details zur Geschichte des Hauses, über dessen Errichtung im Geist des Historismus der Ringstraßen-Zeit, die Zerstörung im zweiten Weltkrieg sowie über den Wiederaufbau und die Neueröffnung in den 1950er-Jahren. Details wie die Deckenfresken der Galerie, die Statuen der sieben freien Künste, die die Feststiege umrahmen, die 1950er-Jahre-Wandmosaike im Marmorsaal oder die prachtvolle Ausstattung und die malerische Gestaltung des Schwindfoyers werden erklärt. Sollte auf der Bühne nicht gerade eine Probe stattfinden, kann die Mittelloge mit einem ganz besonders Selfie-geeigneten Blick in den Zuschauerraum betreten werden. Dabei ist auch der heuer von Carrie Mae Weems gestaltete Eiserne Vorhang mit dem barock anmutenden, opulenten Bild der Soul-Diva Mary J. Blige zu sehen. Im Gustav Mahler-Saal, benannt nach dem vielleicht berühmtesten künstlerischen Leiter des Hauses und ursprünglich als Wohnung des Direktors geplant, sind auch die nach dem Krieg in sechsjähriger Arbeit entstandenen Gobelins zu bewundern.Jede der insgesamt 17 Stationen ist mit Informationstafeln (Deutsch und Englisch) ausgestattet. Ein QR-Code verlinkt auf die Website der Wiener Staatsoper, wo umfassende und vertiefende Informationen sowie multimediales Material abgerufen werden können.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© events.at Kunst- und Architektur-Rundgang durch die Staatsoper Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 30 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 30 Apr 2021 25 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 25 Apr 2021 24 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 24 Apr 2021 23 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 23 Apr 2021 18 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 18 Apr 2021 Weitere Showtimes anzeigen 17 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 17 Apr 2021 16 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 16 Apr 2021 11 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 11 Apr 2021 10 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 10 Apr 2021 09 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 09 Apr 2021 04 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 04 Apr 2021 03 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 03 Apr 2021 02 Apr 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 02 Apr 2021 28 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 28 Mar 2021 Weitere Showtimes anzeigen 26 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 26 Mar 2021 21 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 21 Mar 2021 20 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 20 Mar 2021 19 Mar 2021 11:00 - 16:00 Wiener Staatsoper 19 Mar 2021 Zu besichtigen sind das Vestibül, also der Eingangsbereich der Oper, die Feststiege, die Prunkräume Teesalon, Gustav Mahler-Saal, Marmorsaal, Schwindfoyer und Loggia sowie die kaiserliche Mittelloge mit einem Blick in den Zuschauerraum und auf die Bühne. Der Rundgang endet im soeben neu eröffneten, architektonisch ebenfalls sehr interessantem Opernfoyer, in dem sich ein Shop sowie auch die Ticketschalter befinden.Die Besucherinnen und Besucher erfahren Details zur Geschichte des Hauses, über dessen Errichtung im Geist des Historismus der Ringstraßen-Zeit, die Zerstörung im zweiten Weltkrieg sowie über den Wiederaufbau und die Neueröffnung in den 1950er-Jahren. Details wie die Deckenfresken der Galerie, die Statuen der sieben freien Künste, die die Feststiege umrahmen, die 1950er-Jahre-Wandmosaike im Marmorsaal oder die prachtvolle Ausstattung und die malerische Gestaltung des Schwindfoyers werden erklärt. Sollte auf der Bühne nicht gerade eine Probe stattfinden, kann die Mittelloge mit einem ganz besonders Selfie-geeigneten Blick in den Zuschauerraum betreten werden. Dabei ist auch der heuer von Carrie Mae Weems gestaltete Eiserne Vorhang mit dem barock anmutenden, opulenten Bild der Soul-Diva Mary J. Blige zu sehen. Im Gustav Mahler-Saal, benannt nach dem vielleicht berühmtesten künstlerischen Leiter des Hauses und ursprünglich als Wohnung des Direktors geplant, sind auch die nach dem Krieg in sechsjähriger Arbeit entstandenen Gobelins zu bewundern.Jede der insgesamt 17 Stationen ist mit Informationstafeln (Deutsch und Englisch) ausgestattet. Ein QR-Code verlinkt auf die Website der Wiener Staatsoper, wo umfassende und vertiefende Informationen sowie multimediales Material abgerufen werden können.