17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © CoBroerse Konzert Ligeti, in good company Nächster Termin: 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Reaktor 21 Apr 2023 Unser Konzert anlässlich des 100. Geburtstags von György Ligeti ist eine immersive Reise durch Kompositionen von Ligeti und weitere, mit ihm verwandte Kompositionen. Schöpferische Zerrüttung ist ein Konzept, das auf das gesamte Werk György Ligetis zutrifft. In seinen bahnbrechenden Kompositionen verschmelzen ästhetische Vorschläge und Topoi, die in ganz unterschiedlichen zeitlichen, geografischen und stilistischen Dimensionen existierten. Die sonst unverbundenen Referenzsätze bilden durch Ligeti ein Kontinuum, und es ist sein Werk, in dem die verstreuten und vielfältigen Sätze als Attribute eines neuen Kanons auftauchen. Conlon Nancarrows Kompositionen für Klavier veranlassten Ligeti zu der Aussage, sie seien "die beste Musik eines lebenden Komponisten von heute". Nancarrows Studies for Player Piano inspirierten Ligeti zu allem, was er nach 1980 geschrieben hat. Heute Abend werden Sie die Orchestrierung von Nr. 5 aus dieser Reihe hören. Vor Ligeti konnten dicht übereinander liegende musikalische Elemente einen homogenen Klang bilden, doch nach Ligeti wird der Klang, oft die Klangmasse selbst, zu einem atomaren Element der Musik, dessen Textur sich aus allen möglichen übersättigten Dingen zusammensetzt. Auf der Suche nach einer Kompositionsmethode zur Texturierung von Klangmassen mit Spinnennetzcharakter entwickelte er im Dialog mit der Renaissance-Polyphonie die Technik der Mikropolyphonie, indem er sich Ockeghem zum Vorbild nahm und dessen "Varietas"-Prinzip übernahm, bei dem die Stimmen ähnlich, aber nicht gleich sind. Ligetis Musik ist auch für seine Schüler ein solcher Bezugspunkt, und so erklingen in unserem Konzert zwei Klavieretüden Ligetis in der Orchestrierung seines Schülers Hans Abrahamsen sowie eine seiner eigenen Kompositionen. Die Kompositionen von Jana Kmit'ova stehen in direktem Zusammenhang mit dem musikalischen Erbe Ligetis und bieten einen dynamischen Zugang zum Konzept der Klangmasse. Das MIKAMO Mitteleuropäische Kammerorchester wurde 2007 von von der Kritik hochgelobten Absolventen der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst gegründet. Das Ensemble versteht Konzerte als Gesamtkunstwerk und betrachtet historisches Musikrepertoire als Extrapolation neuer Werke aus unserer Zeit. MIKAMO widmet sich nicht nur lebenden Komponisten und dem Repertoire aktueller Musik, sondern fördert auch die künstlerische Kontinuität im Sinne eines mitteleuropäischen musikalischen Erbes, indem es regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen von Wien, Bratislava, Budapest und Mitteleuropa im Allgemeinen auftritt. In diesem Konzert sind sie Gastgeber für das Quasars Ensemble aus Bratislava, Slowakei. Das Konzert wird von der Sonus Foundation for the Support of New Music and Contemporary Performing Arts mit Unterstützung des National Cooperation Fund und des Collegium Hungaricum organisiert. MIKAMO Mitteleuropäisches Kammerorchester Gastensemble: Quasars Ensemble (SK) Dirigiert von Ajtony Csaba Hans Abrahamsen | Liebeslied Jana Kmit'ova | Gesichtsstudien György Kurtág | Brefs Botschaften György Ligeti | Melodien György Ligeti (Hans Abrahamsen) | Ar-en-ciel György Ligeti (Hans Abrahamsen) | En Suspens Carlo Gesualdo di Venosa | Moro lasso Jonathan Harvey | Climbing Frame Conlon Nancarrow | Studie für Spielklavier Nr. 5 Wolfgang Amadeus Mozart | Sinfonia in g moll - K 550 - I - Klanggemälde Johannes Ockeghem | Deo Gratias
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © CoBroerse Konzert Ligeti, in good company Nächster Termin: 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Reaktor 21 Apr 2023 Unser Konzert anlässlich des 100. Geburtstags von György Ligeti ist eine immersive Reise durch Kompositionen von Ligeti und weitere, mit ihm verwandte Kompositionen. Schöpferische Zerrüttung ist ein Konzept, das auf das gesamte Werk György Ligetis zutrifft. In seinen bahnbrechenden Kompositionen verschmelzen ästhetische Vorschläge und Topoi, die in ganz unterschiedlichen zeitlichen, geografischen und stilistischen Dimensionen existierten. Die sonst unverbundenen Referenzsätze bilden durch Ligeti ein Kontinuum, und es ist sein Werk, in dem die verstreuten und vielfältigen Sätze als Attribute eines neuen Kanons auftauchen. Conlon Nancarrows Kompositionen für Klavier veranlassten Ligeti zu der Aussage, sie seien "die beste Musik eines lebenden Komponisten von heute". Nancarrows Studies for Player Piano inspirierten Ligeti zu allem, was er nach 1980 geschrieben hat. Heute Abend werden Sie die Orchestrierung von Nr. 5 aus dieser Reihe hören. Vor Ligeti konnten dicht übereinander liegende musikalische Elemente einen homogenen Klang bilden, doch nach Ligeti wird der Klang, oft die Klangmasse selbst, zu einem atomaren Element der Musik, dessen Textur sich aus allen möglichen übersättigten Dingen zusammensetzt. Auf der Suche nach einer Kompositionsmethode zur Texturierung von Klangmassen mit Spinnennetzcharakter entwickelte er im Dialog mit der Renaissance-Polyphonie die Technik der Mikropolyphonie, indem er sich Ockeghem zum Vorbild nahm und dessen "Varietas"-Prinzip übernahm, bei dem die Stimmen ähnlich, aber nicht gleich sind. Ligetis Musik ist auch für seine Schüler ein solcher Bezugspunkt, und so erklingen in unserem Konzert zwei Klavieretüden Ligetis in der Orchestrierung seines Schülers Hans Abrahamsen sowie eine seiner eigenen Kompositionen. Die Kompositionen von Jana Kmit'ova stehen in direktem Zusammenhang mit dem musikalischen Erbe Ligetis und bieten einen dynamischen Zugang zum Konzept der Klangmasse. Das MIKAMO Mitteleuropäische Kammerorchester wurde 2007 von von der Kritik hochgelobten Absolventen der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst gegründet. Das Ensemble versteht Konzerte als Gesamtkunstwerk und betrachtet historisches Musikrepertoire als Extrapolation neuer Werke aus unserer Zeit. MIKAMO widmet sich nicht nur lebenden Komponisten und dem Repertoire aktueller Musik, sondern fördert auch die künstlerische Kontinuität im Sinne eines mitteleuropäischen musikalischen Erbes, indem es regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen von Wien, Bratislava, Budapest und Mitteleuropa im Allgemeinen auftritt. In diesem Konzert sind sie Gastgeber für das Quasars Ensemble aus Bratislava, Slowakei. Das Konzert wird von der Sonus Foundation for the Support of New Music and Contemporary Performing Arts mit Unterstützung des National Cooperation Fund und des Collegium Hungaricum organisiert. MIKAMO Mitteleuropäisches Kammerorchester Gastensemble: Quasars Ensemble (SK) Dirigiert von Ajtony Csaba Hans Abrahamsen | Liebeslied Jana Kmit'ova | Gesichtsstudien György Kurtág | Brefs Botschaften György Ligeti | Melodien György Ligeti (Hans Abrahamsen) | Ar-en-ciel György Ligeti (Hans Abrahamsen) | En Suspens Carlo Gesualdo di Venosa | Moro lasso Jonathan Harvey | Climbing Frame Conlon Nancarrow | Studie für Spielklavier Nr. 5 Wolfgang Amadeus Mozart | Sinfonia in g moll - K 550 - I - Klanggemälde Johannes Ockeghem | Deo Gratias
23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © CoBroerse Konzert Ligeti, in good company Nächster Termin: 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Reaktor 21 Apr 2023 Unser Konzert anlässlich des 100. Geburtstags von György Ligeti ist eine immersive Reise durch Kompositionen von Ligeti und weitere, mit ihm verwandte Kompositionen. Schöpferische Zerrüttung ist ein Konzept, das auf das gesamte Werk György Ligetis zutrifft. In seinen bahnbrechenden Kompositionen verschmelzen ästhetische Vorschläge und Topoi, die in ganz unterschiedlichen zeitlichen, geografischen und stilistischen Dimensionen existierten. Die sonst unverbundenen Referenzsätze bilden durch Ligeti ein Kontinuum, und es ist sein Werk, in dem die verstreuten und vielfältigen Sätze als Attribute eines neuen Kanons auftauchen. Conlon Nancarrows Kompositionen für Klavier veranlassten Ligeti zu der Aussage, sie seien "die beste Musik eines lebenden Komponisten von heute". Nancarrows Studies for Player Piano inspirierten Ligeti zu allem, was er nach 1980 geschrieben hat. Heute Abend werden Sie die Orchestrierung von Nr. 5 aus dieser Reihe hören. Vor Ligeti konnten dicht übereinander liegende musikalische Elemente einen homogenen Klang bilden, doch nach Ligeti wird der Klang, oft die Klangmasse selbst, zu einem atomaren Element der Musik, dessen Textur sich aus allen möglichen übersättigten Dingen zusammensetzt. Auf der Suche nach einer Kompositionsmethode zur Texturierung von Klangmassen mit Spinnennetzcharakter entwickelte er im Dialog mit der Renaissance-Polyphonie die Technik der Mikropolyphonie, indem er sich Ockeghem zum Vorbild nahm und dessen "Varietas"-Prinzip übernahm, bei dem die Stimmen ähnlich, aber nicht gleich sind. Ligetis Musik ist auch für seine Schüler ein solcher Bezugspunkt, und so erklingen in unserem Konzert zwei Klavieretüden Ligetis in der Orchestrierung seines Schülers Hans Abrahamsen sowie eine seiner eigenen Kompositionen. Die Kompositionen von Jana Kmit'ova stehen in direktem Zusammenhang mit dem musikalischen Erbe Ligetis und bieten einen dynamischen Zugang zum Konzept der Klangmasse. Das MIKAMO Mitteleuropäische Kammerorchester wurde 2007 von von der Kritik hochgelobten Absolventen der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst gegründet. Das Ensemble versteht Konzerte als Gesamtkunstwerk und betrachtet historisches Musikrepertoire als Extrapolation neuer Werke aus unserer Zeit. MIKAMO widmet sich nicht nur lebenden Komponisten und dem Repertoire aktueller Musik, sondern fördert auch die künstlerische Kontinuität im Sinne eines mitteleuropäischen musikalischen Erbes, indem es regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen von Wien, Bratislava, Budapest und Mitteleuropa im Allgemeinen auftritt. In diesem Konzert sind sie Gastgeber für das Quasars Ensemble aus Bratislava, Slowakei. Das Konzert wird von der Sonus Foundation for the Support of New Music and Contemporary Performing Arts mit Unterstützung des National Cooperation Fund und des Collegium Hungaricum organisiert. MIKAMO Mitteleuropäisches Kammerorchester Gastensemble: Quasars Ensemble (SK) Dirigiert von Ajtony Csaba Hans Abrahamsen | Liebeslied Jana Kmit'ova | Gesichtsstudien György Kurtág | Brefs Botschaften György Ligeti | Melodien György Ligeti (Hans Abrahamsen) | Ar-en-ciel György Ligeti (Hans Abrahamsen) | En Suspens Carlo Gesualdo di Venosa | Moro lasso Jonathan Harvey | Climbing Frame Conlon Nancarrow | Studie für Spielklavier Nr. 5 Wolfgang Amadeus Mozart | Sinfonia in g moll - K 550 - I - Klanggemälde Johannes Ockeghem | Deo Gratias
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © CoBroerse Konzert Ligeti, in good company Nächster Termin: 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Reaktor 21 Apr 2023
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© CoBroerse Konzert Ligeti, in good company Nächster Termin: 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 21 Apr 2023 19:30 - 21:30 Reaktor 21 Apr 2023