20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © EricvandenBrulle Konzert Marc Ribot http://www.marcribot.com Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 07 Mar 2024 20:30 - 22:30 Porgy & Bess 07 Mar 2024 23 Apr 2023 19:00 - 20:30 Greith-Haus / Kulturhaus St. Ulrich in Greith 23 Apr 2023 11 Sep 2019 20:30 - 23:59 Kulturlabor Stromboli 11 Sep 2019 20 Feb 2019 20:30 - 23:59 Spielboden 20 Feb 2019 12 Feb 2019 20:30 - 23:59 Porgy & Bess 12 Feb 2019 Weitere Showtimes anzeigen 25 Jan 2018 20:30 - 23:59 Kulturlabor Stromboli 25 Jan 2018 Alleine mit seiner alten, abgewetzten, aber anscheinend sorgfältig restaurierten Akustikgitarre. Unmittelbar versink er in entkitschte, romantische Arpeggien. Bedächtig, nachhörend, zeitdehnend. Thematische Inseln bilden in Abständen kontinuierliche Bezugspunkte. Ribot sezierte sie in Einzeltonfolgen, umgedeutete Intervallsprünge, verortet sie im ad hoc-Verlangen in abgewandelten Harmoniekonnotationen. Ein Bedürfnis nach Schönklang aber ebenso nach Rauheit und emotionaler Resistenz sind dem Gitarristen gleichgestellte Herzenswünsche. Stupend seine Beherrschung der Kunst des Zitates. Dabei hört er weit in die Musikgeschichte zurück. Fragmente bachscher Präludien bekleiden in seinem Individalkosmos den gleichen inspirativen Stellenwert wie Paraphrasen über beispielsweise Songs der Doors oder Beatles. Weiters Andeutungen einer italienischen Kanzone, von Gypsy Swing, Ragtime, Tin Pan Alley Hits. Improvisationen u.a. über Themen von Albert Ayler oder John Coltrane, hier offenbarte sich sein freitonales Gestaltungsvermögen, bilden gleichfalls weitere wesentliche Säulen seines rezitalen Tuns. Plötzlich biegt er Richtung Blues ab, zieht vor jenem afro-amerikanischen Kulturgut den Hut, erlaubte sich aber auch eine respektvolle, transformierende Abstraktion. Erfrischend zudem das Ineinandergreifen von Konsonanz und Dissonanz in der Verbindung brillanter Gitarrentechnik, die im Hintergrund wirkt. Ein glückhafter Schallmonolog inklusive der Anregung zur Wachsamkeit, Unbequemlichkeit, zu Respekt. „While My Guitar Gently Roars ”.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© EricvandenBrulle Konzert Marc Ribot http://www.marcribot.com Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 07 Mar 2024 20:30 - 22:30 Porgy & Bess 07 Mar 2024 23 Apr 2023 19:00 - 20:30 Greith-Haus / Kulturhaus St. Ulrich in Greith 23 Apr 2023 11 Sep 2019 20:30 - 23:59 Kulturlabor Stromboli 11 Sep 2019 20 Feb 2019 20:30 - 23:59 Spielboden 20 Feb 2019 12 Feb 2019 20:30 - 23:59 Porgy & Bess 12 Feb 2019 Weitere Showtimes anzeigen 25 Jan 2018 20:30 - 23:59 Kulturlabor Stromboli 25 Jan 2018 Alleine mit seiner alten, abgewetzten, aber anscheinend sorgfältig restaurierten Akustikgitarre. Unmittelbar versink er in entkitschte, romantische Arpeggien. Bedächtig, nachhörend, zeitdehnend. Thematische Inseln bilden in Abständen kontinuierliche Bezugspunkte. Ribot sezierte sie in Einzeltonfolgen, umgedeutete Intervallsprünge, verortet sie im ad hoc-Verlangen in abgewandelten Harmoniekonnotationen. Ein Bedürfnis nach Schönklang aber ebenso nach Rauheit und emotionaler Resistenz sind dem Gitarristen gleichgestellte Herzenswünsche. Stupend seine Beherrschung der Kunst des Zitates. Dabei hört er weit in die Musikgeschichte zurück. Fragmente bachscher Präludien bekleiden in seinem Individalkosmos den gleichen inspirativen Stellenwert wie Paraphrasen über beispielsweise Songs der Doors oder Beatles. Weiters Andeutungen einer italienischen Kanzone, von Gypsy Swing, Ragtime, Tin Pan Alley Hits. Improvisationen u.a. über Themen von Albert Ayler oder John Coltrane, hier offenbarte sich sein freitonales Gestaltungsvermögen, bilden gleichfalls weitere wesentliche Säulen seines rezitalen Tuns. Plötzlich biegt er Richtung Blues ab, zieht vor jenem afro-amerikanischen Kulturgut den Hut, erlaubte sich aber auch eine respektvolle, transformierende Abstraktion. Erfrischend zudem das Ineinandergreifen von Konsonanz und Dissonanz in der Verbindung brillanter Gitarrentechnik, die im Hintergrund wirkt. Ein glückhafter Schallmonolog inklusive der Anregung zur Wachsamkeit, Unbequemlichkeit, zu Respekt. „While My Guitar Gently Roars ”.