20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Copyright*Irene Zandel Konzert Minetti Quartett https://www.brucknerhaus.at/programm/veranstaltungen/minetti-quartett-27.9.2022-19-30 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Mar 2024 19:30 - 21:30 Das MuTh – Konzertsaal 20 Mar 2024 11 Jan 2023 19:30 - 21:30 Musikverein Graz 11 Jan 2023 18 Oct 2022 19:30 - 21:30 Das MuTh – Konzertsaal 18 Oct 2022 27 Sep 2022 19:30 - 21:30 Brucknerhaus Linz 27 Sep 2022 05 Apr 2022 19:30 Das MuTh – Konzertsaal 05 Apr 2022 Weitere Showtimes anzeigen 30 Apr 2021 16:00 - 18:00 Markus-Sittikus-Saal Mehr 30 Apr 2021 Die Tageskasse öffnet zwei Stunden vor Konzertbeginn Mehr Ausgehend von Anton Bruckners Lebenswelt erkundet das in Wien beheimatete Minetti Quartett im künstlerischen wie im buchstäblichen Sinne alte und neue Welten. Beginnend in der ‚Neuen Welt‘ mit dem aus Bruckners Todesjahr 1896 stammenden Streichquartett Nr. 1 von Charles Ives, in dem dieser sich unter Einbeziehung nordamerikanischer Kirchenlieder intensiv mit klassischen Kompositionsmodellen auseinandersetzte, führt der Weg zunächst zurück in die ,Alte Welt‘ nach Wien zu Arnold Schönberg, der sich in seinem 1927 entstandenen Streichquartett Nr. 3 ungeachtet aller harmonisch-melodischen Modernität mit der traditionellen viersätzigen Form beschäftigte, wobei ihm für den Kopfsatz das Finale von Bruckners Sinfonie Nr. 7 E-Dur als Vorbild diente. Dass das Werk der US-amerikanischen Pianistin und Mäzenin Elizabeth Sprague Coolidge zugeeignet wurde, führt schließlich wieder in die ‚Neue Welt‘. Dorthin auszuwandern, sah sich 1939, wie 1933 bereits Schönberg, der ebenfalls jüdische Violinvirtuose Fritz Kreisler gezwungen. In seinem 1919 komponierten Streichquartett a-moll, das er, der als 7-jähriges „Wunderkind“ einst Schüler Bruckners gewesen war, sein „Bekenntnis zu Wien“ nannte, blickte er auf das Wien der Kaiserzeit und damit auf die ‚Alte Welt‘ von gestern zurück.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Copyright*Irene Zandel Konzert Minetti Quartett https://www.brucknerhaus.at/programm/veranstaltungen/minetti-quartett-27.9.2022-19-30 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Mar 2024 19:30 - 21:30 Das MuTh – Konzertsaal 20 Mar 2024 11 Jan 2023 19:30 - 21:30 Musikverein Graz 11 Jan 2023 18 Oct 2022 19:30 - 21:30 Das MuTh – Konzertsaal 18 Oct 2022 27 Sep 2022 19:30 - 21:30 Brucknerhaus Linz 27 Sep 2022 05 Apr 2022 19:30 Das MuTh – Konzertsaal 05 Apr 2022 Weitere Showtimes anzeigen 30 Apr 2021 16:00 - 18:00 Markus-Sittikus-Saal Mehr 30 Apr 2021 Die Tageskasse öffnet zwei Stunden vor Konzertbeginn Mehr Ausgehend von Anton Bruckners Lebenswelt erkundet das in Wien beheimatete Minetti Quartett im künstlerischen wie im buchstäblichen Sinne alte und neue Welten. Beginnend in der ‚Neuen Welt‘ mit dem aus Bruckners Todesjahr 1896 stammenden Streichquartett Nr. 1 von Charles Ives, in dem dieser sich unter Einbeziehung nordamerikanischer Kirchenlieder intensiv mit klassischen Kompositionsmodellen auseinandersetzte, führt der Weg zunächst zurück in die ,Alte Welt‘ nach Wien zu Arnold Schönberg, der sich in seinem 1927 entstandenen Streichquartett Nr. 3 ungeachtet aller harmonisch-melodischen Modernität mit der traditionellen viersätzigen Form beschäftigte, wobei ihm für den Kopfsatz das Finale von Bruckners Sinfonie Nr. 7 E-Dur als Vorbild diente. Dass das Werk der US-amerikanischen Pianistin und Mäzenin Elizabeth Sprague Coolidge zugeeignet wurde, führt schließlich wieder in die ‚Neue Welt‘. Dorthin auszuwandern, sah sich 1939, wie 1933 bereits Schönberg, der ebenfalls jüdische Violinvirtuose Fritz Kreisler gezwungen. In seinem 1919 komponierten Streichquartett a-moll, das er, der als 7-jähriges „Wunderkind“ einst Schüler Bruckners gewesen war, sein „Bekenntnis zu Wien“ nannte, blickte er auf das Wien der Kaiserzeit und damit auf die ‚Alte Welt‘ von gestern zurück.