02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © MSO / zVg. Konzert Mödlinger Symphonisches Orchester - Silvesterkonzert http://www.symphony.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 31 Dec 2021 16:00 Stadttheater Mödling 31 Dec 2021 30 Dec 2021 19:00 Stadttheater Mödling 30 Dec 2021 31 Dec 2019 16:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 31 Dec 2019 30 Dec 2019 19:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 30 Dec 2019 Endlich wieder Silvester mit dem MSO! Begleitet von aller Vorsicht zur Corona-Prävention ist vor dem Jahreswechsel noch einmal ungetrübter Musikgenuss angesagt. Im Mittelpunkt steht Brahms‘ einziges und einzigartiges Violinkonzert mit dem weltweit anerkannten, in Mödling aber besonders geschätzten Christoph Koncz als Solisten – bevor er im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker an vorderster Reihe auf dem Podium Platz nehmen wird. Im zweiten Teil nochmals Brahms mit zwei Ungarischen Tänzen, eingebettet in zum Teil selten gehörte Melodien der ganzen Strauss-Dynastie. Programm: Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester op. 77 Ungarische Tänze Nr. 1 und 2 Melodien von Strauss & Strauss & Strauss & Strauss Marie Isabel Kropfitsch, Violine Daniel Auner, Dirigent Mödlinger Symphonisches Orchester Das MSO wurde 1986 aufgrund einer Initiative des damaligen Vizebürgermeisters und Kulturstadtrats Dipl.Ing. Josef Wagner als reines Amateurorchester gegründet. Seinen guten Kontakten zur Musikerszene war es zu verdanken, daß Conrad Artmüller, damals Dirigent an der Wiener Volksoper und Musikdirektor der Mödlinger Singakademie, für das Projekt gewonnen werden konnte. Im Laufe der Jahre wurde allmählich klar, daß wegen des akuten Mangels an qualifizierten Amateurmusikern vor allem auf dem Bläsersektor immer öfter bezahlte Musiker eingesetzt werden mußten; so beschloß der Vorstand 1996, auf eine „semiprofessionelle“ Schiene umzusteigen. Dies bedeutete, daß ab sofort Musikstudenten und Musiklehrer ständige Mitglieder des MSO werden konnten, wenn sie bereit waren, einen kompletten Probenzyklus mitzumachen – heute verfügt das MSO über eine fixe Bläserbesetzung, die alle Konzerte spielt. Die seinerzeitige Entscheidung bedeutete aber auch einen gewaltigen Qualitätsschub, dem das Orchester seine heutige anerkannte Position verdankt, und nur dadurch wurde eine sehr erfolgreiche Japan-Tournee im Jahr 2000 möglich. Auch die Konzertreise nach Assisi im Mai 2008 ist ein Ergebnis dieser Entwicklung. Eine wesentliche Einrichtung im Vereinsleben sind die alljährlich im Sommer stattfindenden Orchesterseminare. Hier nehmen sich hochqualifizierte Dozenten der einzelnen Gruppen an, erarbeiten mit den Musikern technische sowie musikalische Details und sorgen damit für die Weiterbildung der Orchestermitglieder. Solcherart war es möglich, das Orchester in aller Behutsamkeit mit der Musik der Romantik bis hin zu Gustav Mahler oder Sergej Prokofiew vertraut zu machen. Der steigende Bekanntheitsgrad des Orchesters veranlaßt nunmehr auch Veranstalter, das MSO zu Konzerten einzuladen. Im Jänner 2007 hat das MSO ein Neujahrskonzert in Kitzbühel gespielt, dem eine sofortige Wiedereinladung für 2008 und 2009 folgte. Im Dezember 2007 hat das Orchester gemeinsam mit Kammersängerin Angelika Kirchschlager für Karlheinz Böhm und seine Organisation "Menschen für Menschen" musiziert. Ziel ist es, über die Freude am gemeinsamen Musizieren, gepaart mit professioneller Betreuung und intensiver Probenarbeit zu einem Niveau zu gelangen, auf dem das Orchester in der Lage ist, die großen Werke der Weltliteratur in der ihnen zustehenden Qualität zu spielen.
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © MSO / zVg. Konzert Mödlinger Symphonisches Orchester - Silvesterkonzert http://www.symphony.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 31 Dec 2021 16:00 Stadttheater Mödling 31 Dec 2021 30 Dec 2021 19:00 Stadttheater Mödling 30 Dec 2021 31 Dec 2019 16:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 31 Dec 2019 30 Dec 2019 19:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 30 Dec 2019 Endlich wieder Silvester mit dem MSO! Begleitet von aller Vorsicht zur Corona-Prävention ist vor dem Jahreswechsel noch einmal ungetrübter Musikgenuss angesagt. Im Mittelpunkt steht Brahms‘ einziges und einzigartiges Violinkonzert mit dem weltweit anerkannten, in Mödling aber besonders geschätzten Christoph Koncz als Solisten – bevor er im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker an vorderster Reihe auf dem Podium Platz nehmen wird. Im zweiten Teil nochmals Brahms mit zwei Ungarischen Tänzen, eingebettet in zum Teil selten gehörte Melodien der ganzen Strauss-Dynastie. Programm: Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester op. 77 Ungarische Tänze Nr. 1 und 2 Melodien von Strauss & Strauss & Strauss & Strauss Marie Isabel Kropfitsch, Violine Daniel Auner, Dirigent Mödlinger Symphonisches Orchester Das MSO wurde 1986 aufgrund einer Initiative des damaligen Vizebürgermeisters und Kulturstadtrats Dipl.Ing. Josef Wagner als reines Amateurorchester gegründet. Seinen guten Kontakten zur Musikerszene war es zu verdanken, daß Conrad Artmüller, damals Dirigent an der Wiener Volksoper und Musikdirektor der Mödlinger Singakademie, für das Projekt gewonnen werden konnte. Im Laufe der Jahre wurde allmählich klar, daß wegen des akuten Mangels an qualifizierten Amateurmusikern vor allem auf dem Bläsersektor immer öfter bezahlte Musiker eingesetzt werden mußten; so beschloß der Vorstand 1996, auf eine „semiprofessionelle“ Schiene umzusteigen. Dies bedeutete, daß ab sofort Musikstudenten und Musiklehrer ständige Mitglieder des MSO werden konnten, wenn sie bereit waren, einen kompletten Probenzyklus mitzumachen – heute verfügt das MSO über eine fixe Bläserbesetzung, die alle Konzerte spielt. Die seinerzeitige Entscheidung bedeutete aber auch einen gewaltigen Qualitätsschub, dem das Orchester seine heutige anerkannte Position verdankt, und nur dadurch wurde eine sehr erfolgreiche Japan-Tournee im Jahr 2000 möglich. Auch die Konzertreise nach Assisi im Mai 2008 ist ein Ergebnis dieser Entwicklung. Eine wesentliche Einrichtung im Vereinsleben sind die alljährlich im Sommer stattfindenden Orchesterseminare. Hier nehmen sich hochqualifizierte Dozenten der einzelnen Gruppen an, erarbeiten mit den Musikern technische sowie musikalische Details und sorgen damit für die Weiterbildung der Orchestermitglieder. Solcherart war es möglich, das Orchester in aller Behutsamkeit mit der Musik der Romantik bis hin zu Gustav Mahler oder Sergej Prokofiew vertraut zu machen. Der steigende Bekanntheitsgrad des Orchesters veranlaßt nunmehr auch Veranstalter, das MSO zu Konzerten einzuladen. Im Jänner 2007 hat das MSO ein Neujahrskonzert in Kitzbühel gespielt, dem eine sofortige Wiedereinladung für 2008 und 2009 folgte. Im Dezember 2007 hat das Orchester gemeinsam mit Kammersängerin Angelika Kirchschlager für Karlheinz Böhm und seine Organisation "Menschen für Menschen" musiziert. Ziel ist es, über die Freude am gemeinsamen Musizieren, gepaart mit professioneller Betreuung und intensiver Probenarbeit zu einem Niveau zu gelangen, auf dem das Orchester in der Lage ist, die großen Werke der Weltliteratur in der ihnen zustehenden Qualität zu spielen.
12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © MSO / zVg. Konzert Mödlinger Symphonisches Orchester - Silvesterkonzert http://www.symphony.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 31 Dec 2021 16:00 Stadttheater Mödling 31 Dec 2021 30 Dec 2021 19:00 Stadttheater Mödling 30 Dec 2021 31 Dec 2019 16:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 31 Dec 2019 30 Dec 2019 19:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 30 Dec 2019 Endlich wieder Silvester mit dem MSO! Begleitet von aller Vorsicht zur Corona-Prävention ist vor dem Jahreswechsel noch einmal ungetrübter Musikgenuss angesagt. Im Mittelpunkt steht Brahms‘ einziges und einzigartiges Violinkonzert mit dem weltweit anerkannten, in Mödling aber besonders geschätzten Christoph Koncz als Solisten – bevor er im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker an vorderster Reihe auf dem Podium Platz nehmen wird. Im zweiten Teil nochmals Brahms mit zwei Ungarischen Tänzen, eingebettet in zum Teil selten gehörte Melodien der ganzen Strauss-Dynastie. Programm: Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester op. 77 Ungarische Tänze Nr. 1 und 2 Melodien von Strauss & Strauss & Strauss & Strauss Marie Isabel Kropfitsch, Violine Daniel Auner, Dirigent Mödlinger Symphonisches Orchester Das MSO wurde 1986 aufgrund einer Initiative des damaligen Vizebürgermeisters und Kulturstadtrats Dipl.Ing. Josef Wagner als reines Amateurorchester gegründet. Seinen guten Kontakten zur Musikerszene war es zu verdanken, daß Conrad Artmüller, damals Dirigent an der Wiener Volksoper und Musikdirektor der Mödlinger Singakademie, für das Projekt gewonnen werden konnte. Im Laufe der Jahre wurde allmählich klar, daß wegen des akuten Mangels an qualifizierten Amateurmusikern vor allem auf dem Bläsersektor immer öfter bezahlte Musiker eingesetzt werden mußten; so beschloß der Vorstand 1996, auf eine „semiprofessionelle“ Schiene umzusteigen. Dies bedeutete, daß ab sofort Musikstudenten und Musiklehrer ständige Mitglieder des MSO werden konnten, wenn sie bereit waren, einen kompletten Probenzyklus mitzumachen – heute verfügt das MSO über eine fixe Bläserbesetzung, die alle Konzerte spielt. Die seinerzeitige Entscheidung bedeutete aber auch einen gewaltigen Qualitätsschub, dem das Orchester seine heutige anerkannte Position verdankt, und nur dadurch wurde eine sehr erfolgreiche Japan-Tournee im Jahr 2000 möglich. Auch die Konzertreise nach Assisi im Mai 2008 ist ein Ergebnis dieser Entwicklung. Eine wesentliche Einrichtung im Vereinsleben sind die alljährlich im Sommer stattfindenden Orchesterseminare. Hier nehmen sich hochqualifizierte Dozenten der einzelnen Gruppen an, erarbeiten mit den Musikern technische sowie musikalische Details und sorgen damit für die Weiterbildung der Orchestermitglieder. Solcherart war es möglich, das Orchester in aller Behutsamkeit mit der Musik der Romantik bis hin zu Gustav Mahler oder Sergej Prokofiew vertraut zu machen. Der steigende Bekanntheitsgrad des Orchesters veranlaßt nunmehr auch Veranstalter, das MSO zu Konzerten einzuladen. Im Jänner 2007 hat das MSO ein Neujahrskonzert in Kitzbühel gespielt, dem eine sofortige Wiedereinladung für 2008 und 2009 folgte. Im Dezember 2007 hat das Orchester gemeinsam mit Kammersängerin Angelika Kirchschlager für Karlheinz Böhm und seine Organisation "Menschen für Menschen" musiziert. Ziel ist es, über die Freude am gemeinsamen Musizieren, gepaart mit professioneller Betreuung und intensiver Probenarbeit zu einem Niveau zu gelangen, auf dem das Orchester in der Lage ist, die großen Werke der Weltliteratur in der ihnen zustehenden Qualität zu spielen.
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © MSO / zVg. Konzert Mödlinger Symphonisches Orchester - Silvesterkonzert http://www.symphony.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 31 Dec 2021 16:00 Stadttheater Mödling 31 Dec 2021 30 Dec 2021 19:00 Stadttheater Mödling 30 Dec 2021 31 Dec 2019 16:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 31 Dec 2019 30 Dec 2019 19:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 30 Dec 2019
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© MSO / zVg. Konzert Mödlinger Symphonisches Orchester - Silvesterkonzert http://www.symphony.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 31 Dec 2021 16:00 Stadttheater Mödling 31 Dec 2021 30 Dec 2021 19:00 Stadttheater Mödling 30 Dec 2021 31 Dec 2019 16:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 31 Dec 2019 30 Dec 2019 19:00 - 23:59 Stadttheater Mödling 30 Dec 2019