21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ingo Pertramer Theater Moliere oder der Heiligenschein der Scheinheiligen Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 28 Jul - 30 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 28 Jul - 30 Jul 2022 20 Jul - 23 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 20 Jul - 23 Jul 2022 13 Jul - 16 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 13 Jul - 16 Jul 2022 07 Jul - 09 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 07 Jul - 09 Jul 2022 30 Jun - 02 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 30 Jun - 02 Jul 2022 Weitere Showtimes anzeigen Bulgakows „Molière oder Der Heiligenschein der Scheinheiligen“ entführt uns in das Paris des 17. Jahrhunderts. Der berühmte Dramatiker Jean-Baptiste Poquelin de Molière ist am Höhepunkt seiner Karriere, sein „Don Juan“ im Theater Palais Royal wird bejubelt, er steht in der Gunst des Sonnenkönigs Ludwig XVI. Doch etwas brodelt hinter den Kulissen und droht Molières Leben aus der Bahn zu werfen. Die junge Schauspielerin Armande ist schwanger; sie wird von ihrem Schauspielerkollegen Lagrange bestürmt, den Ehebund mit Molière, dem Vater des Kindes, nicht einzugehen. Doch das Paar lässt sich nicht abbringen. Molière trennt sich von seiner langjährigen Lebenspartnerin Madeleine, der älteren Schwester Armandes. Lagrange kennt das Gerücht, dass Armande möglicherweise aus der Beziehung zwischen Molière und Madeleine hervorgegangen ist. Madeleine hat Molière nie eingeweiht, weil sie selbst nicht weiß, wer der Vater ist. Wenn dieses Geheimnis das Licht der Welt erblickt, ist der Skandal vorprogrammiert. Als Molière seine junge Frau mit seinem Adoptivsohn Moyron erwischt, verliert er die Beherrschung und verjagt ihn. Moyron verzieht sich tief gekränkt, erfährt aber vorher Molières schicksalhaftes Geheimnis von Lagrange. Doch auch auf der Weltenbühne hat sich Molière Feinde gemacht. Marquis de Charron, der Erzbischof von Paris, sieht in Molière einen Gegner der Kirche und möchte sein Stück „Tartuffe“ samt Dichter am liebsten zum Teufel jagen. Der Erzbischof versucht den König von seinen Ansichten zu überzeugen, doch er scheitert: „Tartuffe“ darf gespielt werden. Bei einem geheimen Zusammentreffen der Gesellschaft „Kabale der Heiligen Schrift“ erfährt er von Moyron, dass Molière seine eigene Tochter geheiratet hat. Damit hat er die Macht, um Molière zu Fall zu bringen Kartenkauf: Marktplatz 10, 2380 Perchtoldsdorf Mo und Sa 10-13 Uhr Di bis Fr 10-13 Uhr, 15-18 Uhr
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Ingo Pertramer Theater Moliere oder der Heiligenschein der Scheinheiligen Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 28 Jul - 30 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 28 Jul - 30 Jul 2022 20 Jul - 23 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 20 Jul - 23 Jul 2022 13 Jul - 16 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 13 Jul - 16 Jul 2022 07 Jul - 09 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 07 Jul - 09 Jul 2022 30 Jun - 02 Jul 2022 20:00 Burg Perchtoldsdorf 30 Jun - 02 Jul 2022 Weitere Showtimes anzeigen Bulgakows „Molière oder Der Heiligenschein der Scheinheiligen“ entführt uns in das Paris des 17. Jahrhunderts. Der berühmte Dramatiker Jean-Baptiste Poquelin de Molière ist am Höhepunkt seiner Karriere, sein „Don Juan“ im Theater Palais Royal wird bejubelt, er steht in der Gunst des Sonnenkönigs Ludwig XVI. Doch etwas brodelt hinter den Kulissen und droht Molières Leben aus der Bahn zu werfen. Die junge Schauspielerin Armande ist schwanger; sie wird von ihrem Schauspielerkollegen Lagrange bestürmt, den Ehebund mit Molière, dem Vater des Kindes, nicht einzugehen. Doch das Paar lässt sich nicht abbringen. Molière trennt sich von seiner langjährigen Lebenspartnerin Madeleine, der älteren Schwester Armandes. Lagrange kennt das Gerücht, dass Armande möglicherweise aus der Beziehung zwischen Molière und Madeleine hervorgegangen ist. Madeleine hat Molière nie eingeweiht, weil sie selbst nicht weiß, wer der Vater ist. Wenn dieses Geheimnis das Licht der Welt erblickt, ist der Skandal vorprogrammiert. Als Molière seine junge Frau mit seinem Adoptivsohn Moyron erwischt, verliert er die Beherrschung und verjagt ihn. Moyron verzieht sich tief gekränkt, erfährt aber vorher Molières schicksalhaftes Geheimnis von Lagrange. Doch auch auf der Weltenbühne hat sich Molière Feinde gemacht. Marquis de Charron, der Erzbischof von Paris, sieht in Molière einen Gegner der Kirche und möchte sein Stück „Tartuffe“ samt Dichter am liebsten zum Teufel jagen. Der Erzbischof versucht den König von seinen Ansichten zu überzeugen, doch er scheitert: „Tartuffe“ darf gespielt werden. Bei einem geheimen Zusammentreffen der Gesellschaft „Kabale der Heiligen Schrift“ erfährt er von Moyron, dass Molière seine eigene Tochter geheiratet hat. Damit hat er die Macht, um Molière zu Fall zu bringen Kartenkauf: Marktplatz 10, 2380 Perchtoldsdorf Mo und Sa 10-13 Uhr Di bis Fr 10-13 Uhr, 15-18 Uhr