26 Jun 2022 KISS Wiener Stadthalle 26 Jun 2022 Zucchero An mehreren Orten 27 Jun 2022 Ólafur Arnalds Wiener Konzerthaus 28 Jun 2022 Alice Cooper Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1. Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019 Kunstausstellung Msgr. Otto Mauer Preis 2019: Alfredo Barsuglia https://www.otto-mauer-fonds.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Dez 2019 19:30 - 23:59 Jesuiten - Universitätskirche Wien Mehr 04 Dez 2019 Preisverleihung 19:30 Mehr Msgr. Otto Mauer Preis 2019DATUMMittwoch, 4. Dezember 2019, 19.30 UhrORTJesuitenkirche Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 WienEINTRITT FREIBESUCHERINFORMATIONwww.otto-mauer-fonds.atT + 43 51 552 – 5103Der Otto Mauer Fonds vergibt die mit 11.000 Euro dotierte Auszeichnung heuer zum 39. Mal. Prämiert wird das gesamte bisherige Werk einer Künstlerin oder eines Künstlers unter 40 Jahren. Diesjährige Preisträger ist der in Wien lebende und arbeitende steirische Künstler Alfredo Barsuglia.Der Preis wird von Nikolaus Krasa, Generalvikar der Erzdiözese Wien am 4. Dezember 2019 um 19.30 Uhr in der Jesuitenkirche Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien, an Alfredo Barsuglia vergeben."Das zentrale Thema meiner Arbeit ist, wie man mit Hilfe von Kunst gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Wertvorstellungen reflektieren und hinterfragen kann. Dabei versuche ich stets die RezipientInnen in meine Arbeit einzubeziehen, um möglichst unmittelbar agieren zu können. In meiner Arbeit verwende ich unterschiedlichste Medien und Kunstgattungen, die sich mit dem Raum oder dem Ausstellungsort auseinandersetzen.“ Alfredo Barsuglia.Neben der Verwendung von Zeichnungen, Malereien, Fundstücken aus der Natur, Videos und Elementen aus Architektur und Design, Film und Theater, die Alfredo Barsuglia zu installativen und partizipatorischen Gesamtkunstwerken konstruiert, stellt die Verknüpfung von Gewohntem und Unerwartetem ein weiteres wichtiges Element seiner ästhetischen Produktion dar. Erst ihre Verknüpfung versetzt die BetrachterInnen in die geistig-körperliche Lage, selbst Impulse zu setzen und zu AkteurInnen und/oder BenutzerInnen zu werden.Zurzeit sind Arbeiten von Alfredo Barsuglia in der Einzelausstellung „Take on me“ im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien vom 7. November 2019 bis 12. Jänner 2020 zu sehen.Alfredo Barsuglia, geboren 1980 in Graz, lebt und arbeitet in Wien. Barsuglia erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, darunter den 36. Österreichischen Grafikwettbewerb (2019), den Strabag International Artaward (2018), das Staatsstipendium für bildende Kunst (2017), den Kunstförderungspreis der Stadt Wien (2015), den Theodor Körner Preis (2013), Kunstförderungspreis der Stadt Graz (2007) und das MAK-Schindler-Stipendium in Los Angeles (2006).Seine Arbeiten werden aktuell im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien, Wien (solo, 2019), im Kunstforum Montafon, Schruns (gemeinsam mit Gelitin, 2019) gezeigt, zuletzt im MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles (gemeinsam mit Alice Könitz, 2018), im MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt (2018), im OK Offenes Kulturhaus, Linz (2017), in der Neuen Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Graz (2016), im MAK – Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien (solo, 2015), im MACRO – Museo d'Arte Contemporanea di Roma / Testaccio (2014), bei der 4th Moscow Biennial of Contemporary Art, Moskau (2011) und im mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien (2010).Er performte u.a. im Kunstraum Lakeside, Klagenfurt (2019), RIMI/IMIR scenekunst Festival, Stavanger / NO (2018), Rhiz, Wien (2018), im brut, Wien (2017), ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival, Wien (2017) und TQW Tanzquartier, Wien (2014).Für 2020 sind Ausstellungen im Kunstpavillon / Tiroler Künstler*schaft Innsbruck (solo) und im Kunstverein Eisenstadt (zusammen mit Franz Graf) geplant.Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019
26 Jun 2022 Zucchero An mehreren Orten 27 Jun 2022 Ólafur Arnalds Wiener Konzerthaus 28 Jun 2022 Alice Cooper Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1. Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019 Kunstausstellung Msgr. Otto Mauer Preis 2019: Alfredo Barsuglia https://www.otto-mauer-fonds.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Dez 2019 19:30 - 23:59 Jesuiten - Universitätskirche Wien Mehr 04 Dez 2019 Preisverleihung 19:30 Mehr Msgr. Otto Mauer Preis 2019DATUMMittwoch, 4. Dezember 2019, 19.30 UhrORTJesuitenkirche Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 WienEINTRITT FREIBESUCHERINFORMATIONwww.otto-mauer-fonds.atT + 43 51 552 – 5103Der Otto Mauer Fonds vergibt die mit 11.000 Euro dotierte Auszeichnung heuer zum 39. Mal. Prämiert wird das gesamte bisherige Werk einer Künstlerin oder eines Künstlers unter 40 Jahren. Diesjährige Preisträger ist der in Wien lebende und arbeitende steirische Künstler Alfredo Barsuglia.Der Preis wird von Nikolaus Krasa, Generalvikar der Erzdiözese Wien am 4. Dezember 2019 um 19.30 Uhr in der Jesuitenkirche Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien, an Alfredo Barsuglia vergeben."Das zentrale Thema meiner Arbeit ist, wie man mit Hilfe von Kunst gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Wertvorstellungen reflektieren und hinterfragen kann. Dabei versuche ich stets die RezipientInnen in meine Arbeit einzubeziehen, um möglichst unmittelbar agieren zu können. In meiner Arbeit verwende ich unterschiedlichste Medien und Kunstgattungen, die sich mit dem Raum oder dem Ausstellungsort auseinandersetzen.“ Alfredo Barsuglia.Neben der Verwendung von Zeichnungen, Malereien, Fundstücken aus der Natur, Videos und Elementen aus Architektur und Design, Film und Theater, die Alfredo Barsuglia zu installativen und partizipatorischen Gesamtkunstwerken konstruiert, stellt die Verknüpfung von Gewohntem und Unerwartetem ein weiteres wichtiges Element seiner ästhetischen Produktion dar. Erst ihre Verknüpfung versetzt die BetrachterInnen in die geistig-körperliche Lage, selbst Impulse zu setzen und zu AkteurInnen und/oder BenutzerInnen zu werden.Zurzeit sind Arbeiten von Alfredo Barsuglia in der Einzelausstellung „Take on me“ im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien vom 7. November 2019 bis 12. Jänner 2020 zu sehen.Alfredo Barsuglia, geboren 1980 in Graz, lebt und arbeitet in Wien. Barsuglia erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, darunter den 36. Österreichischen Grafikwettbewerb (2019), den Strabag International Artaward (2018), das Staatsstipendium für bildende Kunst (2017), den Kunstförderungspreis der Stadt Wien (2015), den Theodor Körner Preis (2013), Kunstförderungspreis der Stadt Graz (2007) und das MAK-Schindler-Stipendium in Los Angeles (2006).Seine Arbeiten werden aktuell im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien, Wien (solo, 2019), im Kunstforum Montafon, Schruns (gemeinsam mit Gelitin, 2019) gezeigt, zuletzt im MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles (gemeinsam mit Alice Könitz, 2018), im MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt (2018), im OK Offenes Kulturhaus, Linz (2017), in der Neuen Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Graz (2016), im MAK – Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien (solo, 2015), im MACRO – Museo d'Arte Contemporanea di Roma / Testaccio (2014), bei der 4th Moscow Biennial of Contemporary Art, Moskau (2011) und im mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien (2010).Er performte u.a. im Kunstraum Lakeside, Klagenfurt (2019), RIMI/IMIR scenekunst Festival, Stavanger / NO (2018), Rhiz, Wien (2018), im brut, Wien (2017), ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival, Wien (2017) und TQW Tanzquartier, Wien (2014).Für 2020 sind Ausstellungen im Kunstpavillon / Tiroler Künstler*schaft Innsbruck (solo) und im Kunstverein Eisenstadt (zusammen mit Franz Graf) geplant.Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019
27 Jun 2022 Ólafur Arnalds Wiener Konzerthaus 28 Jun 2022 Alice Cooper Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1. Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019 Kunstausstellung Msgr. Otto Mauer Preis 2019: Alfredo Barsuglia https://www.otto-mauer-fonds.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Dez 2019 19:30 - 23:59 Jesuiten - Universitätskirche Wien Mehr 04 Dez 2019 Preisverleihung 19:30 Mehr Msgr. Otto Mauer Preis 2019DATUMMittwoch, 4. Dezember 2019, 19.30 UhrORTJesuitenkirche Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 WienEINTRITT FREIBESUCHERINFORMATIONwww.otto-mauer-fonds.atT + 43 51 552 – 5103Der Otto Mauer Fonds vergibt die mit 11.000 Euro dotierte Auszeichnung heuer zum 39. Mal. Prämiert wird das gesamte bisherige Werk einer Künstlerin oder eines Künstlers unter 40 Jahren. Diesjährige Preisträger ist der in Wien lebende und arbeitende steirische Künstler Alfredo Barsuglia.Der Preis wird von Nikolaus Krasa, Generalvikar der Erzdiözese Wien am 4. Dezember 2019 um 19.30 Uhr in der Jesuitenkirche Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien, an Alfredo Barsuglia vergeben."Das zentrale Thema meiner Arbeit ist, wie man mit Hilfe von Kunst gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Wertvorstellungen reflektieren und hinterfragen kann. Dabei versuche ich stets die RezipientInnen in meine Arbeit einzubeziehen, um möglichst unmittelbar agieren zu können. In meiner Arbeit verwende ich unterschiedlichste Medien und Kunstgattungen, die sich mit dem Raum oder dem Ausstellungsort auseinandersetzen.“ Alfredo Barsuglia.Neben der Verwendung von Zeichnungen, Malereien, Fundstücken aus der Natur, Videos und Elementen aus Architektur und Design, Film und Theater, die Alfredo Barsuglia zu installativen und partizipatorischen Gesamtkunstwerken konstruiert, stellt die Verknüpfung von Gewohntem und Unerwartetem ein weiteres wichtiges Element seiner ästhetischen Produktion dar. Erst ihre Verknüpfung versetzt die BetrachterInnen in die geistig-körperliche Lage, selbst Impulse zu setzen und zu AkteurInnen und/oder BenutzerInnen zu werden.Zurzeit sind Arbeiten von Alfredo Barsuglia in der Einzelausstellung „Take on me“ im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien vom 7. November 2019 bis 12. Jänner 2020 zu sehen.Alfredo Barsuglia, geboren 1980 in Graz, lebt und arbeitet in Wien. Barsuglia erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, darunter den 36. Österreichischen Grafikwettbewerb (2019), den Strabag International Artaward (2018), das Staatsstipendium für bildende Kunst (2017), den Kunstförderungspreis der Stadt Wien (2015), den Theodor Körner Preis (2013), Kunstförderungspreis der Stadt Graz (2007) und das MAK-Schindler-Stipendium in Los Angeles (2006).Seine Arbeiten werden aktuell im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien, Wien (solo, 2019), im Kunstforum Montafon, Schruns (gemeinsam mit Gelitin, 2019) gezeigt, zuletzt im MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles (gemeinsam mit Alice Könitz, 2018), im MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt (2018), im OK Offenes Kulturhaus, Linz (2017), in der Neuen Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Graz (2016), im MAK – Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien (solo, 2015), im MACRO – Museo d'Arte Contemporanea di Roma / Testaccio (2014), bei der 4th Moscow Biennial of Contemporary Art, Moskau (2011) und im mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien (2010).Er performte u.a. im Kunstraum Lakeside, Klagenfurt (2019), RIMI/IMIR scenekunst Festival, Stavanger / NO (2018), Rhiz, Wien (2018), im brut, Wien (2017), ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival, Wien (2017) und TQW Tanzquartier, Wien (2014).Für 2020 sind Ausstellungen im Kunstpavillon / Tiroler Künstler*schaft Innsbruck (solo) und im Kunstverein Eisenstadt (zusammen mit Franz Graf) geplant.Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019
24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1. Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019 Kunstausstellung Msgr. Otto Mauer Preis 2019: Alfredo Barsuglia https://www.otto-mauer-fonds.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Dez 2019 19:30 - 23:59 Jesuiten - Universitätskirche Wien Mehr 04 Dez 2019 Preisverleihung 19:30 Mehr
01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© 1. Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019 Kunstausstellung Msgr. Otto Mauer Preis 2019: Alfredo Barsuglia https://www.otto-mauer-fonds.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Dez 2019 19:30 - 23:59 Jesuiten - Universitätskirche Wien Mehr 04 Dez 2019 Preisverleihung 19:30 Mehr