21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Brux Theater Noa'h Theater - Schneewittchen braucht Asyl Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Jul 2020 20:30 - 23:59 Zeughaus Innsbruck 14 Jul 2020 12 Jul 2020 20:30 - 23:59 Zeughaus Innsbruck 12 Jul 2020 30 Nov 2019 19:30 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 30 Nov 2019 29 Nov 2019 11:00 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 29 Nov 2019 28 Nov 2019 19:30 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 28 Nov 2019 Weitere Showtimes anzeigen 28 Nov 2019 11:00 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 28 Nov 2019 Nach dem preisgekrönten Stück „Die goldene Gans“ setzt Noa’h Theater auch bei seiner neuen Produktion „Schneewittchen braucht Asyl“ auf Inklusion: Professionelle Schauspielerinnen verschiedener Herkunft (Migrantinnen und lokale Künstler*innen) spielen gemeinsam auf der Bühne. Theaterstück für alle ab 12 JahrenWer ist die Schönste im ganzen Land? Die Königin bald nicht mehr, deshalb wird Schneewittchen von einem Jäger fast getötet und flieht über die sieben Berge. Soweit bekannt. Aber diesmal kommt Schneewittchen in ein ordentliches Land – die einheimischen Zwerge wollen hier niemanden Neuen. Und ist Schneewittchen überhaupt in Lebensgefahr? Das soll es gefälligst beweisen – vielleicht ist Schneewittchen ja eine Terroristin, oder einfach eine Schmarotzerin? Und dann braucht sie auch noch alles neue Sachen: Bett, Stuhl, Essen, Kleider, was das alles kostet! Schneewittchen soll sich erst mal beweisen, dann sehen wir weiter.Nicht zufällig hört sich diese Geschichte an wie ein Interview mit Asylwerberinnen in Österreich, oder wie ein Stammtischgespräch im Wirtshaus. Gerade deshalb sollte dieses kritische Theaterstück auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Stück fördert das Verständnis für Flüchtende, die wir Europäerinnen selbst sowieso immer schon waren, wovon die vielen Auseinandersetzungen in der Geschichte Europas und nicht zuletzt die beiden Weltkriege zeugen.Text und Regie: Doris Plörer
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Brux Theater Noa'h Theater - Schneewittchen braucht Asyl Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Jul 2020 20:30 - 23:59 Zeughaus Innsbruck 14 Jul 2020 12 Jul 2020 20:30 - 23:59 Zeughaus Innsbruck 12 Jul 2020 30 Nov 2019 19:30 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 30 Nov 2019 29 Nov 2019 11:00 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 29 Nov 2019 28 Nov 2019 19:30 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 28 Nov 2019 Weitere Showtimes anzeigen 28 Nov 2019 11:00 - 23:59 Brux / Freies Theater Innsbruck 28 Nov 2019 Nach dem preisgekrönten Stück „Die goldene Gans“ setzt Noa’h Theater auch bei seiner neuen Produktion „Schneewittchen braucht Asyl“ auf Inklusion: Professionelle Schauspielerinnen verschiedener Herkunft (Migrantinnen und lokale Künstler*innen) spielen gemeinsam auf der Bühne. Theaterstück für alle ab 12 JahrenWer ist die Schönste im ganzen Land? Die Königin bald nicht mehr, deshalb wird Schneewittchen von einem Jäger fast getötet und flieht über die sieben Berge. Soweit bekannt. Aber diesmal kommt Schneewittchen in ein ordentliches Land – die einheimischen Zwerge wollen hier niemanden Neuen. Und ist Schneewittchen überhaupt in Lebensgefahr? Das soll es gefälligst beweisen – vielleicht ist Schneewittchen ja eine Terroristin, oder einfach eine Schmarotzerin? Und dann braucht sie auch noch alles neue Sachen: Bett, Stuhl, Essen, Kleider, was das alles kostet! Schneewittchen soll sich erst mal beweisen, dann sehen wir weiter.Nicht zufällig hört sich diese Geschichte an wie ein Interview mit Asylwerberinnen in Österreich, oder wie ein Stammtischgespräch im Wirtshaus. Gerade deshalb sollte dieses kritische Theaterstück auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Stück fördert das Verständnis für Flüchtende, die wir Europäerinnen selbst sowieso immer schon waren, wovon die vielen Auseinandersetzungen in der Geschichte Europas und nicht zuletzt die beiden Weltkriege zeugen.Text und Regie: Doris Plörer