20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Philine Hoffmann, Georg Mayer und Anna Stöcher, Collage Alexander Ach Schuh Theater Ödipus: Eine Krimikomödie Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Mar 2024 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 05 Mar 2024 Mehr 04 Mar 2024 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 04 Mar 2024 Mehr 28 Oct - 29 Oct 2022 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 28 Oct - 29 Oct 2022 19 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 19 Feb 2022 18 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 18 Feb 2022 Weitere Showtimes anzeigen 16 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 16 Feb 2022 14 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 14 Feb 2022 11 Feb - 12 Feb 2022 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 11 Feb - 12 Feb 2022 19 Dec 2021 19:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 19 Dec 2021 18 Dec 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 18 Dec 2021 13 Dec 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 13 Dec 2021 23 Nov 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 23 Nov 2021 Mehr 16 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 16 Oct 2021 Mehr 15 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 15 Oct 2021 Mehr Weitere Showtimes anzeigen 06 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 06 Oct 2021 Mehr 04 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 04 Oct 2021 Mehr Bei ÖDIPUS kann das Publikum nicht nur zusehen, sondern auch teilhaben und an entscheidenden Gabelungen Schicksal spielen. Ob das einen Unterschied macht, wird sich zeigen. Aber kennen wir diese Widersprüchlichkeit nicht aus dem echten Leben? Unsere Kränkungen lenken uns, unsere Traumen machen uns zu Täter*innen, unsere Träume zu Hoffenden und unsere Taten zu tragischen Existenzen, über die der Himmel lacht. Let’s party! „Jetzt sei doch nicht so ein Langweiler, geh aus dir heraus, LEBE doch mal, Ödipus!“ Früher war er so ein lieber Bub! Was ist da passiert? Wann ist es passiert und ist etwas passiert? Hätte nicht alles anders kommen können? Und wenn, wie? Wodurch hat die Katastrophe begonnen? Oioi, wenn man das wüsste. Ist der Lauf der Dinge vorherbestimmt und launenhafte Gottheiten wählen uns Menschen für ihre grausamen Spiele willkürlich aus? Oder (welch ein moderner Gedanke!) gibt es Ursache und Wirkung, eine stringente Ereigniskette aus dem Kleinsten ins Größte, aus dem Banalen ins Entsetzliche? In der Bearbeitung der Ödipus-Legende des Duos Dymnicki-Pschill ist die gewählte Antwort eine psychologische – jedes Desaster beginnt mit einer Kränkung. Diese Verletzung der Seele findet zu Anfang der Geschichte statt und wird an ganz bestimmten Weggabelungen aufs Neue durchlitten. Das hat verhängnisvolle Entscheidungen zur Folge und führt letztendlich in den Abgrund. Die uralte Geschichte des Ödipus steht stellvertretend für die Unausweichlichkeit unserer Handlungen. Der Feind, der einem gegenübertritt, ist man letztlich immer selbst. Für alle anderen gibt es zwei Möglichkeiten: Mord oder Therapie. Da beides, heute wie damals, nicht immer eine Option ist, gab und gibt es das Theater.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Philine Hoffmann, Georg Mayer und Anna Stöcher, Collage Alexander Ach Schuh Theater Ödipus: Eine Krimikomödie Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Mar 2024 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 05 Mar 2024 Mehr 04 Mar 2024 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 04 Mar 2024 Mehr 28 Oct - 29 Oct 2022 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 28 Oct - 29 Oct 2022 19 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 19 Feb 2022 18 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 18 Feb 2022 Weitere Showtimes anzeigen 16 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 16 Feb 2022 14 Feb 2022 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 14 Feb 2022 11 Feb - 12 Feb 2022 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 11 Feb - 12 Feb 2022 19 Dec 2021 19:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 19 Dec 2021 18 Dec 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 18 Dec 2021 13 Dec 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 13 Dec 2021 23 Nov 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 23 Nov 2021 Mehr 16 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 16 Oct 2021 Mehr 15 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 15 Oct 2021 Mehr Weitere Showtimes anzeigen 06 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 06 Oct 2021 Mehr 04 Oct 2021 20:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße Mehr 04 Oct 2021 Mehr Bei ÖDIPUS kann das Publikum nicht nur zusehen, sondern auch teilhaben und an entscheidenden Gabelungen Schicksal spielen. Ob das einen Unterschied macht, wird sich zeigen. Aber kennen wir diese Widersprüchlichkeit nicht aus dem echten Leben? Unsere Kränkungen lenken uns, unsere Traumen machen uns zu Täter*innen, unsere Träume zu Hoffenden und unsere Taten zu tragischen Existenzen, über die der Himmel lacht. Let’s party! „Jetzt sei doch nicht so ein Langweiler, geh aus dir heraus, LEBE doch mal, Ödipus!“ Früher war er so ein lieber Bub! Was ist da passiert? Wann ist es passiert und ist etwas passiert? Hätte nicht alles anders kommen können? Und wenn, wie? Wodurch hat die Katastrophe begonnen? Oioi, wenn man das wüsste. Ist der Lauf der Dinge vorherbestimmt und launenhafte Gottheiten wählen uns Menschen für ihre grausamen Spiele willkürlich aus? Oder (welch ein moderner Gedanke!) gibt es Ursache und Wirkung, eine stringente Ereigniskette aus dem Kleinsten ins Größte, aus dem Banalen ins Entsetzliche? In der Bearbeitung der Ödipus-Legende des Duos Dymnicki-Pschill ist die gewählte Antwort eine psychologische – jedes Desaster beginnt mit einer Kränkung. Diese Verletzung der Seele findet zu Anfang der Geschichte statt und wird an ganz bestimmten Weggabelungen aufs Neue durchlitten. Das hat verhängnisvolle Entscheidungen zur Folge und führt letztendlich in den Abgrund. Die uralte Geschichte des Ödipus steht stellvertretend für die Unausweichlichkeit unserer Handlungen. Der Feind, der einem gegenübertritt, ist man letztlich immer selbst. Für alle anderen gibt es zwei Möglichkeiten: Mord oder Therapie. Da beides, heute wie damals, nicht immer eine Option ist, gab und gibt es das Theater.