25 Mar - 11 Apr 2023 Ostermarkt Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn 28 Mar - 29 Mar 2023 Du Herbert Heldenplatz 28 Mar 2023 Ich bin alles - Als mir die Stadt gehörte An mehreren Orten 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marcel Urlaub Theater Volkstheater: Öl! Nächster Termin: 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 29 Mar 2023 30 Apr 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 30 Apr 2023 Vergangene Showtimes 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 19 Mar 2023 11 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 11 Mar 2023 26 Feb 2023 18:00 - 20:00 Volkstheater 26 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 24 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 24 Feb 2023 02 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 02 Feb 2023 Seit über einem Jahrhundert steht Erdöl im Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Die zähe Flüssigkeit, entstanden aus über Jahrmillionen zusammengepresstem Plankton-Sediment-Gemisch, wird seit ihrer Entdeckung unermüdlich dem Planeten abgepresst. Kein Wunder: Erdöl hat eine große Energiedichte, treibt die Industrie an, die Weltwirtschaft – und damit auch die Politik. Öl lässt sich zu Medikamenten verarbeiten, zu Düngern, zu Plastik. Für die Förderung von Öl werden Menschen, Landschaften und das Klima ruiniert. Öl lässt uns die Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Um Öl werden Kriege geführt. Öl ist der Schmierstoff der Moderne – ein Stoff voller Geschichte und voller Geschichten. Die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bohrtürme sprießen aus dem Boden, die Grundstückpreise explodieren. Firmen werden gegründet und Arbeiter angeheuert, die unter Einsatz ihres Lebens die sprudelnde, klebrig-schwarze Ölflut Südkaliforniens unter Kontrolle bekommen sollen. Ein Ölbaron ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Er kauft Ländereien auf, erschließt Ölfelder, fördert wie besessen und verkauft noch besessener. Er verdient Millionen und schafft so ein Imperium, das bis ins Hollywood der Stummfilm-Ära reicht. Und immer mit dabei: sein Sohn, dem diese Welt immer mehr zum Rätsel wird. Denn er ist anders. Er lernt auf einer Ranch, die sein Vater aufkauft, drei Geschwister kennen. Er ist entsetzt über ihr Leben in Armut und Elend, entsetzt über die brutale Mechanik von Kapitalismus und Fortschritt. Allmählich gerät er zwischen die Kampflinien. Das Jahrhundert des Erdöls hat begonnen – wofür wirst du dich entscheiden, wenn die Erde Feuer fängt? Sascha Hawemanns Inszenierung erzählt von Triumph und Tragödien der Petromoderne. Von Südkalifornien aus weitet sich der Blick in Schlaglichtern auf Saudi-Arabien, Österreich, Aserbaidschan, Norwegen, Jugoslawien, Hollywood, auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und der Gegenwart, auf ein Jahrhundert voller Geschichten aus Rausch und Raubtierkapitalismus, Glücksgefühlen und Gier, Verzauberung und Versuchung. „Heute Nacht im Traum da war ich Prometheus.“
28 Mar - 29 Mar 2023 Du Herbert Heldenplatz 28 Mar 2023 Ich bin alles - Als mir die Stadt gehörte An mehreren Orten 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marcel Urlaub Theater Volkstheater: Öl! Nächster Termin: 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 29 Mar 2023 30 Apr 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 30 Apr 2023 Vergangene Showtimes 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 19 Mar 2023 11 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 11 Mar 2023 26 Feb 2023 18:00 - 20:00 Volkstheater 26 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 24 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 24 Feb 2023 02 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 02 Feb 2023 Seit über einem Jahrhundert steht Erdöl im Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Die zähe Flüssigkeit, entstanden aus über Jahrmillionen zusammengepresstem Plankton-Sediment-Gemisch, wird seit ihrer Entdeckung unermüdlich dem Planeten abgepresst. Kein Wunder: Erdöl hat eine große Energiedichte, treibt die Industrie an, die Weltwirtschaft – und damit auch die Politik. Öl lässt sich zu Medikamenten verarbeiten, zu Düngern, zu Plastik. Für die Förderung von Öl werden Menschen, Landschaften und das Klima ruiniert. Öl lässt uns die Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Um Öl werden Kriege geführt. Öl ist der Schmierstoff der Moderne – ein Stoff voller Geschichte und voller Geschichten. Die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bohrtürme sprießen aus dem Boden, die Grundstückpreise explodieren. Firmen werden gegründet und Arbeiter angeheuert, die unter Einsatz ihres Lebens die sprudelnde, klebrig-schwarze Ölflut Südkaliforniens unter Kontrolle bekommen sollen. Ein Ölbaron ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Er kauft Ländereien auf, erschließt Ölfelder, fördert wie besessen und verkauft noch besessener. Er verdient Millionen und schafft so ein Imperium, das bis ins Hollywood der Stummfilm-Ära reicht. Und immer mit dabei: sein Sohn, dem diese Welt immer mehr zum Rätsel wird. Denn er ist anders. Er lernt auf einer Ranch, die sein Vater aufkauft, drei Geschwister kennen. Er ist entsetzt über ihr Leben in Armut und Elend, entsetzt über die brutale Mechanik von Kapitalismus und Fortschritt. Allmählich gerät er zwischen die Kampflinien. Das Jahrhundert des Erdöls hat begonnen – wofür wirst du dich entscheiden, wenn die Erde Feuer fängt? Sascha Hawemanns Inszenierung erzählt von Triumph und Tragödien der Petromoderne. Von Südkalifornien aus weitet sich der Blick in Schlaglichtern auf Saudi-Arabien, Österreich, Aserbaidschan, Norwegen, Jugoslawien, Hollywood, auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und der Gegenwart, auf ein Jahrhundert voller Geschichten aus Rausch und Raubtierkapitalismus, Glücksgefühlen und Gier, Verzauberung und Versuchung. „Heute Nacht im Traum da war ich Prometheus.“
28 Mar 2023 Ich bin alles - Als mir die Stadt gehörte An mehreren Orten 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marcel Urlaub Theater Volkstheater: Öl! Nächster Termin: 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 29 Mar 2023 30 Apr 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 30 Apr 2023 Vergangene Showtimes 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 19 Mar 2023 11 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 11 Mar 2023 26 Feb 2023 18:00 - 20:00 Volkstheater 26 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 24 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 24 Feb 2023 02 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 02 Feb 2023 Seit über einem Jahrhundert steht Erdöl im Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Die zähe Flüssigkeit, entstanden aus über Jahrmillionen zusammengepresstem Plankton-Sediment-Gemisch, wird seit ihrer Entdeckung unermüdlich dem Planeten abgepresst. Kein Wunder: Erdöl hat eine große Energiedichte, treibt die Industrie an, die Weltwirtschaft – und damit auch die Politik. Öl lässt sich zu Medikamenten verarbeiten, zu Düngern, zu Plastik. Für die Förderung von Öl werden Menschen, Landschaften und das Klima ruiniert. Öl lässt uns die Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Um Öl werden Kriege geführt. Öl ist der Schmierstoff der Moderne – ein Stoff voller Geschichte und voller Geschichten. Die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bohrtürme sprießen aus dem Boden, die Grundstückpreise explodieren. Firmen werden gegründet und Arbeiter angeheuert, die unter Einsatz ihres Lebens die sprudelnde, klebrig-schwarze Ölflut Südkaliforniens unter Kontrolle bekommen sollen. Ein Ölbaron ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Er kauft Ländereien auf, erschließt Ölfelder, fördert wie besessen und verkauft noch besessener. Er verdient Millionen und schafft so ein Imperium, das bis ins Hollywood der Stummfilm-Ära reicht. Und immer mit dabei: sein Sohn, dem diese Welt immer mehr zum Rätsel wird. Denn er ist anders. Er lernt auf einer Ranch, die sein Vater aufkauft, drei Geschwister kennen. Er ist entsetzt über ihr Leben in Armut und Elend, entsetzt über die brutale Mechanik von Kapitalismus und Fortschritt. Allmählich gerät er zwischen die Kampflinien. Das Jahrhundert des Erdöls hat begonnen – wofür wirst du dich entscheiden, wenn die Erde Feuer fängt? Sascha Hawemanns Inszenierung erzählt von Triumph und Tragödien der Petromoderne. Von Südkalifornien aus weitet sich der Blick in Schlaglichtern auf Saudi-Arabien, Österreich, Aserbaidschan, Norwegen, Jugoslawien, Hollywood, auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und der Gegenwart, auf ein Jahrhundert voller Geschichten aus Rausch und Raubtierkapitalismus, Glücksgefühlen und Gier, Verzauberung und Versuchung. „Heute Nacht im Traum da war ich Prometheus.“
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marcel Urlaub Theater Volkstheater: Öl! Nächster Termin: 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 29 Mar 2023 30 Apr 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 30 Apr 2023 Vergangene Showtimes 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 19 Mar 2023 11 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 11 Mar 2023 26 Feb 2023 18:00 - 20:00 Volkstheater 26 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 24 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 24 Feb 2023 02 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 02 Feb 2023 Seit über einem Jahrhundert steht Erdöl im Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Die zähe Flüssigkeit, entstanden aus über Jahrmillionen zusammengepresstem Plankton-Sediment-Gemisch, wird seit ihrer Entdeckung unermüdlich dem Planeten abgepresst. Kein Wunder: Erdöl hat eine große Energiedichte, treibt die Industrie an, die Weltwirtschaft – und damit auch die Politik. Öl lässt sich zu Medikamenten verarbeiten, zu Düngern, zu Plastik. Für die Förderung von Öl werden Menschen, Landschaften und das Klima ruiniert. Öl lässt uns die Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Um Öl werden Kriege geführt. Öl ist der Schmierstoff der Moderne – ein Stoff voller Geschichte und voller Geschichten. Die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bohrtürme sprießen aus dem Boden, die Grundstückpreise explodieren. Firmen werden gegründet und Arbeiter angeheuert, die unter Einsatz ihres Lebens die sprudelnde, klebrig-schwarze Ölflut Südkaliforniens unter Kontrolle bekommen sollen. Ein Ölbaron ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Er kauft Ländereien auf, erschließt Ölfelder, fördert wie besessen und verkauft noch besessener. Er verdient Millionen und schafft so ein Imperium, das bis ins Hollywood der Stummfilm-Ära reicht. Und immer mit dabei: sein Sohn, dem diese Welt immer mehr zum Rätsel wird. Denn er ist anders. Er lernt auf einer Ranch, die sein Vater aufkauft, drei Geschwister kennen. Er ist entsetzt über ihr Leben in Armut und Elend, entsetzt über die brutale Mechanik von Kapitalismus und Fortschritt. Allmählich gerät er zwischen die Kampflinien. Das Jahrhundert des Erdöls hat begonnen – wofür wirst du dich entscheiden, wenn die Erde Feuer fängt? Sascha Hawemanns Inszenierung erzählt von Triumph und Tragödien der Petromoderne. Von Südkalifornien aus weitet sich der Blick in Schlaglichtern auf Saudi-Arabien, Österreich, Aserbaidschan, Norwegen, Jugoslawien, Hollywood, auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und der Gegenwart, auf ein Jahrhundert voller Geschichten aus Rausch und Raubtierkapitalismus, Glücksgefühlen und Gier, Verzauberung und Versuchung. „Heute Nacht im Traum da war ich Prometheus.“
07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck
© Marcel Urlaub Theater Volkstheater: Öl! Nächster Termin: 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Tickets Teilen Showtimes 29 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 29 Mar 2023 30 Apr 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 30 Apr 2023 Vergangene Showtimes 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 19 Mar 2023 11 Mar 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 11 Mar 2023 26 Feb 2023 18:00 - 20:00 Volkstheater 26 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 24 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 24 Feb 2023 02 Feb 2023 19:30 - 21:30 Volkstheater 02 Feb 2023 Seit über einem Jahrhundert steht Erdöl im Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Die zähe Flüssigkeit, entstanden aus über Jahrmillionen zusammengepresstem Plankton-Sediment-Gemisch, wird seit ihrer Entdeckung unermüdlich dem Planeten abgepresst. Kein Wunder: Erdöl hat eine große Energiedichte, treibt die Industrie an, die Weltwirtschaft – und damit auch die Politik. Öl lässt sich zu Medikamenten verarbeiten, zu Düngern, zu Plastik. Für die Förderung von Öl werden Menschen, Landschaften und das Klima ruiniert. Öl lässt uns die Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Um Öl werden Kriege geführt. Öl ist der Schmierstoff der Moderne – ein Stoff voller Geschichte und voller Geschichten. Die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bohrtürme sprießen aus dem Boden, die Grundstückpreise explodieren. Firmen werden gegründet und Arbeiter angeheuert, die unter Einsatz ihres Lebens die sprudelnde, klebrig-schwarze Ölflut Südkaliforniens unter Kontrolle bekommen sollen. Ein Ölbaron ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Er kauft Ländereien auf, erschließt Ölfelder, fördert wie besessen und verkauft noch besessener. Er verdient Millionen und schafft so ein Imperium, das bis ins Hollywood der Stummfilm-Ära reicht. Und immer mit dabei: sein Sohn, dem diese Welt immer mehr zum Rätsel wird. Denn er ist anders. Er lernt auf einer Ranch, die sein Vater aufkauft, drei Geschwister kennen. Er ist entsetzt über ihr Leben in Armut und Elend, entsetzt über die brutale Mechanik von Kapitalismus und Fortschritt. Allmählich gerät er zwischen die Kampflinien. Das Jahrhundert des Erdöls hat begonnen – wofür wirst du dich entscheiden, wenn die Erde Feuer fängt? Sascha Hawemanns Inszenierung erzählt von Triumph und Tragödien der Petromoderne. Von Südkalifornien aus weitet sich der Blick in Schlaglichtern auf Saudi-Arabien, Österreich, Aserbaidschan, Norwegen, Jugoslawien, Hollywood, auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und der Gegenwart, auf ein Jahrhundert voller Geschichten aus Rausch und Raubtierkapitalismus, Glücksgefühlen und Gier, Verzauberung und Versuchung. „Heute Nacht im Traum da war ich Prometheus.“