21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Tim Hüning Theater Onkel Wanja - Die Sitcom Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Apr - 20 Apr 2022 19:30 Bronski & Grünberg 19 Apr - 20 Apr 2022 30 Mar - 31 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 30 Mar - 31 Mar 2022 26 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 26 Mar 2022 23 Mar - 24 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 23 Mar - 24 Mar 2022 19 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 19 Mar 2022 Weitere Showtimes anzeigen 25 Feb - 26 Feb 2022 19:30 Bronski & Grünberg 25 Feb - 26 Feb 2022 23 Feb 2022 19:30 Bronski & Grünberg 23 Feb 2022 20 Feb 2022 19:30 Bronski & Grünberg 20 Feb 2022 Tschechow ist lustig. Und zwar sehr. „Onkel Wanja“ zeichnet seine Charaktere als Figuren verschiedenen Standes und Alters, die von außen ihren eigenen Stillstand beobachten und beschreiben, in Erinnerungen und Zukunftsfantasien schwelgen, jedoch das Jetzt, in dem sie Leben, nicht als veränderbares Momentum und sich selbst nicht als handlungsfähige Individuen erkennen. Lieber wird über das Unglück debattiert und ein Schuldiger dafür gesucht. Eine antike, sowie aktuelle Kunst des Menschen sich die Zeit zu vertreiben. Die Komödie steckt dabei in den Charakteren selbst, ihrer Verschrobenheit, ihrer Selbstverliebtheit, dem Umgang miteinander, ihren naiv-intellektuellen Überlegungen und dem Versuch von der Couch aus ihr Leben, oder noch besser – die Welt - zu verändern. Die Sitcom ist ein schnelles und schnelllebiges Medium, das nicht nur in hoher Geschwindigkeit produziert wird, sondern auch ebenso schnell konsumiert werden kann. Fastfood-Unterhaltung, die - in knackigem Format daherkommend – einem ein Stück Freizeit verkauft. In der Sitcom gibt es ein Problem, ein kleines Drama, das Scheitern steht im Raum, und am Ende wird wieder alles gut. Es gibt keine großen Veränderungen, den Charakteren passiert nie etwas ganz Tolles oder sehr Schlimmes, nie würde jemand sterben oder im Lotto gewinnen. Die 6 Hauptcharaktere, die miteinander emotional verwoben und auf verschiedenen Ebenen voneinander abhängig sind, bilden das Herz der Sitcom, sowie des Stückes Onkel Wanja. Ein Raum, der den Stillstand symbolisiert, und gleichzeitig als pulsierender Ort für alle Erlebnisse fungiert. Es gibt Liebesgeschichten, Sehnsüchte, familiäre und finanzielle Abhängigkeiten, große philosophische Versuche, ehrliche Töne und übertriebene Eitelkeit. Darsteller: Gerhard Kasal, Agnes Hausmann, David Oberkogler, Nicolaus Hagg, Julia Edtmeier & Dominic Marcus Singer
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Tim Hüning Theater Onkel Wanja - Die Sitcom Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Apr - 20 Apr 2022 19:30 Bronski & Grünberg 19 Apr - 20 Apr 2022 30 Mar - 31 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 30 Mar - 31 Mar 2022 26 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 26 Mar 2022 23 Mar - 24 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 23 Mar - 24 Mar 2022 19 Mar 2022 19:30 Bronski & Grünberg 19 Mar 2022 Weitere Showtimes anzeigen 25 Feb - 26 Feb 2022 19:30 Bronski & Grünberg 25 Feb - 26 Feb 2022 23 Feb 2022 19:30 Bronski & Grünberg 23 Feb 2022 20 Feb 2022 19:30 Bronski & Grünberg 20 Feb 2022 Tschechow ist lustig. Und zwar sehr. „Onkel Wanja“ zeichnet seine Charaktere als Figuren verschiedenen Standes und Alters, die von außen ihren eigenen Stillstand beobachten und beschreiben, in Erinnerungen und Zukunftsfantasien schwelgen, jedoch das Jetzt, in dem sie Leben, nicht als veränderbares Momentum und sich selbst nicht als handlungsfähige Individuen erkennen. Lieber wird über das Unglück debattiert und ein Schuldiger dafür gesucht. Eine antike, sowie aktuelle Kunst des Menschen sich die Zeit zu vertreiben. Die Komödie steckt dabei in den Charakteren selbst, ihrer Verschrobenheit, ihrer Selbstverliebtheit, dem Umgang miteinander, ihren naiv-intellektuellen Überlegungen und dem Versuch von der Couch aus ihr Leben, oder noch besser – die Welt - zu verändern. Die Sitcom ist ein schnelles und schnelllebiges Medium, das nicht nur in hoher Geschwindigkeit produziert wird, sondern auch ebenso schnell konsumiert werden kann. Fastfood-Unterhaltung, die - in knackigem Format daherkommend – einem ein Stück Freizeit verkauft. In der Sitcom gibt es ein Problem, ein kleines Drama, das Scheitern steht im Raum, und am Ende wird wieder alles gut. Es gibt keine großen Veränderungen, den Charakteren passiert nie etwas ganz Tolles oder sehr Schlimmes, nie würde jemand sterben oder im Lotto gewinnen. Die 6 Hauptcharaktere, die miteinander emotional verwoben und auf verschiedenen Ebenen voneinander abhängig sind, bilden das Herz der Sitcom, sowie des Stückes Onkel Wanja. Ein Raum, der den Stillstand symbolisiert, und gleichzeitig als pulsierender Ort für alle Erlebnisse fungiert. Es gibt Liebesgeschichten, Sehnsüchte, familiäre und finanzielle Abhängigkeiten, große philosophische Versuche, ehrliche Töne und übertriebene Eitelkeit. Darsteller: Gerhard Kasal, Agnes Hausmann, David Oberkogler, Nicolaus Hagg, Julia Edtmeier & Dominic Marcus Singer