12 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kunstuniversität Linz Diverses Online-Filmabend Kunstuniversität Linz: Nacht und Nebel https://ufg.at/Aktuelles.1533.0.html Teilen Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages lädt die Linzer Kunstuniversität am 27. Jänner zu einem Online-Filmabend. Gezeigt wird die französische Dokumentation "Nacht und Nebel" aus dem Jahr 1956, die sich vergleichsweise früh mit den NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern befasst hat. Danach folgt eine Podiumsdiskussion, die sich der Frage nach der Aktualität des Werks widmet. Eine Anmeldung ist erforderlich.Regisseur Alain Resnais gilt als erster Filmemacher, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg eingehend mit dem Thema beschäftigt hat. Er trug Bilder aus unterschiedlichen Quellen zusammen, um das Unbeschreibliche des NS-Terrors zu zeigen. Ob der gefeierte, wenn auch anfangs immer wieder zensierte Film heute noch aktuell ist, diskutieren Sabrina Kern (Kunstuniversität Linz), Filmemacherin Margit Eschenbach, Medienwissenschafterin Eva Hohenberger und Politikwissenschafterin Tanja Seider.Die Veranstaltung bildet den Auftakt zum neuen "Co.Lab Erinnerungsarbeit - ästhetisch-politische Praktiken" zur Untersuchung neuer Formen des Erinnerns und der Veränderungen der Erinnerungskultur durch Digitalisierung und künstlerische Auseinandersetzung.Filmvorführung "Nacht und Nebel" mit anschließender Podiumsdiskussion am 27. Jänner ab 18.00 Uhr, Anmeldung per E-Mail an [email protected] bis 27. Jänner, 8.00 Uhr erforderlich; Link und Passwort werden zugesandt.
16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kunstuniversität Linz Diverses Online-Filmabend Kunstuniversität Linz: Nacht und Nebel https://ufg.at/Aktuelles.1533.0.html Teilen Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages lädt die Linzer Kunstuniversität am 27. Jänner zu einem Online-Filmabend. Gezeigt wird die französische Dokumentation "Nacht und Nebel" aus dem Jahr 1956, die sich vergleichsweise früh mit den NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern befasst hat. Danach folgt eine Podiumsdiskussion, die sich der Frage nach der Aktualität des Werks widmet. Eine Anmeldung ist erforderlich.Regisseur Alain Resnais gilt als erster Filmemacher, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg eingehend mit dem Thema beschäftigt hat. Er trug Bilder aus unterschiedlichen Quellen zusammen, um das Unbeschreibliche des NS-Terrors zu zeigen. Ob der gefeierte, wenn auch anfangs immer wieder zensierte Film heute noch aktuell ist, diskutieren Sabrina Kern (Kunstuniversität Linz), Filmemacherin Margit Eschenbach, Medienwissenschafterin Eva Hohenberger und Politikwissenschafterin Tanja Seider.Die Veranstaltung bildet den Auftakt zum neuen "Co.Lab Erinnerungsarbeit - ästhetisch-politische Praktiken" zur Untersuchung neuer Formen des Erinnerns und der Veränderungen der Erinnerungskultur durch Digitalisierung und künstlerische Auseinandersetzung.Filmvorführung "Nacht und Nebel" mit anschließender Podiumsdiskussion am 27. Jänner ab 18.00 Uhr, Anmeldung per E-Mail an [email protected] bis 27. Jänner, 8.00 Uhr erforderlich; Link und Passwort werden zugesandt.
16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kunstuniversität Linz Diverses Online-Filmabend Kunstuniversität Linz: Nacht und Nebel https://ufg.at/Aktuelles.1533.0.html Teilen Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages lädt die Linzer Kunstuniversität am 27. Jänner zu einem Online-Filmabend. Gezeigt wird die französische Dokumentation "Nacht und Nebel" aus dem Jahr 1956, die sich vergleichsweise früh mit den NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern befasst hat. Danach folgt eine Podiumsdiskussion, die sich der Frage nach der Aktualität des Werks widmet. Eine Anmeldung ist erforderlich.Regisseur Alain Resnais gilt als erster Filmemacher, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg eingehend mit dem Thema beschäftigt hat. Er trug Bilder aus unterschiedlichen Quellen zusammen, um das Unbeschreibliche des NS-Terrors zu zeigen. Ob der gefeierte, wenn auch anfangs immer wieder zensierte Film heute noch aktuell ist, diskutieren Sabrina Kern (Kunstuniversität Linz), Filmemacherin Margit Eschenbach, Medienwissenschafterin Eva Hohenberger und Politikwissenschafterin Tanja Seider.Die Veranstaltung bildet den Auftakt zum neuen "Co.Lab Erinnerungsarbeit - ästhetisch-politische Praktiken" zur Untersuchung neuer Formen des Erinnerns und der Veränderungen der Erinnerungskultur durch Digitalisierung und künstlerische Auseinandersetzung.Filmvorführung "Nacht und Nebel" mit anschließender Podiumsdiskussion am 27. Jänner ab 18.00 Uhr, Anmeldung per E-Mail an [email protected] bis 27. Jänner, 8.00 Uhr erforderlich; Link und Passwort werden zugesandt.
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Kunstuniversität Linz Diverses Online-Filmabend Kunstuniversität Linz: Nacht und Nebel https://ufg.at/Aktuelles.1533.0.html Teilen Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages lädt die Linzer Kunstuniversität am 27. Jänner zu einem Online-Filmabend. Gezeigt wird die französische Dokumentation "Nacht und Nebel" aus dem Jahr 1956, die sich vergleichsweise früh mit den NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern befasst hat. Danach folgt eine Podiumsdiskussion, die sich der Frage nach der Aktualität des Werks widmet. Eine Anmeldung ist erforderlich.Regisseur Alain Resnais gilt als erster Filmemacher, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg eingehend mit dem Thema beschäftigt hat. Er trug Bilder aus unterschiedlichen Quellen zusammen, um das Unbeschreibliche des NS-Terrors zu zeigen. Ob der gefeierte, wenn auch anfangs immer wieder zensierte Film heute noch aktuell ist, diskutieren Sabrina Kern (Kunstuniversität Linz), Filmemacherin Margit Eschenbach, Medienwissenschafterin Eva Hohenberger und Politikwissenschafterin Tanja Seider.Die Veranstaltung bildet den Auftakt zum neuen "Co.Lab Erinnerungsarbeit - ästhetisch-politische Praktiken" zur Untersuchung neuer Formen des Erinnerns und der Veränderungen der Erinnerungskultur durch Digitalisierung und künstlerische Auseinandersetzung.Filmvorführung "Nacht und Nebel" mit anschließender Podiumsdiskussion am 27. Jänner ab 18.00 Uhr, Anmeldung per E-Mail an [email protected] bis 27. Jänner, 8.00 Uhr erforderlich; Link und Passwort werden zugesandt.