25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte 05 Jun 2023 The 1975 Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 Online-Vortrag: Die Rare-Earth-Hypothese https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Jun 2021 20:00 - 21:30 Zu Hause / Online-Stream 25 Jun 2021 Im Rahmen der Vortragsreihe des Österreichischen Astronomischen Vereins spricht Peter Schmutzenhofer am Freitag, 25.6.2021 um 20 Uhr via Zoom über die Frage: Ist unser Planet Ausnahme oder kosmischer Normalfall?Die “Rare Earth (= Seltene Erde)-Hypothese” beruht auf der Annahme, dass das komplexe vielzellige Leben der Erde auf eine sehr unwahrscheinliche Kombination vor allem astrophysikalischer und geologischer Voraussetzungen zurückzuführen ist. Daraus folgt, dass – wenn überhaupt – nur sehr wenige Planeten oder Monde im Universum die Voraussetzungen für die Evolution komplexen Lebens erfüllen.In seinem Vortrag erläutert Schmutzenhofer Punkt für Punkt, welche Kriterien/Parameter nötig sind, damit eine so unglaubliche Artenvielfalt entstehen kann, wie wir sie auf unserem Heimatplaneten vorfinden.Einige dieser Voraussetzungen betreffen natürlich die Erde selbst, aber auch andere Himmelskörper hatten einen entscheidenden Einfluss darauf, dass aus toter Materie in einem äußerst langwierigen und spannenden Prozess schließlich intelligente Lebensformen entstanden sind – bis hin zu einer Spezies, die ein Bewusstsein entwickelt hat, sich Gedanken über den Ursprung des Universums macht und Vorträge darüber hält, wie einzigartig das Leben auf unserem Planeten ist und dass wir achtsamer mit diesem Juwel im All umgehen sollten.Das Interesse für Astronomie wurde bei Peter Schmutzenhofer durch die erste Mondlandung und durch die Fernsehserie “Raumschiff Enterprise” geweckt. Referate am Gymnasium Horn über die Sternbilder und unser Sonnensystem und ein kleines Teleskop, das er im Alter von 12 Jahren geschenkt bekam, taten ihr übriges. Der Amateurastronom hielt in der Volksschule Horn Vorträge über “Einführung in die Astronomie” und im Gymnasium Horn anlässlich eines “Sternenabends”. Mit Schulklassen des Gymnasiums Horn besuchte Schmutzenhofer das Observatorium Puchenstuben von Franz Klauser. Ab September 2020 leitet er Kurse an der Volkshochschule Horn zum Thema “Sind wir allein im Universum?”Anmeldung zum Vortrag: https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese © Bild: https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 (1), Martin Pree (1)
01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte 05 Jun 2023 The 1975 Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 Online-Vortrag: Die Rare-Earth-Hypothese https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Jun 2021 20:00 - 21:30 Zu Hause / Online-Stream 25 Jun 2021 Im Rahmen der Vortragsreihe des Österreichischen Astronomischen Vereins spricht Peter Schmutzenhofer am Freitag, 25.6.2021 um 20 Uhr via Zoom über die Frage: Ist unser Planet Ausnahme oder kosmischer Normalfall?Die “Rare Earth (= Seltene Erde)-Hypothese” beruht auf der Annahme, dass das komplexe vielzellige Leben der Erde auf eine sehr unwahrscheinliche Kombination vor allem astrophysikalischer und geologischer Voraussetzungen zurückzuführen ist. Daraus folgt, dass – wenn überhaupt – nur sehr wenige Planeten oder Monde im Universum die Voraussetzungen für die Evolution komplexen Lebens erfüllen.In seinem Vortrag erläutert Schmutzenhofer Punkt für Punkt, welche Kriterien/Parameter nötig sind, damit eine so unglaubliche Artenvielfalt entstehen kann, wie wir sie auf unserem Heimatplaneten vorfinden.Einige dieser Voraussetzungen betreffen natürlich die Erde selbst, aber auch andere Himmelskörper hatten einen entscheidenden Einfluss darauf, dass aus toter Materie in einem äußerst langwierigen und spannenden Prozess schließlich intelligente Lebensformen entstanden sind – bis hin zu einer Spezies, die ein Bewusstsein entwickelt hat, sich Gedanken über den Ursprung des Universums macht und Vorträge darüber hält, wie einzigartig das Leben auf unserem Planeten ist und dass wir achtsamer mit diesem Juwel im All umgehen sollten.Das Interesse für Astronomie wurde bei Peter Schmutzenhofer durch die erste Mondlandung und durch die Fernsehserie “Raumschiff Enterprise” geweckt. Referate am Gymnasium Horn über die Sternbilder und unser Sonnensystem und ein kleines Teleskop, das er im Alter von 12 Jahren geschenkt bekam, taten ihr übriges. Der Amateurastronom hielt in der Volksschule Horn Vorträge über “Einführung in die Astronomie” und im Gymnasium Horn anlässlich eines “Sternenabends”. Mit Schulklassen des Gymnasiums Horn besuchte Schmutzenhofer das Observatorium Puchenstuben von Franz Klauser. Ab September 2020 leitet er Kurse an der Volkshochschule Horn zum Thema “Sind wir allein im Universum?”Anmeldung zum Vortrag: https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese © Bild: https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 (1), Martin Pree (1)
01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte 05 Jun 2023 The 1975 Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 Online-Vortrag: Die Rare-Earth-Hypothese https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Jun 2021 20:00 - 21:30 Zu Hause / Online-Stream 25 Jun 2021 Im Rahmen der Vortragsreihe des Österreichischen Astronomischen Vereins spricht Peter Schmutzenhofer am Freitag, 25.6.2021 um 20 Uhr via Zoom über die Frage: Ist unser Planet Ausnahme oder kosmischer Normalfall?Die “Rare Earth (= Seltene Erde)-Hypothese” beruht auf der Annahme, dass das komplexe vielzellige Leben der Erde auf eine sehr unwahrscheinliche Kombination vor allem astrophysikalischer und geologischer Voraussetzungen zurückzuführen ist. Daraus folgt, dass – wenn überhaupt – nur sehr wenige Planeten oder Monde im Universum die Voraussetzungen für die Evolution komplexen Lebens erfüllen.In seinem Vortrag erläutert Schmutzenhofer Punkt für Punkt, welche Kriterien/Parameter nötig sind, damit eine so unglaubliche Artenvielfalt entstehen kann, wie wir sie auf unserem Heimatplaneten vorfinden.Einige dieser Voraussetzungen betreffen natürlich die Erde selbst, aber auch andere Himmelskörper hatten einen entscheidenden Einfluss darauf, dass aus toter Materie in einem äußerst langwierigen und spannenden Prozess schließlich intelligente Lebensformen entstanden sind – bis hin zu einer Spezies, die ein Bewusstsein entwickelt hat, sich Gedanken über den Ursprung des Universums macht und Vorträge darüber hält, wie einzigartig das Leben auf unserem Planeten ist und dass wir achtsamer mit diesem Juwel im All umgehen sollten.Das Interesse für Astronomie wurde bei Peter Schmutzenhofer durch die erste Mondlandung und durch die Fernsehserie “Raumschiff Enterprise” geweckt. Referate am Gymnasium Horn über die Sternbilder und unser Sonnensystem und ein kleines Teleskop, das er im Alter von 12 Jahren geschenkt bekam, taten ihr übriges. Der Amateurastronom hielt in der Volksschule Horn Vorträge über “Einführung in die Astronomie” und im Gymnasium Horn anlässlich eines “Sternenabends”. Mit Schulklassen des Gymnasiums Horn besuchte Schmutzenhofer das Observatorium Puchenstuben von Franz Klauser. Ab September 2020 leitet er Kurse an der Volkshochschule Horn zum Thema “Sind wir allein im Universum?”Anmeldung zum Vortrag: https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese © Bild: https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 (1), Martin Pree (1)
12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 Online-Vortrag: Die Rare-Earth-Hypothese https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Jun 2021 20:00 - 21:30 Zu Hause / Online-Stream 25 Jun 2021
13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© https://medium.com/predict/the-rare-earth-hypothesis-959c8a8c7836 Online-Vortrag: Die Rare-Earth-Hypothese https://www1.astroverein.at/veranstaltungen/vortraege/134-die-rare-earth-hypothese Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Jun 2021 20:00 - 21:30 Zu Hause / Online-Stream 25 Jun 2021