17 Oct 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Oper Graz Theater Die Macht des Schicksals Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Dec 2021 18:00 - 23:59 Oper Graz 05 Dec 2021 21 Nov 2021 15:00 - 23:59 Oper Graz 21 Nov 2021 19 Nov 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 19 Nov 2021 05 Nov 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 05 Nov 2021 31 Oct 2021 15:00 - 23:59 Oper Graz 31 Oct 2021 Weitere Showtimes anzeigen 27 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 27 Oct 2021 24 Oct 2021 15:00 - 23:59 Oper Graz 24 Oct 2021 21 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 21 Oct 2021 16 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 16 Oct 2021 13 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 13 Oct 2021 07 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 07 Oct 2021 02 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 02 Oct 2021 Oper in vier Akten. Libretto nach Duque de Rivas’ Drama „Don Álvaro o La fuerza del sino“ von Francesco Maria Piave (1862). Leonora, Tochter aus gutem Hause, liebt Don Alvaro. Doch dieser wird von Leonoras Familie aufgrund seiner Herkunft als unwürdiger Bewerber abgelehnt. Als Alvaro durch einen Unglücksfall den Tod von Leonoras Vater verursacht, schwört ihr Bruder, Don Carlo, blutige Rache: Eine bedingungslose Verfolgungsjagd beginnt. Schuldgefühle und Rachegelüste, gepaart mit unglücklichen Fügungen, treiben die Handlung dieser Oper durch eine Welt, die immer mehr ins Chaos zu stürzen droht und einem verhängnisvollen Ende entgegensteuert: Gewalt statt Moral.Und so resümiert Mönch Melitone: „Die Welt spielt verrückt. Was sind das bloß für Zeiten!“Dieses Meisterwerk aus der Feder Giuseppe Verdis hat seit seiner Uraufführung 1861 nichts an Aktualität und Brisanz eingebüßt: Aus seiner kraftvollen, farbenreichen Partitur, die von Matteo Beltrami zu neuem Leben erweckt wird, treten uns Figuren entgegen, die zu lieben und hassen suchen, und dies vor dem blutgetränkten Hintergrund zweier Kriege.Regisseurin Eva-Maria Höckmayr kehrt nach Graz zurück und setzt dieses Machtspiel von unsterblicher Liebe, Hass und Verzweiflung in Szene.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Oper Graz Theater Die Macht des Schicksals Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Dec 2021 18:00 - 23:59 Oper Graz 05 Dec 2021 21 Nov 2021 15:00 - 23:59 Oper Graz 21 Nov 2021 19 Nov 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 19 Nov 2021 05 Nov 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 05 Nov 2021 31 Oct 2021 15:00 - 23:59 Oper Graz 31 Oct 2021 Weitere Showtimes anzeigen 27 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 27 Oct 2021 24 Oct 2021 15:00 - 23:59 Oper Graz 24 Oct 2021 21 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 21 Oct 2021 16 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 16 Oct 2021 13 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 13 Oct 2021 07 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 07 Oct 2021 02 Oct 2021 19:00 - 23:59 Oper Graz 02 Oct 2021 Oper in vier Akten. Libretto nach Duque de Rivas’ Drama „Don Álvaro o La fuerza del sino“ von Francesco Maria Piave (1862). Leonora, Tochter aus gutem Hause, liebt Don Alvaro. Doch dieser wird von Leonoras Familie aufgrund seiner Herkunft als unwürdiger Bewerber abgelehnt. Als Alvaro durch einen Unglücksfall den Tod von Leonoras Vater verursacht, schwört ihr Bruder, Don Carlo, blutige Rache: Eine bedingungslose Verfolgungsjagd beginnt. Schuldgefühle und Rachegelüste, gepaart mit unglücklichen Fügungen, treiben die Handlung dieser Oper durch eine Welt, die immer mehr ins Chaos zu stürzen droht und einem verhängnisvollen Ende entgegensteuert: Gewalt statt Moral.Und so resümiert Mönch Melitone: „Die Welt spielt verrückt. Was sind das bloß für Zeiten!“Dieses Meisterwerk aus der Feder Giuseppe Verdis hat seit seiner Uraufführung 1861 nichts an Aktualität und Brisanz eingebüßt: Aus seiner kraftvollen, farbenreichen Partitur, die von Matteo Beltrami zu neuem Leben erweckt wird, treten uns Figuren entgegen, die zu lieben und hassen suchen, und dies vor dem blutgetränkten Hintergrund zweier Kriege.Regisseurin Eva-Maria Höckmayr kehrt nach Graz zurück und setzt dieses Machtspiel von unsterblicher Liebe, Hass und Verzweiflung in Szene.