14 Sep - 25 Sep 2023 Maya Garden Closing Week Maya Garden 21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Anderj Grilc Konzert Orchester Wiener Akademie https://www.wienerakademie.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Mar 2022 19:30 Wiener Musikverein 26 Mar 2022 08 Jun 2021 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 08 Jun 2021 Großer Saal Mehr Orchester Wiener AkademieSingverein der Gesellschaft der Musikfreunde in WienMartin HaselböckDirigentSherezade PanthakiSopranGuy CuttingTenorFlorian BoeschBassJeremy JosephOrgelProgrammGeorg Friedrich HändelAlexander’s Feast or the Power of Music, HWV 75Fassung der Uraufführung 1736 mit Concerto grosso und OrgelkonzertDas Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von seinem künstlerischen Leiter Martin Haselböck gegründet. Als eines der wichtigsten Originalklangorchester der Welt steht es heute international für lebendige Interpretation und Virtuosität. Die fundierte Expertise in der innovativen und originellen Aufbereitung historischer Inhalte und Konzertformate macht es zu einem weltweit gesuchten Klangkörper.Innerhalb einer stilistischen Bandbreite von Barock bis zur romantischen Literatur im Originalklang gilt das Augenmerk neben den großen Meisterwerken auch wiederzuentdeckenden Raritäten und musikalischen Kostbarkeiten. Schwerpunkte des Orchesters Wiener Akademie liegen neben dem seit fast drei Jahrzehnten stattfindenden jährlichen Zyklus im Wiener Musikverein und weltweiten Tourneen, vor allem auf dem eigenen Konzertformat RESOUND. Dieses Format bringt das Erlebnis des Originalklangs mit Instrumenten ihrer Entstehungszeit erstmals in die prachtvollen Theater und Konzerträume ihrer Premieren zurück, und transportiert das über Jahrzehnte erworbene Wissen über eine historisch gewachsene Klangkultur in vielen Konzerttourneen in die Welt.Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich multimediales Musiktheater. Orchestergründer Martin Haselböck entwickelte mit dem amerikanischen Schauspieler John Malkovich und dem österreichischen Regisseur Michael Sturminger die Musikdramen The Infernal Comedy und The Giacomo Variations, und mit Regisseur Frank Hoffmann und Multimediakünstler Virgil Widrich das Projekt Black Cat. Diese Produktionen sind bis heute zusammen in knapp 180 Vorstellungen an fast 100 Spielorten, darunter London, Paris, Hamburg, Budapest, Prag, Warschau, Moskau, Istanbul, Tel Aviv, Buenos Aires, Toronto, Chicago, New York und Rio de Janeiro zu sehen.Regelmäßig gastiert das Orchester Wiener Akademie bei international renommierten Festspielen und Konzertreihen auf der ganzen Welt. Dazu gehören n.v.a. der Kissinger Sommer, Festival St. Prex Classics, Budapester Frühlingsfestival, Grafenegg Festival, Mozartfest Augsburg, Prager Frühling, Schleswig-Holstein-Festival, Wiener Festwochen, Händel-Festspielen Halle, Rheingau Musikfestival, Liszt Festival Raiding, und die Beethovenfestivals in Bonn und Krakau. Einladungen in die wichtigsten Konzertsäle Europas und der ganzen Welt führten das Orchester u.a. nach München, Frankfurt, New York, Chicago, Peking, Seoul, Barcelona, Madrid, Amsterdam, Luxemburg, Osaka, Tokyo, Tel Aviv, Buenos Aires, Sao Paolo, Santiago de Chile und Bogota.Von Anbeginn setzte das Orchester Wiener Akademie auch im Bereich Oper neue Akzente: so wurden bei den Pfingstfestspielen Salzburg, den Wiener Festwochen, dem Konzerthaus Wien, und auf zahllosen Tourneen szenische Produktionen, wie Händels "Acis und Galatea" und „Radamisto“, Beethovens "Fidelio", Humperdincks „Hänsel & Gretel“, Mozarts "Il Sogno di Scipione" und "Il re pastore", Gassmanns "La Contessina", Bendas "Il buonmarito", Haydns "Die Feuersbrunst" und Webers "Freischütz“ u.a. produziert und aufgeführt.2018 erschien unter dem Titel „The Sound of Weimar“ die erstmalige Gesamtaufführung und -einspielung aller Orchesterwerke von Franz Liszt im Originalklang. Einige der insgesamt neun Aufnahmen dieser Serie erhielten neben dem Jun-Tokusen-Award auch zwei Mal den Liszt Ferenc International Grand Prix du Disque.Im Rahmen der RESOUND Serien erscheint bis zu Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 unter dem Titel RESOUND BEETHOVEN eine Gesamtaufnahme aller Symphonien und Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens auf historischen Instrumenten bei Outhere Music/Alpha Classics.Filmprojekte: Die Produktion „The Giacomo Variations“, mit John Malkovich wurde unter Mitwirkung des Orchester Wiener Akademie und Martin Haselböck im Sommer 2013 verfilmt. Das Orchester wurde u.a. durch Jonas Kaufmann, Miah Persson, Florian Boesch, Anna Prohaska, Veronica Ferres, Fanny Ardant u.v.m von einer hochkarätigen Solisten-Besetzung begleitet. © Bild: Andrej Grilc © Bild: Lukas Beck
21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Anderj Grilc Konzert Orchester Wiener Akademie https://www.wienerakademie.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Mar 2022 19:30 Wiener Musikverein 26 Mar 2022 08 Jun 2021 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 08 Jun 2021 Großer Saal Mehr Orchester Wiener AkademieSingverein der Gesellschaft der Musikfreunde in WienMartin HaselböckDirigentSherezade PanthakiSopranGuy CuttingTenorFlorian BoeschBassJeremy JosephOrgelProgrammGeorg Friedrich HändelAlexander’s Feast or the Power of Music, HWV 75Fassung der Uraufführung 1736 mit Concerto grosso und OrgelkonzertDas Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von seinem künstlerischen Leiter Martin Haselböck gegründet. Als eines der wichtigsten Originalklangorchester der Welt steht es heute international für lebendige Interpretation und Virtuosität. Die fundierte Expertise in der innovativen und originellen Aufbereitung historischer Inhalte und Konzertformate macht es zu einem weltweit gesuchten Klangkörper.Innerhalb einer stilistischen Bandbreite von Barock bis zur romantischen Literatur im Originalklang gilt das Augenmerk neben den großen Meisterwerken auch wiederzuentdeckenden Raritäten und musikalischen Kostbarkeiten. Schwerpunkte des Orchesters Wiener Akademie liegen neben dem seit fast drei Jahrzehnten stattfindenden jährlichen Zyklus im Wiener Musikverein und weltweiten Tourneen, vor allem auf dem eigenen Konzertformat RESOUND. Dieses Format bringt das Erlebnis des Originalklangs mit Instrumenten ihrer Entstehungszeit erstmals in die prachtvollen Theater und Konzerträume ihrer Premieren zurück, und transportiert das über Jahrzehnte erworbene Wissen über eine historisch gewachsene Klangkultur in vielen Konzerttourneen in die Welt.Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich multimediales Musiktheater. Orchestergründer Martin Haselböck entwickelte mit dem amerikanischen Schauspieler John Malkovich und dem österreichischen Regisseur Michael Sturminger die Musikdramen The Infernal Comedy und The Giacomo Variations, und mit Regisseur Frank Hoffmann und Multimediakünstler Virgil Widrich das Projekt Black Cat. Diese Produktionen sind bis heute zusammen in knapp 180 Vorstellungen an fast 100 Spielorten, darunter London, Paris, Hamburg, Budapest, Prag, Warschau, Moskau, Istanbul, Tel Aviv, Buenos Aires, Toronto, Chicago, New York und Rio de Janeiro zu sehen.Regelmäßig gastiert das Orchester Wiener Akademie bei international renommierten Festspielen und Konzertreihen auf der ganzen Welt. Dazu gehören n.v.a. der Kissinger Sommer, Festival St. Prex Classics, Budapester Frühlingsfestival, Grafenegg Festival, Mozartfest Augsburg, Prager Frühling, Schleswig-Holstein-Festival, Wiener Festwochen, Händel-Festspielen Halle, Rheingau Musikfestival, Liszt Festival Raiding, und die Beethovenfestivals in Bonn und Krakau. Einladungen in die wichtigsten Konzertsäle Europas und der ganzen Welt führten das Orchester u.a. nach München, Frankfurt, New York, Chicago, Peking, Seoul, Barcelona, Madrid, Amsterdam, Luxemburg, Osaka, Tokyo, Tel Aviv, Buenos Aires, Sao Paolo, Santiago de Chile und Bogota.Von Anbeginn setzte das Orchester Wiener Akademie auch im Bereich Oper neue Akzente: so wurden bei den Pfingstfestspielen Salzburg, den Wiener Festwochen, dem Konzerthaus Wien, und auf zahllosen Tourneen szenische Produktionen, wie Händels "Acis und Galatea" und „Radamisto“, Beethovens "Fidelio", Humperdincks „Hänsel & Gretel“, Mozarts "Il Sogno di Scipione" und "Il re pastore", Gassmanns "La Contessina", Bendas "Il buonmarito", Haydns "Die Feuersbrunst" und Webers "Freischütz“ u.a. produziert und aufgeführt.2018 erschien unter dem Titel „The Sound of Weimar“ die erstmalige Gesamtaufführung und -einspielung aller Orchesterwerke von Franz Liszt im Originalklang. Einige der insgesamt neun Aufnahmen dieser Serie erhielten neben dem Jun-Tokusen-Award auch zwei Mal den Liszt Ferenc International Grand Prix du Disque.Im Rahmen der RESOUND Serien erscheint bis zu Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 unter dem Titel RESOUND BEETHOVEN eine Gesamtaufnahme aller Symphonien und Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens auf historischen Instrumenten bei Outhere Music/Alpha Classics.Filmprojekte: Die Produktion „The Giacomo Variations“, mit John Malkovich wurde unter Mitwirkung des Orchester Wiener Akademie und Martin Haselböck im Sommer 2013 verfilmt. Das Orchester wurde u.a. durch Jonas Kaufmann, Miah Persson, Florian Boesch, Anna Prohaska, Veronica Ferres, Fanny Ardant u.v.m von einer hochkarätigen Solisten-Besetzung begleitet. © Bild: Andrej Grilc © Bild: Lukas Beck
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Anderj Grilc Konzert Orchester Wiener Akademie https://www.wienerakademie.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Mar 2022 19:30 Wiener Musikverein 26 Mar 2022 08 Jun 2021 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 08 Jun 2021 Großer Saal Mehr Orchester Wiener AkademieSingverein der Gesellschaft der Musikfreunde in WienMartin HaselböckDirigentSherezade PanthakiSopranGuy CuttingTenorFlorian BoeschBassJeremy JosephOrgelProgrammGeorg Friedrich HändelAlexander’s Feast or the Power of Music, HWV 75Fassung der Uraufführung 1736 mit Concerto grosso und OrgelkonzertDas Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von seinem künstlerischen Leiter Martin Haselböck gegründet. Als eines der wichtigsten Originalklangorchester der Welt steht es heute international für lebendige Interpretation und Virtuosität. Die fundierte Expertise in der innovativen und originellen Aufbereitung historischer Inhalte und Konzertformate macht es zu einem weltweit gesuchten Klangkörper.Innerhalb einer stilistischen Bandbreite von Barock bis zur romantischen Literatur im Originalklang gilt das Augenmerk neben den großen Meisterwerken auch wiederzuentdeckenden Raritäten und musikalischen Kostbarkeiten. Schwerpunkte des Orchesters Wiener Akademie liegen neben dem seit fast drei Jahrzehnten stattfindenden jährlichen Zyklus im Wiener Musikverein und weltweiten Tourneen, vor allem auf dem eigenen Konzertformat RESOUND. Dieses Format bringt das Erlebnis des Originalklangs mit Instrumenten ihrer Entstehungszeit erstmals in die prachtvollen Theater und Konzerträume ihrer Premieren zurück, und transportiert das über Jahrzehnte erworbene Wissen über eine historisch gewachsene Klangkultur in vielen Konzerttourneen in die Welt.Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich multimediales Musiktheater. Orchestergründer Martin Haselböck entwickelte mit dem amerikanischen Schauspieler John Malkovich und dem österreichischen Regisseur Michael Sturminger die Musikdramen The Infernal Comedy und The Giacomo Variations, und mit Regisseur Frank Hoffmann und Multimediakünstler Virgil Widrich das Projekt Black Cat. Diese Produktionen sind bis heute zusammen in knapp 180 Vorstellungen an fast 100 Spielorten, darunter London, Paris, Hamburg, Budapest, Prag, Warschau, Moskau, Istanbul, Tel Aviv, Buenos Aires, Toronto, Chicago, New York und Rio de Janeiro zu sehen.Regelmäßig gastiert das Orchester Wiener Akademie bei international renommierten Festspielen und Konzertreihen auf der ganzen Welt. Dazu gehören n.v.a. der Kissinger Sommer, Festival St. Prex Classics, Budapester Frühlingsfestival, Grafenegg Festival, Mozartfest Augsburg, Prager Frühling, Schleswig-Holstein-Festival, Wiener Festwochen, Händel-Festspielen Halle, Rheingau Musikfestival, Liszt Festival Raiding, und die Beethovenfestivals in Bonn und Krakau. Einladungen in die wichtigsten Konzertsäle Europas und der ganzen Welt führten das Orchester u.a. nach München, Frankfurt, New York, Chicago, Peking, Seoul, Barcelona, Madrid, Amsterdam, Luxemburg, Osaka, Tokyo, Tel Aviv, Buenos Aires, Sao Paolo, Santiago de Chile und Bogota.Von Anbeginn setzte das Orchester Wiener Akademie auch im Bereich Oper neue Akzente: so wurden bei den Pfingstfestspielen Salzburg, den Wiener Festwochen, dem Konzerthaus Wien, und auf zahllosen Tourneen szenische Produktionen, wie Händels "Acis und Galatea" und „Radamisto“, Beethovens "Fidelio", Humperdincks „Hänsel & Gretel“, Mozarts "Il Sogno di Scipione" und "Il re pastore", Gassmanns "La Contessina", Bendas "Il buonmarito", Haydns "Die Feuersbrunst" und Webers "Freischütz“ u.a. produziert und aufgeführt.2018 erschien unter dem Titel „The Sound of Weimar“ die erstmalige Gesamtaufführung und -einspielung aller Orchesterwerke von Franz Liszt im Originalklang. Einige der insgesamt neun Aufnahmen dieser Serie erhielten neben dem Jun-Tokusen-Award auch zwei Mal den Liszt Ferenc International Grand Prix du Disque.Im Rahmen der RESOUND Serien erscheint bis zu Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 unter dem Titel RESOUND BEETHOVEN eine Gesamtaufnahme aller Symphonien und Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens auf historischen Instrumenten bei Outhere Music/Alpha Classics.Filmprojekte: Die Produktion „The Giacomo Variations“, mit John Malkovich wurde unter Mitwirkung des Orchester Wiener Akademie und Martin Haselböck im Sommer 2013 verfilmt. Das Orchester wurde u.a. durch Jonas Kaufmann, Miah Persson, Florian Boesch, Anna Prohaska, Veronica Ferres, Fanny Ardant u.v.m von einer hochkarätigen Solisten-Besetzung begleitet. © Bild: Andrej Grilc © Bild: Lukas Beck
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Anderj Grilc Konzert Orchester Wiener Akademie https://www.wienerakademie.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Mar 2022 19:30 Wiener Musikverein 26 Mar 2022 08 Jun 2021 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 08 Jun 2021 Großer Saal Mehr
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Anderj Grilc Konzert Orchester Wiener Akademie https://www.wienerakademie.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Mar 2022 19:30 Wiener Musikverein 26 Mar 2022 08 Jun 2021 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 08 Jun 2021 Großer Saal Mehr