© Öticket

Konzert

Orchestre Philharmonique de Radio France 2025

Showtimes

Vergangene Showtimes

Orchestre Philharmonique de Radio France

Besetzung

Orchester
Orchestre Philharmonique de Radio France

Violoncello
Julia Hagen

Dirigentin
Mirga Gražinytė-Tyla

Programm
Edward Elgar

Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
- Pause -
Claude Debussy

«La Mer» Drei symphonische Skizzen für Orchester

Maurice Ravel
Boléro

Beschreibung

«Finis. R.I.P.»: So schrieb Edward Elgar an den Schluss seines Cellokonzerts. Im Jahr 1919 fertiggestellt und uraufgeführt, ist es das wohl persönlichste, am engsten mit der Biografie des Komponisten verbundene Werk. In Grafenegg wird die junge Cellistin Julia Hagen die Expressivität des bewegenden Konzerts ausschöpfen. Nicht weniger expressiv geht es auch nach der Pause zu, wenn das Orchestre Philharmonique de Radio France zwei zentrale Werke des französischen Repertoires spielt: die symphonischen Naturschilderungen von Debussys «La mer» sowie Ravels streng durchgeplanten, emotional überwältigenden «Boléro». Am Pult steht dabei Mirga Gražinytė-Tyla: Die aus Litauen stammende Dirigentin gilt längst als eine der herausragenden Persönlichkeiten ihrer Generation und hat zuletzt bei den Salzburger Festspielen am Pult der Wiener Philharmoniker reüssiert.