21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Michael Pöhn Theater Orest Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Nov 2019 20:00 - 21:15 Wiener Staatsoper 20 Nov 2019 17 Nov 2019 19:30 - 20:45 Wiener Staatsoper 17 Nov 2019 14 Nov 2019 20:00 - 21:15 Wiener Staatsoper 14 Nov 2019 13 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 13 Apr 2019 10 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 10 Apr 2019 Weitere Showtimes anzeigen 07 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 07 Apr 2019 05 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 05 Apr 2019 31 Mar 2019 19:00 - 23:59 Wiener Staatsoper 31 Mar 2019 Nach der Uraufführung von Die Weiden steht als nächste zeitgenössische Opernproduktion Orest von Manfred Trojahn auf dem Spielplan der Wiener Staatsoper. Manfred Trojahns Orest basiert auf dem gleichnamigen Drama von Euripides, dem Trojahn, der auch das Libretto schrieb, Gedanken aus Friedrich Nietzsches Dionysos Dithyramben hinzufügte. Ausgangspunkt der Handlung ist der von Orest ausführte Mord an seiner Mutter Klytämnestra, von Apollo und Elektra zu dieser Handlung gedrängt, rächt der Sohn so den Mord an seinem Vater, begründet aber neue Schuld. Trojahn schrieb mit seinem Orest eine packende, rund 80minütige Oper, die ihre musikalischen Wurzeln, so der Dirigent der Staatsopern-Erstaufführung, Michael Boder, in Richard Strauss, aber auch Alban Berg und Arnold Schönberg findet. Dem Drama von Euripides fügt er den Gott Dionysos hinzu – gewissermaßen als Gegenstück zu Apollo. Trojahn ändert das Ende der Euripides-Handlung radikal ab: kein Apollo schwebt mehr in deus ex machina-Machart herab, um das Chaos ordnend zu beseitigen, sondern Orest emanzipiert sich von fremden Einflüssen.Dirigent Michael BoderRegie Marco Arturo MarelliKostüme Falk BauerBühnenbildassistenz Mario FerraraOrest Georg NiglMenelaos Michael LaurenzApollo/Dionysos Daniel JohanssonHermione Audrey LunaHelena Laura AikinElektra Ruxandra Donose © Bild: Michael Pöhn © Bild: Michael Pöhn
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Michael Pöhn Theater Orest Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Nov 2019 20:00 - 21:15 Wiener Staatsoper 20 Nov 2019 17 Nov 2019 19:30 - 20:45 Wiener Staatsoper 17 Nov 2019 14 Nov 2019 20:00 - 21:15 Wiener Staatsoper 14 Nov 2019 13 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 13 Apr 2019 10 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 10 Apr 2019 Weitere Showtimes anzeigen 07 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 07 Apr 2019 05 Apr 2019 19:30 - 23:59 Wiener Staatsoper 05 Apr 2019 31 Mar 2019 19:00 - 23:59 Wiener Staatsoper 31 Mar 2019 Nach der Uraufführung von Die Weiden steht als nächste zeitgenössische Opernproduktion Orest von Manfred Trojahn auf dem Spielplan der Wiener Staatsoper. Manfred Trojahns Orest basiert auf dem gleichnamigen Drama von Euripides, dem Trojahn, der auch das Libretto schrieb, Gedanken aus Friedrich Nietzsches Dionysos Dithyramben hinzufügte. Ausgangspunkt der Handlung ist der von Orest ausführte Mord an seiner Mutter Klytämnestra, von Apollo und Elektra zu dieser Handlung gedrängt, rächt der Sohn so den Mord an seinem Vater, begründet aber neue Schuld. Trojahn schrieb mit seinem Orest eine packende, rund 80minütige Oper, die ihre musikalischen Wurzeln, so der Dirigent der Staatsopern-Erstaufführung, Michael Boder, in Richard Strauss, aber auch Alban Berg und Arnold Schönberg findet. Dem Drama von Euripides fügt er den Gott Dionysos hinzu – gewissermaßen als Gegenstück zu Apollo. Trojahn ändert das Ende der Euripides-Handlung radikal ab: kein Apollo schwebt mehr in deus ex machina-Machart herab, um das Chaos ordnend zu beseitigen, sondern Orest emanzipiert sich von fremden Einflüssen.Dirigent Michael BoderRegie Marco Arturo MarelliKostüme Falk BauerBühnenbildassistenz Mario FerraraOrest Georg NiglMenelaos Michael LaurenzApollo/Dionysos Daniel JohanssonHermione Audrey LunaHelena Laura AikinElektra Ruxandra Donose © Bild: Michael Pöhn © Bild: Michael Pöhn