13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Schubert Theater Theater Parterre Akrobaten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Jul 2020 19:30 - 23:59 Schubert Theater 04 Jul 2020 21 Jun 2020 19:30 - 23:59 Schubert Theater 21 Jun 2020 08 Feb 2020 19:30 - 23:59 Schubert Theater 08 Feb 2020 05 Dec 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 05 Dec 2019 27 Oct 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 27 Oct 2019 Weitere Showtimes anzeigen 27 Oct 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 27 Oct 2019 21 May 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 21 May 2019 20 May 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 20 May 2019 06 Mar 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 06 Mar 2019 06 Jan 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 06 Jan 2019 19 Dec 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 19 Dec 2018 15 Apr 2018 15:00 - 23:59 Schubert Theater 15 Apr 2018 12 Mar 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 12 Mar 2018 11 Mar 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 11 Mar 2018 Weitere Showtimes anzeigen 03 Feb 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 03 Feb 2018 Une soirée noire mit/nach/von/durch/über Hans Carl Artmann & Kurt Schwitters. Der „Don Quijote fon da schwoazzn dintn“ und der „Caspar David Friedrich der dadaistischen Revolution“: Zwei BürgerSCHRECKEN, die gegen die Unfreiheit und den Kleingeist ihrer Gesellschaft angeschrieben und angelebt haben. VerkomMERZialisierung ist ihnen fremd – oder gerade recht.Wien-„bradnsee“ und Hannover. Der „Don Quijote fon da schwoazzn dintn“ und der „Caspar David Friedrich der dadaistischen Revolution“. Botanisiertrommel und MERZbau. II. und I. Weltkrieg. Zwei BürgerSCHRECKEN (34 Lebensjahre liegen zwischen ihnen), die gegen die Unfreiheit und den Kleingeist ihrer Gesellschaft angeschrieben und angelebt haben. VerkomMERZialisierung ist ihnen fremd – oder gerade recht.An diesem Abend begibt sich unser Publikum auf eine Reise durch die Panoptika, Geisterbahnen und Fundbüros des Wiener Praters und der Waldhausenstraße 5. Im Rahmen einer „soirée noire“ wird dem poetischen, absurden und makabren Act gefrönt. Unser Anliegen ist es, die enge Verwandtschaft zwischen diesen beiden Sprach- und Lebensforschern aufzuzeigen, denen die mentalen Grenzen Österreichs bzw. Deutschlands stets zu eng waren und die politische Sprengkraft ihrer Texte lustvoll wiederzubeleben.Für dieses Projekt haben sich durch einen glücklichen Zufall die passenden Künstler auf der Artmann-Schwitters-Landkarte gefunden: Die bekannte Wiener Puppenspielerin Manuela Linshalm gehört fix zum Ensemble des Schubert Theaters in der Währinger Straße. Der Innsbrucker Christoph Hackenberg (mit Wiener Wurzeln!) ist freier Film-& Fernsehschauspieler, Mediensprecher und arbeitet als Puppenspieler seit 2008 eng mit dem Wiener Schubert Theater zusammen. Die aus Omsk gebürtige Musikerin Jana Schulz hat in Wien bereits durch ihre Band „Jana & Die Piraten“ auf sich aufmerksam gemacht. Und zu guter Letzt reiht sich in den „danse absurde“ die aus Transsylvanien stammende Regisseurin Martina Gredler ein, die am Residenztheater München und am Burgtheater Wien fixe Regieassistentin war.MitManuela Linshalm (Puppenspiel)Christoph Hackenberg (Schauspiel)Jana Schulz (Akkordeon)Regie: Martina GredlerBühne: Claudia Vallant
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Schubert Theater Theater Parterre Akrobaten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Jul 2020 19:30 - 23:59 Schubert Theater 04 Jul 2020 21 Jun 2020 19:30 - 23:59 Schubert Theater 21 Jun 2020 08 Feb 2020 19:30 - 23:59 Schubert Theater 08 Feb 2020 05 Dec 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 05 Dec 2019 27 Oct 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 27 Oct 2019 Weitere Showtimes anzeigen 27 Oct 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 27 Oct 2019 21 May 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 21 May 2019 20 May 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 20 May 2019 06 Mar 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 06 Mar 2019 06 Jan 2019 19:30 - 23:59 Schubert Theater 06 Jan 2019 19 Dec 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 19 Dec 2018 15 Apr 2018 15:00 - 23:59 Schubert Theater 15 Apr 2018 12 Mar 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 12 Mar 2018 11 Mar 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 11 Mar 2018 Weitere Showtimes anzeigen 03 Feb 2018 19:30 - 23:59 Schubert Theater 03 Feb 2018 Une soirée noire mit/nach/von/durch/über Hans Carl Artmann & Kurt Schwitters. Der „Don Quijote fon da schwoazzn dintn“ und der „Caspar David Friedrich der dadaistischen Revolution“: Zwei BürgerSCHRECKEN, die gegen die Unfreiheit und den Kleingeist ihrer Gesellschaft angeschrieben und angelebt haben. VerkomMERZialisierung ist ihnen fremd – oder gerade recht.Wien-„bradnsee“ und Hannover. Der „Don Quijote fon da schwoazzn dintn“ und der „Caspar David Friedrich der dadaistischen Revolution“. Botanisiertrommel und MERZbau. II. und I. Weltkrieg. Zwei BürgerSCHRECKEN (34 Lebensjahre liegen zwischen ihnen), die gegen die Unfreiheit und den Kleingeist ihrer Gesellschaft angeschrieben und angelebt haben. VerkomMERZialisierung ist ihnen fremd – oder gerade recht.An diesem Abend begibt sich unser Publikum auf eine Reise durch die Panoptika, Geisterbahnen und Fundbüros des Wiener Praters und der Waldhausenstraße 5. Im Rahmen einer „soirée noire“ wird dem poetischen, absurden und makabren Act gefrönt. Unser Anliegen ist es, die enge Verwandtschaft zwischen diesen beiden Sprach- und Lebensforschern aufzuzeigen, denen die mentalen Grenzen Österreichs bzw. Deutschlands stets zu eng waren und die politische Sprengkraft ihrer Texte lustvoll wiederzubeleben.Für dieses Projekt haben sich durch einen glücklichen Zufall die passenden Künstler auf der Artmann-Schwitters-Landkarte gefunden: Die bekannte Wiener Puppenspielerin Manuela Linshalm gehört fix zum Ensemble des Schubert Theaters in der Währinger Straße. Der Innsbrucker Christoph Hackenberg (mit Wiener Wurzeln!) ist freier Film-& Fernsehschauspieler, Mediensprecher und arbeitet als Puppenspieler seit 2008 eng mit dem Wiener Schubert Theater zusammen. Die aus Omsk gebürtige Musikerin Jana Schulz hat in Wien bereits durch ihre Band „Jana & Die Piraten“ auf sich aufmerksam gemacht. Und zu guter Letzt reiht sich in den „danse absurde“ die aus Transsylvanien stammende Regisseurin Martina Gredler ein, die am Residenztheater München und am Burgtheater Wien fixe Regieassistentin war.MitManuela Linshalm (Puppenspiel)Christoph Hackenberg (Schauspiel)Jana Schulz (Akkordeon)Regie: Martina GredlerBühne: Claudia Vallant