09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marco Borggreve Konzert Patricia Kopatchinskaja, Violine, André Richard Klangregie - La lontananza Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jul 2021 22:00 - 23:59 Kollegienkirche Salzburg 26 Jul 2021 Die Vielseitigkeit der Violinistin Patricia Kopatchinskaja zeigt sich in ihrem Repertoire, das von Werken des Barock und der Klassik, oft auf Darmsaiten gespielt, bis zu Auftragswerken und Interpretationen moderner Meisterwerke reicht. LUIGI NONOLa lontananza nostalgica utopica futura —Madrigale per più „caminantes“ con Gidon Kremerfür Solovioline und 8-Spur-TonbandDie Vielseitigkeit der Violinistin Patricia Kopatchinskaja zeigt sich in ihrem Repertoire, das von Werken des Barock und der Klassik, oft auf Darmsaiten gespielt, bis zu Auftragswerken und Interpretationen moderner Meisterwerke reicht.Zu Patricia Kopatchinskajas Höhepunkten der Saison 2019/20 zählten die Uraufführungen eines neuen Duos von Martón Illés im Rahmen einer USA-Tournee mit dem Cellisten Jay Campbell sowie des Violinkonzerts von Francisco Coll mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter Gustavo Gimeno.Ihre Projekte für die Spielzeit 2020/21 umfassen Residenzen an der Alten Oper Frankfurt, an der Hamburger Elbphilharmonie, beim SWR Symphonieorchester sowie bei den Bamberger Symphonikern, wo sie ein neues Konzert von Luca Francesconi zur Uraufführung bringen wird. Am Londoner Southbank Centre ist sie bis zum Ende der Saison 2021/22 eine von drei neuen Associate Artists.Einer ihrer Schwerpunkte liegt auf inszenierten Konzerten: 2016 gestaltete sie in Hamburg die Konzertperformance Bye Bye Beethoven mit dem Mahler Chamber Orchestra und beim Lucerne Festival 2017 thematisierte sie die Umweltkrise im Projekt Dies Irae. Ihre auch für eine CD-Veröffentlichung vorgesehene Fassung von Pierrot lunaire wird sie während der Spielzeit 2020/21 auf einer Europa-Tournee präsentieren. Die Einspielung ihres Vivaldi-Projekts mit Il Giardino Armonico, das neue Werke lebender Komponisten enthält, erschien im Sommer 2020.Kammermusik liegt Patricia Kopatchinskaja besonders am Herzen. Sie arbeitet regelmäßig mit Künstlerinnen und Künstlern wie Markus Hinterhäuser, Polina Leschenko, Sol Gabetta, Anthony Romaniuk und Jay Campbell zusammen und tritt in den bedeutenden Konzerthäusern wie der Londoner Wigmore Hall, dem Wiener Konzerthaus, dem Konzerthaus Berlin und dem Concertgebouw Amsterdam auf.Patricia Kopatchinskaja hat zahlreiche Aufnahmen vorgelegt. Eine ihrer jüngsten Einspielungen, Time and Eternity mit der Camerata Bern, wurde im Herbst 2019 veröffentlicht. Ihr Album Death and the Maiden aus dem Jahr 2016 bei Alpha Classics entstand gemeinsam mit dem Saint Paul Chamber Orchestra und gewann 2018 einen Grammy Award. Im selben Jahr veröffentlichte Alpha Classics ihre CD Deux mit Werken von Ravel, Poulenc und Bartók, die sie mit Polina Leschenko eingespielt hat.In Moldawien geboren, studierte Patricia Kopatchinskaja zunächst Violine in ihrer Heimat, dann in Wien und schließlich von 1998 bis 2000 in Bern bei Igor Ozim. Sie ist humanitäre Botschafterin für das Schweizer Kinderhilfswerk Terre des Hommes. 2017 wurde sie vom Schweizer Bundesamt für Kultur mit dem Schweizer Grand Prix Musik ausgezeichnet.
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marco Borggreve Konzert Patricia Kopatchinskaja, Violine, André Richard Klangregie - La lontananza Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jul 2021 22:00 - 23:59 Kollegienkirche Salzburg 26 Jul 2021
20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Marco Borggreve Konzert Patricia Kopatchinskaja, Violine, André Richard Klangregie - La lontananza Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jul 2021 22:00 - 23:59 Kollegienkirche Salzburg 26 Jul 2021