27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 01 Oct - 31 Oct 2023 Wien im Rosenstolz 2023 Theater am Spittelberg 01 Oct - 14 Oct 2023 Wienerwald Festival Diverse Standorte 02 Oct 2023 Khatia Buniatishvili, Klavier Wiener Musikverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Elisabeth Bolius Konzert Philharmonia Schrammeln http://www.philharmoniaschrammeln.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Dec 2020 18:30 - 23:59 Abgesagt Wiener Musikverein Mehr 01 Dec 2020 Brahms-Saal Mehr 06 Oct 2020 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 06 Oct 2020 Brahms-Saal Mehr 26 May 2019 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 26 May 2019 Brahms-Saal Mehr 10 May 2019 19:00 - 23:59 Volksoper 10 May 2019 Schlawi(e)nerisches Philharmonia SchrammelnJohannes TomböckViolineDominik HellsbergViolineHeinz HromadaKontragitarreStefan NeubauerKlarinetteGünter HaumerKnopfharmonikaDaniela FallySopranDie Philharmonia Schrammeln sind seit Jahrzehnten eine Institution in Wien. Diesen Namen bekam das Ensemble in den 70er-Jahren, als der philharmonische Geiger Alfons Egger die einstmaligen Spilar-Schrammeln übernahm. Schon zuvor haben immer wieder Musiker der Wiener Philharmoniker mit Begeisterung das bereits klassisch gewordene Repertoire der Brüder Schrammel in der ursprünglichen Instrumentalbesetzung gespielt, hier wären besonders die Faltl-Kemmeter-Schrammeln zu erwähnen.Alfons Egger hat zwanzig Jahre lang erste Geige gespielt, fast alle Konzerte selbst moderiert und auch zahlreiche Arrangements geschrieben, von denen viele noch immer zum Kernrepertoire des Ensembles zählen. Seine Nachfolge übernahm Martin Kubik, der nun von der zweiten auf die erste Geige aufrückte und Andreas Großbauer als zweiten Geiger ins Ensemble holte. Martin Kubik und Andreas Großbauer wurden 2010 bzw. 2012 von Johannes Tomböck (1. Geige, Mitglied der Wiener Philharmoniker) und Dominik Hellsberg (2. Geige, Orchester der Wiener Staatsoper) abgelöst.Die Philharmonia Schrammeln sind in der glücklichen Lage, die Wiener Schrammelmusik weitgehend original präsentieren zu können. Zu den zwei wienerischen Geigen gesellen sich die für diese Musik typischen Instrumente: Hannes Moser an der Klarinette in Hoch G ("Picksüßes Hölzl"), Günter Haumer an der Alt-Wiener Knöpferlharmonika sowie Heinz Hromada an der Kontragitarre. Alle Besetzungsvarianten des historischen Schrammelquartettes können dadurch realisiert werden: Terzett aus den beiden Geigen mit Kontragitarre, wahlweise zum Quartett erweitert durch die G-Klarinette oder die Alt-Wiener Knöpferlharmonika, aber auch die gerade für die jüngsten Arrangements interessante Quintettbesetzung.Die Philharmonia Schrammeln erfreuen sich im nunmehr bereits fünften Jahrzehnt ihres Bestehens ungebrochener Popularität, und das auch bei einem Publikum, das der Wiener Volksmusik ansonsten nicht ihr primäres Interesse entgegenbringt. Der seit der Saison 1999/2000 bestehende Musikvereinszyklus sowie seit 2007 regelmäßige Mitwirkungen bei der Schubertiade Hohenems/Schwarzenberg sind dafür wohl der allerbeste Beweis.Außerdem wurde ihre Tätigkeit auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert, nicht zuletzt durch eine 15 CDs umfassende Gesamtaufnahme der Wienerlieder aus den berühmten "Kremser-Alben" mit Angelika Kirchschlager, Walter Berry und Heinz Zednik.2005 waren die Philharmonia Schrammeln im Pausenfilm des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker zu sehen. Sie führten unter dem Motto „Klang der Bilder“ durch den Wiener Musikverein.2007 wurden die Philharmonia Schrammeln von der Schubertiade Hohenems eingeladen, ein Muttertagskonzert zu geben. Aus dem Livemitschnitt entstand die CD „Wiener Spezialitäten“, herausgegeben von der Deutschen Grammophon.2008 entstand im Auftrag der Musiksammlung für Alte Instrumente des Kunsthistorischen Museums Wien die CD "Die Schrammelgeigen". Sie wurde auf den historischen Zach-Geigen der Brüder Schrammel eingespielt, als Notenmaterial wurden erhaltene Original-Manuskripte von Johann Schrammel verwendet. 2015 wurde die CD mit dem Pasticcio-Preis von OE1 ausgezeichnet.Inspiriert durch die Affinität der klassischen Schrammelmusik zur Musik Schuberts nahmen die Philharmonia Schrammeln 2011 mit KS Angelika Kirchschlager die CD "Seligkeit" auf. Sie enthält neben Liedern und Instrumentalstücken von Franz Schubert auch Lieder von Johannes Brahms und Gustav Mahler. 2011 und 2013 wurde dieses Programm auch bei der Schubertiade Schwarzenberg aufgeführt.
01 Oct - 31 Oct 2023 Wien im Rosenstolz 2023 Theater am Spittelberg 01 Oct - 14 Oct 2023 Wienerwald Festival Diverse Standorte 02 Oct 2023 Khatia Buniatishvili, Klavier Wiener Musikverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Elisabeth Bolius Konzert Philharmonia Schrammeln http://www.philharmoniaschrammeln.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Dec 2020 18:30 - 23:59 Abgesagt Wiener Musikverein Mehr 01 Dec 2020 Brahms-Saal Mehr 06 Oct 2020 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 06 Oct 2020 Brahms-Saal Mehr 26 May 2019 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 26 May 2019 Brahms-Saal Mehr 10 May 2019 19:00 - 23:59 Volksoper 10 May 2019 Schlawi(e)nerisches Philharmonia SchrammelnJohannes TomböckViolineDominik HellsbergViolineHeinz HromadaKontragitarreStefan NeubauerKlarinetteGünter HaumerKnopfharmonikaDaniela FallySopranDie Philharmonia Schrammeln sind seit Jahrzehnten eine Institution in Wien. Diesen Namen bekam das Ensemble in den 70er-Jahren, als der philharmonische Geiger Alfons Egger die einstmaligen Spilar-Schrammeln übernahm. Schon zuvor haben immer wieder Musiker der Wiener Philharmoniker mit Begeisterung das bereits klassisch gewordene Repertoire der Brüder Schrammel in der ursprünglichen Instrumentalbesetzung gespielt, hier wären besonders die Faltl-Kemmeter-Schrammeln zu erwähnen.Alfons Egger hat zwanzig Jahre lang erste Geige gespielt, fast alle Konzerte selbst moderiert und auch zahlreiche Arrangements geschrieben, von denen viele noch immer zum Kernrepertoire des Ensembles zählen. Seine Nachfolge übernahm Martin Kubik, der nun von der zweiten auf die erste Geige aufrückte und Andreas Großbauer als zweiten Geiger ins Ensemble holte. Martin Kubik und Andreas Großbauer wurden 2010 bzw. 2012 von Johannes Tomböck (1. Geige, Mitglied der Wiener Philharmoniker) und Dominik Hellsberg (2. Geige, Orchester der Wiener Staatsoper) abgelöst.Die Philharmonia Schrammeln sind in der glücklichen Lage, die Wiener Schrammelmusik weitgehend original präsentieren zu können. Zu den zwei wienerischen Geigen gesellen sich die für diese Musik typischen Instrumente: Hannes Moser an der Klarinette in Hoch G ("Picksüßes Hölzl"), Günter Haumer an der Alt-Wiener Knöpferlharmonika sowie Heinz Hromada an der Kontragitarre. Alle Besetzungsvarianten des historischen Schrammelquartettes können dadurch realisiert werden: Terzett aus den beiden Geigen mit Kontragitarre, wahlweise zum Quartett erweitert durch die G-Klarinette oder die Alt-Wiener Knöpferlharmonika, aber auch die gerade für die jüngsten Arrangements interessante Quintettbesetzung.Die Philharmonia Schrammeln erfreuen sich im nunmehr bereits fünften Jahrzehnt ihres Bestehens ungebrochener Popularität, und das auch bei einem Publikum, das der Wiener Volksmusik ansonsten nicht ihr primäres Interesse entgegenbringt. Der seit der Saison 1999/2000 bestehende Musikvereinszyklus sowie seit 2007 regelmäßige Mitwirkungen bei der Schubertiade Hohenems/Schwarzenberg sind dafür wohl der allerbeste Beweis.Außerdem wurde ihre Tätigkeit auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert, nicht zuletzt durch eine 15 CDs umfassende Gesamtaufnahme der Wienerlieder aus den berühmten "Kremser-Alben" mit Angelika Kirchschlager, Walter Berry und Heinz Zednik.2005 waren die Philharmonia Schrammeln im Pausenfilm des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker zu sehen. Sie führten unter dem Motto „Klang der Bilder“ durch den Wiener Musikverein.2007 wurden die Philharmonia Schrammeln von der Schubertiade Hohenems eingeladen, ein Muttertagskonzert zu geben. Aus dem Livemitschnitt entstand die CD „Wiener Spezialitäten“, herausgegeben von der Deutschen Grammophon.2008 entstand im Auftrag der Musiksammlung für Alte Instrumente des Kunsthistorischen Museums Wien die CD "Die Schrammelgeigen". Sie wurde auf den historischen Zach-Geigen der Brüder Schrammel eingespielt, als Notenmaterial wurden erhaltene Original-Manuskripte von Johann Schrammel verwendet. 2015 wurde die CD mit dem Pasticcio-Preis von OE1 ausgezeichnet.Inspiriert durch die Affinität der klassischen Schrammelmusik zur Musik Schuberts nahmen die Philharmonia Schrammeln 2011 mit KS Angelika Kirchschlager die CD "Seligkeit" auf. Sie enthält neben Liedern und Instrumentalstücken von Franz Schubert auch Lieder von Johannes Brahms und Gustav Mahler. 2011 und 2013 wurde dieses Programm auch bei der Schubertiade Schwarzenberg aufgeführt.
01 Oct - 14 Oct 2023 Wienerwald Festival Diverse Standorte 02 Oct 2023 Khatia Buniatishvili, Klavier Wiener Musikverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Elisabeth Bolius Konzert Philharmonia Schrammeln http://www.philharmoniaschrammeln.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Dec 2020 18:30 - 23:59 Abgesagt Wiener Musikverein Mehr 01 Dec 2020 Brahms-Saal Mehr 06 Oct 2020 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 06 Oct 2020 Brahms-Saal Mehr 26 May 2019 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 26 May 2019 Brahms-Saal Mehr 10 May 2019 19:00 - 23:59 Volksoper 10 May 2019 Schlawi(e)nerisches Philharmonia SchrammelnJohannes TomböckViolineDominik HellsbergViolineHeinz HromadaKontragitarreStefan NeubauerKlarinetteGünter HaumerKnopfharmonikaDaniela FallySopranDie Philharmonia Schrammeln sind seit Jahrzehnten eine Institution in Wien. Diesen Namen bekam das Ensemble in den 70er-Jahren, als der philharmonische Geiger Alfons Egger die einstmaligen Spilar-Schrammeln übernahm. Schon zuvor haben immer wieder Musiker der Wiener Philharmoniker mit Begeisterung das bereits klassisch gewordene Repertoire der Brüder Schrammel in der ursprünglichen Instrumentalbesetzung gespielt, hier wären besonders die Faltl-Kemmeter-Schrammeln zu erwähnen.Alfons Egger hat zwanzig Jahre lang erste Geige gespielt, fast alle Konzerte selbst moderiert und auch zahlreiche Arrangements geschrieben, von denen viele noch immer zum Kernrepertoire des Ensembles zählen. Seine Nachfolge übernahm Martin Kubik, der nun von der zweiten auf die erste Geige aufrückte und Andreas Großbauer als zweiten Geiger ins Ensemble holte. Martin Kubik und Andreas Großbauer wurden 2010 bzw. 2012 von Johannes Tomböck (1. Geige, Mitglied der Wiener Philharmoniker) und Dominik Hellsberg (2. Geige, Orchester der Wiener Staatsoper) abgelöst.Die Philharmonia Schrammeln sind in der glücklichen Lage, die Wiener Schrammelmusik weitgehend original präsentieren zu können. Zu den zwei wienerischen Geigen gesellen sich die für diese Musik typischen Instrumente: Hannes Moser an der Klarinette in Hoch G ("Picksüßes Hölzl"), Günter Haumer an der Alt-Wiener Knöpferlharmonika sowie Heinz Hromada an der Kontragitarre. Alle Besetzungsvarianten des historischen Schrammelquartettes können dadurch realisiert werden: Terzett aus den beiden Geigen mit Kontragitarre, wahlweise zum Quartett erweitert durch die G-Klarinette oder die Alt-Wiener Knöpferlharmonika, aber auch die gerade für die jüngsten Arrangements interessante Quintettbesetzung.Die Philharmonia Schrammeln erfreuen sich im nunmehr bereits fünften Jahrzehnt ihres Bestehens ungebrochener Popularität, und das auch bei einem Publikum, das der Wiener Volksmusik ansonsten nicht ihr primäres Interesse entgegenbringt. Der seit der Saison 1999/2000 bestehende Musikvereinszyklus sowie seit 2007 regelmäßige Mitwirkungen bei der Schubertiade Hohenems/Schwarzenberg sind dafür wohl der allerbeste Beweis.Außerdem wurde ihre Tätigkeit auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert, nicht zuletzt durch eine 15 CDs umfassende Gesamtaufnahme der Wienerlieder aus den berühmten "Kremser-Alben" mit Angelika Kirchschlager, Walter Berry und Heinz Zednik.2005 waren die Philharmonia Schrammeln im Pausenfilm des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker zu sehen. Sie führten unter dem Motto „Klang der Bilder“ durch den Wiener Musikverein.2007 wurden die Philharmonia Schrammeln von der Schubertiade Hohenems eingeladen, ein Muttertagskonzert zu geben. Aus dem Livemitschnitt entstand die CD „Wiener Spezialitäten“, herausgegeben von der Deutschen Grammophon.2008 entstand im Auftrag der Musiksammlung für Alte Instrumente des Kunsthistorischen Museums Wien die CD "Die Schrammelgeigen". Sie wurde auf den historischen Zach-Geigen der Brüder Schrammel eingespielt, als Notenmaterial wurden erhaltene Original-Manuskripte von Johann Schrammel verwendet. 2015 wurde die CD mit dem Pasticcio-Preis von OE1 ausgezeichnet.Inspiriert durch die Affinität der klassischen Schrammelmusik zur Musik Schuberts nahmen die Philharmonia Schrammeln 2011 mit KS Angelika Kirchschlager die CD "Seligkeit" auf. Sie enthält neben Liedern und Instrumentalstücken von Franz Schubert auch Lieder von Johannes Brahms und Gustav Mahler. 2011 und 2013 wurde dieses Programm auch bei der Schubertiade Schwarzenberg aufgeführt.
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Elisabeth Bolius Konzert Philharmonia Schrammeln http://www.philharmoniaschrammeln.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Dec 2020 18:30 - 23:59 Abgesagt Wiener Musikverein Mehr 01 Dec 2020 Brahms-Saal Mehr 06 Oct 2020 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 06 Oct 2020 Brahms-Saal Mehr 26 May 2019 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 26 May 2019 Brahms-Saal Mehr 10 May 2019 19:00 - 23:59 Volksoper 10 May 2019
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Elisabeth Bolius Konzert Philharmonia Schrammeln http://www.philharmoniaschrammeln.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Dec 2020 18:30 - 23:59 Abgesagt Wiener Musikverein Mehr 01 Dec 2020 Brahms-Saal Mehr 06 Oct 2020 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 06 Oct 2020 Brahms-Saal Mehr 26 May 2019 18:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 26 May 2019 Brahms-Saal Mehr 10 May 2019 19:00 - 23:59 Volksoper 10 May 2019