13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Christian Geisler Konzert Pippo Pollina http://www.pippopollina.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 23 Nov 2022 20:00 - 22:00 Spinnerei Traun 23 Nov 2022 10 May 2022 20:00 Posthof Linz - Großer Saal 10 May 2022 04 Feb 2022 19:30 - 23:59 Abgesagt Wiener Konzerthaus Mehr 04 Feb 2022 Mozart-Saal Mehr 16 Jan 2022 20:00 - 23:59 Posthof Linz - Großer Saal 16 Jan 2022 15 Jan 2022 20:00 - 23:59 Szene Salzburg 15 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 21 Jun 2018 19:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 21 Jun 2018 Mozart-Saal Mehr 19 Jun 2018 20:00 - 23:59 Bambergsaal 19 Jun 2018 26 Apr 2018 20:00 - 23:59 SZentrum Schwaz 26 Apr 2018 25 Apr 2018 20:00 - 23:59 Spielboden 25 Apr 2018 15 Mar 2018 20:00 - 23:59 Altes Brauhaus Breznik 15 Mar 2018 „Ich habe keine Angst mich gehen zu lassen und auf den Reimen zu taumeln“, singt Pippo Pollina in seinem Canzone „Io non ho paura“. Es gibt wohl ganz wenige unter den vielen mediterranen Liederschmieden, für die jeder Vers tatsächlich ein Tanz ist. Ein Tanz, der eine Flut von berührenden Bildern auslöst, fantasievoll Sehnsucht und Erfüllung, Kummer und Glück zeichnet. Mit seinem neuen Werk „Il sole che verrà“ ist dem Sizilianer ein wunderbarer neuer, taumelnder Songzyklus gelungen. Sein Thema ist die Hoffnung in Zeiten der Gewaltspirale – eine Hoffnung, die von der Kunst ausgehen muss.„Wo die Politik und die Religion es nicht mehr schaffen, Elemente bereitzustellen für eine Plattform der Ideen und genügender Werte, sind wohl wir Künstler gefragt, mögliche Wege aufzuzeigen“, schreibt Pippo Pollina im Geleitwort zu seinem neuen Werk.Für den Sizilianer mit Wahlheimat Zürich geht dieser Weg nur über die Poesie und die Musik. Mit ihr schenkt er seinen Zuhörern einen Hafen, in dem noch Brüderlichkeit und ein großes Spektrum an Gefühlen vor Anker gehen können. Diesen Hafen bietet der Cantautore, der seine Heimat einst verließ, weil die Mafia seine Träume zum Schweigen brachte, seit über einem Vierteljahrhundert. Dafür wird er nicht nur von seinem Publikum, sondern auch von den Kritikern geschätzt, ist Preisträger der „Freiburger Leiter“ und des Schweizer KleinKunstPreises – und natürlich verehren ihn auch seine dichtenden Kollegen, unter ihnen Konstantin Wecker, Georges Moustaki und Linard Bardill.Nach einer Theateroper und der Arbeit mit einem Jugendorchester veröffentlichte der Dichter mit der mediterranen Strahlkraft 2014 sein erstes Studioalbum seit acht Jahren: „L'appartenenza“ war sein Versuch, dem Thema „Zugehörigkeit“ in Liedern gerecht zu werden. Der Zugehörigkeit verwandt ist die Hoffnung, denn auch sie gibt Halt in turbulenten Zeiten: „Die Hoffnung als Thema hat nie aufgehört mich zu beschäftigen, meine Liedersammlung zu bewohnen“, sagt Pollina, der in ihr sogar ein programmatisches Leitmotiv sieht.
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Christian Geisler Konzert Pippo Pollina http://www.pippopollina.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 23 Nov 2022 20:00 - 22:00 Spinnerei Traun 23 Nov 2022 10 May 2022 20:00 Posthof Linz - Großer Saal 10 May 2022 04 Feb 2022 19:30 - 23:59 Abgesagt Wiener Konzerthaus Mehr 04 Feb 2022 Mozart-Saal Mehr 16 Jan 2022 20:00 - 23:59 Posthof Linz - Großer Saal 16 Jan 2022 15 Jan 2022 20:00 - 23:59 Szene Salzburg 15 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 21 Jun 2018 19:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 21 Jun 2018 Mozart-Saal Mehr 19 Jun 2018 20:00 - 23:59 Bambergsaal 19 Jun 2018 26 Apr 2018 20:00 - 23:59 SZentrum Schwaz 26 Apr 2018 25 Apr 2018 20:00 - 23:59 Spielboden 25 Apr 2018 15 Mar 2018 20:00 - 23:59 Altes Brauhaus Breznik 15 Mar 2018 „Ich habe keine Angst mich gehen zu lassen und auf den Reimen zu taumeln“, singt Pippo Pollina in seinem Canzone „Io non ho paura“. Es gibt wohl ganz wenige unter den vielen mediterranen Liederschmieden, für die jeder Vers tatsächlich ein Tanz ist. Ein Tanz, der eine Flut von berührenden Bildern auslöst, fantasievoll Sehnsucht und Erfüllung, Kummer und Glück zeichnet. Mit seinem neuen Werk „Il sole che verrà“ ist dem Sizilianer ein wunderbarer neuer, taumelnder Songzyklus gelungen. Sein Thema ist die Hoffnung in Zeiten der Gewaltspirale – eine Hoffnung, die von der Kunst ausgehen muss.„Wo die Politik und die Religion es nicht mehr schaffen, Elemente bereitzustellen für eine Plattform der Ideen und genügender Werte, sind wohl wir Künstler gefragt, mögliche Wege aufzuzeigen“, schreibt Pippo Pollina im Geleitwort zu seinem neuen Werk.Für den Sizilianer mit Wahlheimat Zürich geht dieser Weg nur über die Poesie und die Musik. Mit ihr schenkt er seinen Zuhörern einen Hafen, in dem noch Brüderlichkeit und ein großes Spektrum an Gefühlen vor Anker gehen können. Diesen Hafen bietet der Cantautore, der seine Heimat einst verließ, weil die Mafia seine Träume zum Schweigen brachte, seit über einem Vierteljahrhundert. Dafür wird er nicht nur von seinem Publikum, sondern auch von den Kritikern geschätzt, ist Preisträger der „Freiburger Leiter“ und des Schweizer KleinKunstPreises – und natürlich verehren ihn auch seine dichtenden Kollegen, unter ihnen Konstantin Wecker, Georges Moustaki und Linard Bardill.Nach einer Theateroper und der Arbeit mit einem Jugendorchester veröffentlichte der Dichter mit der mediterranen Strahlkraft 2014 sein erstes Studioalbum seit acht Jahren: „L'appartenenza“ war sein Versuch, dem Thema „Zugehörigkeit“ in Liedern gerecht zu werden. Der Zugehörigkeit verwandt ist die Hoffnung, denn auch sie gibt Halt in turbulenten Zeiten: „Die Hoffnung als Thema hat nie aufgehört mich zu beschäftigen, meine Liedersammlung zu bewohnen“, sagt Pollina, der in ihr sogar ein programmatisches Leitmotiv sieht.