16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Theater Porträt: Norbert Gstrein Teilen Was wissen wir von den anderen? Was von uns selbst und unseren Abgründen? Mit diesen Fragen nach dem eigenen Ich und dem Fremdsein in der Welt könnte man das Werk von Norbert Gstrein überschreiben. Die Geschichten in seinen Romanen entwickeln sich oft im Kontext eines historischen oder aktuellen politischen Hintergrunds: Der Jugoslawien-Krieg, Terrorismus und religiöser Fanatismus, der Gaza-Konflikt oder die Flüchtlingskrise. Sein letzter Roman „Als ich jung war“ (2019) spielt wieder in der Enge der Tiroler Berg- und Talwelt, die sein Frühwerk prägte. Der Ich-Erzähler lebt mittlerweile als Skilehrer in Amerika, doch der Tod eines älteren Freundes konfrontiert ihn mit einer verdrängten Schuld und treibt ihn zurück in die Heimat.Norbert Gstrein zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern deutscher Sprache. Für „Als ich jung war“ wurde er als „Meister des ‚zwielichtigen‘ Erzählens“ mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit Preisen überhäuft, darunter der Ingeborg-Bachmann-Preis 1989. Norbert Gstrein wurde 1961 in Mils (Tirol) geboren und lebt zurzeit in Hamburg. Ensemblemitglieder des Landestheaters Niederösterreich lesen aus dem Werk von Norbert Gstrein. In einer Moderation mit unserer Leitenden Dramaturgin Julia Engelmayer wird der vielschichtige Schriftsteller vorgestellt.
16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Theater Porträt: Norbert Gstrein Teilen Was wissen wir von den anderen? Was von uns selbst und unseren Abgründen? Mit diesen Fragen nach dem eigenen Ich und dem Fremdsein in der Welt könnte man das Werk von Norbert Gstrein überschreiben. Die Geschichten in seinen Romanen entwickeln sich oft im Kontext eines historischen oder aktuellen politischen Hintergrunds: Der Jugoslawien-Krieg, Terrorismus und religiöser Fanatismus, der Gaza-Konflikt oder die Flüchtlingskrise. Sein letzter Roman „Als ich jung war“ (2019) spielt wieder in der Enge der Tiroler Berg- und Talwelt, die sein Frühwerk prägte. Der Ich-Erzähler lebt mittlerweile als Skilehrer in Amerika, doch der Tod eines älteren Freundes konfrontiert ihn mit einer verdrängten Schuld und treibt ihn zurück in die Heimat.Norbert Gstrein zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern deutscher Sprache. Für „Als ich jung war“ wurde er als „Meister des ‚zwielichtigen‘ Erzählens“ mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit Preisen überhäuft, darunter der Ingeborg-Bachmann-Preis 1989. Norbert Gstrein wurde 1961 in Mils (Tirol) geboren und lebt zurzeit in Hamburg. Ensemblemitglieder des Landestheaters Niederösterreich lesen aus dem Werk von Norbert Gstrein. In einer Moderation mit unserer Leitenden Dramaturgin Julia Engelmayer wird der vielschichtige Schriftsteller vorgestellt.
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Theater Porträt: Norbert Gstrein Teilen Was wissen wir von den anderen? Was von uns selbst und unseren Abgründen? Mit diesen Fragen nach dem eigenen Ich und dem Fremdsein in der Welt könnte man das Werk von Norbert Gstrein überschreiben. Die Geschichten in seinen Romanen entwickeln sich oft im Kontext eines historischen oder aktuellen politischen Hintergrunds: Der Jugoslawien-Krieg, Terrorismus und religiöser Fanatismus, der Gaza-Konflikt oder die Flüchtlingskrise. Sein letzter Roman „Als ich jung war“ (2019) spielt wieder in der Enge der Tiroler Berg- und Talwelt, die sein Frühwerk prägte. Der Ich-Erzähler lebt mittlerweile als Skilehrer in Amerika, doch der Tod eines älteren Freundes konfrontiert ihn mit einer verdrängten Schuld und treibt ihn zurück in die Heimat.Norbert Gstrein zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern deutscher Sprache. Für „Als ich jung war“ wurde er als „Meister des ‚zwielichtigen‘ Erzählens“ mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit Preisen überhäuft, darunter der Ingeborg-Bachmann-Preis 1989. Norbert Gstrein wurde 1961 in Mils (Tirol) geboren und lebt zurzeit in Hamburg. Ensemblemitglieder des Landestheaters Niederösterreich lesen aus dem Werk von Norbert Gstrein. In einer Moderation mit unserer Leitenden Dramaturgin Julia Engelmayer wird der vielschichtige Schriftsteller vorgestellt.