30 Jun - 02 Sep 2022 Ottakringer Bierfest Ottakringer Brauerei 02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 22 Jul - 08 Aug 2022 Afrika Tage 2022 Donauinsel Wien 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jul - 23 Oct 2022 Francesco Clemente Albertina 27 Jul - 31 Dec 2022 Krankheiten auf Reisen Pathologisch Anatomisches Museum - Narrenturm 30 Jul - 31 Dec 2022 Stadt – Land – Berg: Salzburg und seine Umgebung DomQuartier Salzburg 31 Jul - 30 Oct 2022 Alte Freunde: Markus Prachensky Museum Liaunig Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Victor Freitas on Unsplash Theater Rappresentatione di Anima et di Corpo https://www.theater-wien.at/de/programm/production/1038/Rappresentatione-di-Anima-et-di-Corpo Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 29 Sep 2021 27 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 27 Sep 2021 25 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 25 Sep 2021 23 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 23 Sep 2021 21 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 21 Sep 2021 Weitere Showtimes anzeigen 19 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 19 Sep 2021 Der Anfang der Oper stellt existentielle Fragen in den Raum: Wie soll man richtig leben? Warum hängen die Menschen so sehr am Leben? Was ist gut an diesem Erdendasein? Seine Schönheit ist doch nur Schein, es steckt voller Eitelkeit, Beschwerden und Gefahren. Da die Blicke der Menschen durch Sünde getrübt sind, soll ihnen ein Schauspiel vorführen, dass nur die Wendung zu Gottes Liebe glücklich machen kann. Zu Beginn des Spiels mahnt TEMPO, die Zeit, das Jüngste Gericht sei nahe, man müsse sein Herz zu Gott lenken. INTELLETTO, der Verstand, ist davon bereits überzeugt; CORPO und ANIMA, Körper und Seele, sind sich jedoch noch nicht einig. ANIMA findet in der Welt nicht, wonach sie sich sehnt, während CORPO den Verdacht nicht loswird, dass weltliche Genüsse Befriedigung bringen könnten. Als ANIMA darauf insistiert, Gott nachzustreben, preist der Chor zur Festigung ihrer Ansicht Gottes Güte. CORPO stimmt ANIMA nun zu. Ihre Einigkeit wird aber noch auf die Probe gestellt. Dabei steht ihnen CONSIGLIO,der gute Rat, zur Seite. PIACERE, das Vergnügen, schildert die Schönheit von Natur und Liebe und führt CORPO und ANIMA damit in Versuchung. Beinahe fällt CORPO darauf herein, aber ANIMA bleibt standhaft. Da CORPO murrt, befragt ANIMA den Himmel. Durch ein Echo bekräftigt eine himmlische Stimme ANIMAS Haltung. Zur weiteren Stärkung erscheint ein Schutzengel, denn nun tritt ihnen MONDO, die Welt, persönlich entgegen und verspricht Glanz und Reichtum. CORPO will sich ihr schon unterwerfen, selbst ANIMA sinnt auf einen Kompromiss zwischen Welt und Gott, da greift der Schutzengel mahnend ein. Die Welt schickt daraufhin VITA MONDANA, das weltliche Leben, mit all seiner verlockenden Lieblichkeit ins Treffen. Aber unter dem äußeren Glanz von Welt und weltlichem Leben verbirgt sich elende Hässlichkeit. Als sich diese enthüllt, wendet sich auch CORPO endgültig Gott zu. CORPO und ANIMA werden als Vorbilder für die Menschen in den Himmel eingeladen, wo ihnen bei einer Befragung der Verdammten und der Seligen deren Leid und Glück noch einmal direkt offenbart wird. Mit einem Fest zum Preise Gottes endet die Vorführung. Emilio de’ Cavalieri pendelte sein Leben lang wie die allegorischen Figuren seines Stückes zwischen weltlichem Glanz und frommer Einkehr. Als er 1600 für die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr in Rom die Rappresentatione di Anima et di Corpo schrieb, hatte er die vielfältige Tätigkeit als Intendant der Feste am Hof von Ferdinando de’ Medici in Florenz hinter sich, wo in einer Intellektuellenrunde, der Florentiner Camerata, Ideen zur Wiederbelebung der griechischen Tragödie ersonnen wurden, die schließlich zur Erfindung der Oper führten.
02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 22 Jul - 08 Aug 2022 Afrika Tage 2022 Donauinsel Wien 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jul - 23 Oct 2022 Francesco Clemente Albertina 27 Jul - 31 Dec 2022 Krankheiten auf Reisen Pathologisch Anatomisches Museum - Narrenturm 30 Jul - 31 Dec 2022 Stadt – Land – Berg: Salzburg und seine Umgebung DomQuartier Salzburg 31 Jul - 30 Oct 2022 Alte Freunde: Markus Prachensky Museum Liaunig Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Victor Freitas on Unsplash Theater Rappresentatione di Anima et di Corpo https://www.theater-wien.at/de/programm/production/1038/Rappresentatione-di-Anima-et-di-Corpo Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 29 Sep 2021 27 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 27 Sep 2021 25 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 25 Sep 2021 23 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 23 Sep 2021 21 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 21 Sep 2021 Weitere Showtimes anzeigen 19 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 19 Sep 2021 Der Anfang der Oper stellt existentielle Fragen in den Raum: Wie soll man richtig leben? Warum hängen die Menschen so sehr am Leben? Was ist gut an diesem Erdendasein? Seine Schönheit ist doch nur Schein, es steckt voller Eitelkeit, Beschwerden und Gefahren. Da die Blicke der Menschen durch Sünde getrübt sind, soll ihnen ein Schauspiel vorführen, dass nur die Wendung zu Gottes Liebe glücklich machen kann. Zu Beginn des Spiels mahnt TEMPO, die Zeit, das Jüngste Gericht sei nahe, man müsse sein Herz zu Gott lenken. INTELLETTO, der Verstand, ist davon bereits überzeugt; CORPO und ANIMA, Körper und Seele, sind sich jedoch noch nicht einig. ANIMA findet in der Welt nicht, wonach sie sich sehnt, während CORPO den Verdacht nicht loswird, dass weltliche Genüsse Befriedigung bringen könnten. Als ANIMA darauf insistiert, Gott nachzustreben, preist der Chor zur Festigung ihrer Ansicht Gottes Güte. CORPO stimmt ANIMA nun zu. Ihre Einigkeit wird aber noch auf die Probe gestellt. Dabei steht ihnen CONSIGLIO,der gute Rat, zur Seite. PIACERE, das Vergnügen, schildert die Schönheit von Natur und Liebe und führt CORPO und ANIMA damit in Versuchung. Beinahe fällt CORPO darauf herein, aber ANIMA bleibt standhaft. Da CORPO murrt, befragt ANIMA den Himmel. Durch ein Echo bekräftigt eine himmlische Stimme ANIMAS Haltung. Zur weiteren Stärkung erscheint ein Schutzengel, denn nun tritt ihnen MONDO, die Welt, persönlich entgegen und verspricht Glanz und Reichtum. CORPO will sich ihr schon unterwerfen, selbst ANIMA sinnt auf einen Kompromiss zwischen Welt und Gott, da greift der Schutzengel mahnend ein. Die Welt schickt daraufhin VITA MONDANA, das weltliche Leben, mit all seiner verlockenden Lieblichkeit ins Treffen. Aber unter dem äußeren Glanz von Welt und weltlichem Leben verbirgt sich elende Hässlichkeit. Als sich diese enthüllt, wendet sich auch CORPO endgültig Gott zu. CORPO und ANIMA werden als Vorbilder für die Menschen in den Himmel eingeladen, wo ihnen bei einer Befragung der Verdammten und der Seligen deren Leid und Glück noch einmal direkt offenbart wird. Mit einem Fest zum Preise Gottes endet die Vorführung. Emilio de’ Cavalieri pendelte sein Leben lang wie die allegorischen Figuren seines Stückes zwischen weltlichem Glanz und frommer Einkehr. Als er 1600 für die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr in Rom die Rappresentatione di Anima et di Corpo schrieb, hatte er die vielfältige Tätigkeit als Intendant der Feste am Hof von Ferdinando de’ Medici in Florenz hinter sich, wo in einer Intellektuellenrunde, der Florentiner Camerata, Ideen zur Wiederbelebung der griechischen Tragödie ersonnen wurden, die schließlich zur Erfindung der Oper führten.
22 Jul - 08 Aug 2022 Afrika Tage 2022 Donauinsel Wien 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jul - 23 Oct 2022 Francesco Clemente Albertina 27 Jul - 31 Dec 2022 Krankheiten auf Reisen Pathologisch Anatomisches Museum - Narrenturm 30 Jul - 31 Dec 2022 Stadt – Land – Berg: Salzburg und seine Umgebung DomQuartier Salzburg 31 Jul - 30 Oct 2022 Alte Freunde: Markus Prachensky Museum Liaunig Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Victor Freitas on Unsplash Theater Rappresentatione di Anima et di Corpo https://www.theater-wien.at/de/programm/production/1038/Rappresentatione-di-Anima-et-di-Corpo Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 29 Sep 2021 27 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 27 Sep 2021 25 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 25 Sep 2021 23 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 23 Sep 2021 21 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 21 Sep 2021 Weitere Showtimes anzeigen 19 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 19 Sep 2021 Der Anfang der Oper stellt existentielle Fragen in den Raum: Wie soll man richtig leben? Warum hängen die Menschen so sehr am Leben? Was ist gut an diesem Erdendasein? Seine Schönheit ist doch nur Schein, es steckt voller Eitelkeit, Beschwerden und Gefahren. Da die Blicke der Menschen durch Sünde getrübt sind, soll ihnen ein Schauspiel vorführen, dass nur die Wendung zu Gottes Liebe glücklich machen kann. Zu Beginn des Spiels mahnt TEMPO, die Zeit, das Jüngste Gericht sei nahe, man müsse sein Herz zu Gott lenken. INTELLETTO, der Verstand, ist davon bereits überzeugt; CORPO und ANIMA, Körper und Seele, sind sich jedoch noch nicht einig. ANIMA findet in der Welt nicht, wonach sie sich sehnt, während CORPO den Verdacht nicht loswird, dass weltliche Genüsse Befriedigung bringen könnten. Als ANIMA darauf insistiert, Gott nachzustreben, preist der Chor zur Festigung ihrer Ansicht Gottes Güte. CORPO stimmt ANIMA nun zu. Ihre Einigkeit wird aber noch auf die Probe gestellt. Dabei steht ihnen CONSIGLIO,der gute Rat, zur Seite. PIACERE, das Vergnügen, schildert die Schönheit von Natur und Liebe und führt CORPO und ANIMA damit in Versuchung. Beinahe fällt CORPO darauf herein, aber ANIMA bleibt standhaft. Da CORPO murrt, befragt ANIMA den Himmel. Durch ein Echo bekräftigt eine himmlische Stimme ANIMAS Haltung. Zur weiteren Stärkung erscheint ein Schutzengel, denn nun tritt ihnen MONDO, die Welt, persönlich entgegen und verspricht Glanz und Reichtum. CORPO will sich ihr schon unterwerfen, selbst ANIMA sinnt auf einen Kompromiss zwischen Welt und Gott, da greift der Schutzengel mahnend ein. Die Welt schickt daraufhin VITA MONDANA, das weltliche Leben, mit all seiner verlockenden Lieblichkeit ins Treffen. Aber unter dem äußeren Glanz von Welt und weltlichem Leben verbirgt sich elende Hässlichkeit. Als sich diese enthüllt, wendet sich auch CORPO endgültig Gott zu. CORPO und ANIMA werden als Vorbilder für die Menschen in den Himmel eingeladen, wo ihnen bei einer Befragung der Verdammten und der Seligen deren Leid und Glück noch einmal direkt offenbart wird. Mit einem Fest zum Preise Gottes endet die Vorführung. Emilio de’ Cavalieri pendelte sein Leben lang wie die allegorischen Figuren seines Stückes zwischen weltlichem Glanz und frommer Einkehr. Als er 1600 für die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr in Rom die Rappresentatione di Anima et di Corpo schrieb, hatte er die vielfältige Tätigkeit als Intendant der Feste am Hof von Ferdinando de’ Medici in Florenz hinter sich, wo in einer Intellektuellenrunde, der Florentiner Camerata, Ideen zur Wiederbelebung der griechischen Tragödie ersonnen wurden, die schließlich zur Erfindung der Oper führten.
27 Jul - 23 Oct 2022 Francesco Clemente Albertina 27 Jul - 31 Dec 2022 Krankheiten auf Reisen Pathologisch Anatomisches Museum - Narrenturm 30 Jul - 31 Dec 2022 Stadt – Land – Berg: Salzburg und seine Umgebung DomQuartier Salzburg 31 Jul - 30 Oct 2022 Alte Freunde: Markus Prachensky Museum Liaunig Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Victor Freitas on Unsplash Theater Rappresentatione di Anima et di Corpo https://www.theater-wien.at/de/programm/production/1038/Rappresentatione-di-Anima-et-di-Corpo Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 29 Sep 2021 27 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 27 Sep 2021 25 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 25 Sep 2021 23 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 23 Sep 2021 21 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 21 Sep 2021 Weitere Showtimes anzeigen 19 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 19 Sep 2021 Der Anfang der Oper stellt existentielle Fragen in den Raum: Wie soll man richtig leben? Warum hängen die Menschen so sehr am Leben? Was ist gut an diesem Erdendasein? Seine Schönheit ist doch nur Schein, es steckt voller Eitelkeit, Beschwerden und Gefahren. Da die Blicke der Menschen durch Sünde getrübt sind, soll ihnen ein Schauspiel vorführen, dass nur die Wendung zu Gottes Liebe glücklich machen kann. Zu Beginn des Spiels mahnt TEMPO, die Zeit, das Jüngste Gericht sei nahe, man müsse sein Herz zu Gott lenken. INTELLETTO, der Verstand, ist davon bereits überzeugt; CORPO und ANIMA, Körper und Seele, sind sich jedoch noch nicht einig. ANIMA findet in der Welt nicht, wonach sie sich sehnt, während CORPO den Verdacht nicht loswird, dass weltliche Genüsse Befriedigung bringen könnten. Als ANIMA darauf insistiert, Gott nachzustreben, preist der Chor zur Festigung ihrer Ansicht Gottes Güte. CORPO stimmt ANIMA nun zu. Ihre Einigkeit wird aber noch auf die Probe gestellt. Dabei steht ihnen CONSIGLIO,der gute Rat, zur Seite. PIACERE, das Vergnügen, schildert die Schönheit von Natur und Liebe und führt CORPO und ANIMA damit in Versuchung. Beinahe fällt CORPO darauf herein, aber ANIMA bleibt standhaft. Da CORPO murrt, befragt ANIMA den Himmel. Durch ein Echo bekräftigt eine himmlische Stimme ANIMAS Haltung. Zur weiteren Stärkung erscheint ein Schutzengel, denn nun tritt ihnen MONDO, die Welt, persönlich entgegen und verspricht Glanz und Reichtum. CORPO will sich ihr schon unterwerfen, selbst ANIMA sinnt auf einen Kompromiss zwischen Welt und Gott, da greift der Schutzengel mahnend ein. Die Welt schickt daraufhin VITA MONDANA, das weltliche Leben, mit all seiner verlockenden Lieblichkeit ins Treffen. Aber unter dem äußeren Glanz von Welt und weltlichem Leben verbirgt sich elende Hässlichkeit. Als sich diese enthüllt, wendet sich auch CORPO endgültig Gott zu. CORPO und ANIMA werden als Vorbilder für die Menschen in den Himmel eingeladen, wo ihnen bei einer Befragung der Verdammten und der Seligen deren Leid und Glück noch einmal direkt offenbart wird. Mit einem Fest zum Preise Gottes endet die Vorführung. Emilio de’ Cavalieri pendelte sein Leben lang wie die allegorischen Figuren seines Stückes zwischen weltlichem Glanz und frommer Einkehr. Als er 1600 für die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr in Rom die Rappresentatione di Anima et di Corpo schrieb, hatte er die vielfältige Tätigkeit als Intendant der Feste am Hof von Ferdinando de’ Medici in Florenz hinter sich, wo in einer Intellektuellenrunde, der Florentiner Camerata, Ideen zur Wiederbelebung der griechischen Tragödie ersonnen wurden, die schließlich zur Erfindung der Oper führten.
27 Jul - 31 Dec 2022 Krankheiten auf Reisen Pathologisch Anatomisches Museum - Narrenturm 30 Jul - 31 Dec 2022 Stadt – Land – Berg: Salzburg und seine Umgebung DomQuartier Salzburg 31 Jul - 30 Oct 2022 Alte Freunde: Markus Prachensky Museum Liaunig Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
30 Jul - 31 Dec 2022 Stadt – Land – Berg: Salzburg und seine Umgebung DomQuartier Salzburg 31 Jul - 30 Oct 2022 Alte Freunde: Markus Prachensky Museum Liaunig Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Victor Freitas on Unsplash Theater Rappresentatione di Anima et di Corpo https://www.theater-wien.at/de/programm/production/1038/Rappresentatione-di-Anima-et-di-Corpo Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 29 Sep 2021 27 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 27 Sep 2021 25 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 25 Sep 2021 23 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 23 Sep 2021 21 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 21 Sep 2021 Weitere Showtimes anzeigen 19 Sep 2021 19:00 Theater an der Wien 19 Sep 2021 Der Anfang der Oper stellt existentielle Fragen in den Raum: Wie soll man richtig leben? Warum hängen die Menschen so sehr am Leben? Was ist gut an diesem Erdendasein? Seine Schönheit ist doch nur Schein, es steckt voller Eitelkeit, Beschwerden und Gefahren. Da die Blicke der Menschen durch Sünde getrübt sind, soll ihnen ein Schauspiel vorführen, dass nur die Wendung zu Gottes Liebe glücklich machen kann. Zu Beginn des Spiels mahnt TEMPO, die Zeit, das Jüngste Gericht sei nahe, man müsse sein Herz zu Gott lenken. INTELLETTO, der Verstand, ist davon bereits überzeugt; CORPO und ANIMA, Körper und Seele, sind sich jedoch noch nicht einig. ANIMA findet in der Welt nicht, wonach sie sich sehnt, während CORPO den Verdacht nicht loswird, dass weltliche Genüsse Befriedigung bringen könnten. Als ANIMA darauf insistiert, Gott nachzustreben, preist der Chor zur Festigung ihrer Ansicht Gottes Güte. CORPO stimmt ANIMA nun zu. Ihre Einigkeit wird aber noch auf die Probe gestellt. Dabei steht ihnen CONSIGLIO,der gute Rat, zur Seite. PIACERE, das Vergnügen, schildert die Schönheit von Natur und Liebe und führt CORPO und ANIMA damit in Versuchung. Beinahe fällt CORPO darauf herein, aber ANIMA bleibt standhaft. Da CORPO murrt, befragt ANIMA den Himmel. Durch ein Echo bekräftigt eine himmlische Stimme ANIMAS Haltung. Zur weiteren Stärkung erscheint ein Schutzengel, denn nun tritt ihnen MONDO, die Welt, persönlich entgegen und verspricht Glanz und Reichtum. CORPO will sich ihr schon unterwerfen, selbst ANIMA sinnt auf einen Kompromiss zwischen Welt und Gott, da greift der Schutzengel mahnend ein. Die Welt schickt daraufhin VITA MONDANA, das weltliche Leben, mit all seiner verlockenden Lieblichkeit ins Treffen. Aber unter dem äußeren Glanz von Welt und weltlichem Leben verbirgt sich elende Hässlichkeit. Als sich diese enthüllt, wendet sich auch CORPO endgültig Gott zu. CORPO und ANIMA werden als Vorbilder für die Menschen in den Himmel eingeladen, wo ihnen bei einer Befragung der Verdammten und der Seligen deren Leid und Glück noch einmal direkt offenbart wird. Mit einem Fest zum Preise Gottes endet die Vorführung. Emilio de’ Cavalieri pendelte sein Leben lang wie die allegorischen Figuren seines Stückes zwischen weltlichem Glanz und frommer Einkehr. Als er 1600 für die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr in Rom die Rappresentatione di Anima et di Corpo schrieb, hatte er die vielfältige Tätigkeit als Intendant der Feste am Hof von Ferdinando de’ Medici in Florenz hinter sich, wo in einer Intellektuellenrunde, der Florentiner Camerata, Ideen zur Wiederbelebung der griechischen Tragödie ersonnen wurden, die schließlich zur Erfindung der Oper führten.