20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dasha Shishkin Outdoor Resilienzen. Ein Aufruf. Link Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 30 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 30 Dec 2023 29 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 29 Dec 2023 23 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 23 Dec 2023 22 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 22 Dec 2023 16 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 16 Dec 2023 Weitere Showtimes anzeigen 15 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 15 Dec 2023 09 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 09 Dec 2023 08 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 08 Dec 2023 02 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 02 Dec 2023 01 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 01 Dec 2023 25 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 25 Nov 2023 24 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 24 Nov 2023 18 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 18 Nov 2023 17 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 17 Nov 2023 Weitere Showtimes anzeigen 10 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 10 Nov 2023 04 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 04 Nov 2023 03 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 03 Nov 2023 28 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 28 Oct 2023 27 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 27 Oct 2023 21 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 21 Oct 2023 20 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 20 Oct 2023 Resilienz (Wikipedia)Resilienz (von lateinisch resilire: zurückspringen, abprallen, nicht anhaften), auch Anpassungsfähigkeit, ist der Prozess, in dem Personen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren. Dieser Prozess umfasst: Auslöser, die Resilienz erfordern (z. B. Traumata oder belastender Stress),Ressourcen, die Resilienz begünstigen (z. B. Selbstwertgefühl, positive Lebenshaltung, unterstützendes soziales Umfeld) undKonsequenzen (z. B. Veränderungen im Verhalten oder in Einstellungen).Resilienz kann einen wichtigen Beitrag zur Fähigkeit eines Einzelnen leisten, sich zu erholen oder auf Herausforderungen und Veränderung zu reagieren. Resilienz als Prozess In dieser Perspektive wird Resilienz als das Produkt komplexer und dynamischer Interaktionen innerhalb einer Person sowie der Person und ihrer Umgebung verstanden. Es wird zwar oft angenommen, dass es sich bei Resilienz um eine individuelle Eigenschaft handelt, doch die meisten Forschungsergebnisse zeigen, dass sie das Ergebnis der Fähigkeit des Einzelnen ist, mit seiner Umgebung und den Prozessen zu interagieren, die entweder sein Wohlbefinden fördern oder ihn vor dem überwältigenden Einfluss von Risikofaktoren schützen.Schauen wir auf die Menschen, Tiere, Pflanzen im Laufe der Evolution begegnen wir der Widerstandsfähigkeit, der Unverwüstlichkeit, der Belastbarkeit, Widerstandskräften, Zähigkeit, Ausfallsicherheit, Elastizität, Spannkraft etc.Wir kennen aber auch das Sprichwort aus dem 13. Jahrhundert: Der Krug geht solang zum Brunnen, bis er bricht. In der besagten Sprichwortsammlung steht der zerbrochene Krug im christlichen Sinne nämlich für ein Gleichnis des menschlichen Lebens.Heutzutage bedeutet es, dass negative Verhaltensweisen oder Zustände früher oder später zum Scheitern führen, wenn sie nicht vorher ins Positive gekehrt oder unterbunden werden.Resilienz also! Naturkatastrophen haben Pflanzen und Tiere gelehrt, sich anzupassen. Nun aber sind Menschen die Urheber der Vernichtungsmaschinerie: Gier, Machtmissbrauch und Verachtung treiben sie an. Eine große Ignoranz hat sich vieler bemächtigt, die wie Blindheit und Taubheit über ihnen lastet und die Empathie verhungern lässt, die notwendig ist, um diese unsere Welt zu erhalten.Tagesspiegel.de vom 12. 9. 2023:Aktuell haben 2,4 Milliarden Menschen keine sichere Ernährung, von denen leiden 735 Millionen an Hunger und von denen sind 260 Millionen vom Hungertod bedroht. Dieses Leiden wird von den 5 Ks verursacht: Klimawandel, Krisen, Krieg, Kapitalismus und Kultur.Der Klimawandel führt zu Dürre, die die Existenzgrundlage von armen Kleinbauern bedroht. Wirtschaftliche und politische Krisen können zum drastischen Anstieg von Nahrungsmittelpreisen führen. Kriege wie in der Ukraine oder im Sudan verhindern Agrarhandel und zwingen Menschen zur Flucht. Der Kapitalismus schafft zwar Wohlstand, aber auch Ungleichheiten und damit Hunger. Kulturelle Faktoren schließlich führen zur Unterernährung von Frauen in vielen Ländern, aber auch zu Fehl- und Überernährung in Deutschland.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Dasha Shishkin Outdoor Resilienzen. Ein Aufruf. Link Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 30 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 30 Dec 2023 29 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 29 Dec 2023 23 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 23 Dec 2023 22 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 22 Dec 2023 16 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 16 Dec 2023 Weitere Showtimes anzeigen 15 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 15 Dec 2023 09 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 09 Dec 2023 08 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 08 Dec 2023 02 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 02 Dec 2023 01 Dec 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 01 Dec 2023 25 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 25 Nov 2023 24 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 24 Nov 2023 18 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 18 Nov 2023 17 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 17 Nov 2023 Weitere Showtimes anzeigen 10 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 10 Nov 2023 04 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 04 Nov 2023 03 Nov 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 03 Nov 2023 28 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 28 Oct 2023 27 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 27 Oct 2023 21 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 21 Oct 2023 20 Oct 2023 15:30 - 19:00 Kunstgarten Graz 20 Oct 2023 Resilienz (Wikipedia)Resilienz (von lateinisch resilire: zurückspringen, abprallen, nicht anhaften), auch Anpassungsfähigkeit, ist der Prozess, in dem Personen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren. Dieser Prozess umfasst: Auslöser, die Resilienz erfordern (z. B. Traumata oder belastender Stress),Ressourcen, die Resilienz begünstigen (z. B. Selbstwertgefühl, positive Lebenshaltung, unterstützendes soziales Umfeld) undKonsequenzen (z. B. Veränderungen im Verhalten oder in Einstellungen).Resilienz kann einen wichtigen Beitrag zur Fähigkeit eines Einzelnen leisten, sich zu erholen oder auf Herausforderungen und Veränderung zu reagieren. Resilienz als Prozess In dieser Perspektive wird Resilienz als das Produkt komplexer und dynamischer Interaktionen innerhalb einer Person sowie der Person und ihrer Umgebung verstanden. Es wird zwar oft angenommen, dass es sich bei Resilienz um eine individuelle Eigenschaft handelt, doch die meisten Forschungsergebnisse zeigen, dass sie das Ergebnis der Fähigkeit des Einzelnen ist, mit seiner Umgebung und den Prozessen zu interagieren, die entweder sein Wohlbefinden fördern oder ihn vor dem überwältigenden Einfluss von Risikofaktoren schützen.Schauen wir auf die Menschen, Tiere, Pflanzen im Laufe der Evolution begegnen wir der Widerstandsfähigkeit, der Unverwüstlichkeit, der Belastbarkeit, Widerstandskräften, Zähigkeit, Ausfallsicherheit, Elastizität, Spannkraft etc.Wir kennen aber auch das Sprichwort aus dem 13. Jahrhundert: Der Krug geht solang zum Brunnen, bis er bricht. In der besagten Sprichwortsammlung steht der zerbrochene Krug im christlichen Sinne nämlich für ein Gleichnis des menschlichen Lebens.Heutzutage bedeutet es, dass negative Verhaltensweisen oder Zustände früher oder später zum Scheitern führen, wenn sie nicht vorher ins Positive gekehrt oder unterbunden werden.Resilienz also! Naturkatastrophen haben Pflanzen und Tiere gelehrt, sich anzupassen. Nun aber sind Menschen die Urheber der Vernichtungsmaschinerie: Gier, Machtmissbrauch und Verachtung treiben sie an. Eine große Ignoranz hat sich vieler bemächtigt, die wie Blindheit und Taubheit über ihnen lastet und die Empathie verhungern lässt, die notwendig ist, um diese unsere Welt zu erhalten.Tagesspiegel.de vom 12. 9. 2023:Aktuell haben 2,4 Milliarden Menschen keine sichere Ernährung, von denen leiden 735 Millionen an Hunger und von denen sind 260 Millionen vom Hungertod bedroht. Dieses Leiden wird von den 5 Ks verursacht: Klimawandel, Krisen, Krieg, Kapitalismus und Kultur.Der Klimawandel führt zu Dürre, die die Existenzgrundlage von armen Kleinbauern bedroht. Wirtschaftliche und politische Krisen können zum drastischen Anstieg von Nahrungsmittelpreisen führen. Kriege wie in der Ukraine oder im Sudan verhindern Agrarhandel und zwingen Menschen zur Flucht. Der Kapitalismus schafft zwar Wohlstand, aber auch Ungleichheiten und damit Hunger. Kulturelle Faktoren schließlich führen zur Unterernährung von Frauen in vielen Ländern, aber auch zu Fehl- und Überernährung in Deutschland.