13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Monika Rittershaus Theater Saul Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 27 Feb 2018 25 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 25 Feb 2018 23 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 23 Feb 2018 20 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 20 Feb 2018 18 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 18 Feb 2018 Weitere Showtimes anzeigen 16 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 16 Feb 2018 11 Feb 2018 11:00 - 23:59 Theater an der Wien 11 Feb 2018 Die Händeloper Saul ist in einer Inszenierung von Claus Guth Florian Boesch in der Titelpartie im Theater an der Wien zu sehen. Oratorium in drei Akten (1739) HWV 53Musik von Georg Friedrich HändelLibretto von Charles JennensIn englischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnNeuproduktion des Theater an der Wien.Georg Friedrich Händel hatte seit 1711 das Londoner Musikleben mit seinen Opern italienischen Zuschnitts dominiert. Aber von Anfang an wurden Opern in englischer Sprache gefordert. Ende der 1730er Jahre wollte man in London keine italienische Oper mehr sehen. Der Komponist suchte nun nach Möglichkeiten, sein Publikum erneut zu fesseln und experimentierte ausführlicher mit dem englischsprachigen Oratorium. Mit Saul begann 1739 seine neue Karriere. Das Stück weist noch große Nähe zur Oper auf und ist ausgesprochen reich und originell instrumentiert: Händel hat, um König Davids Zeit (1000 v. Chr.) farbiger darstellen zu können, Instrumente vorgesehen, von denen man damals glaubte, dass sie zu Davids Zeit schon verwendet wurden, wie zum Beispiel Posaunen, viel Schlagwerk, dazu kam ein Carillon, ein über Tastatur zu spielendes Glockenspiel.Der junge David hat König Saul einen großen Dienst erwiesen: Mit einem präzisen Steinwurf gelang es ihm, den Riesen Goliath zu töten. Zuerst ist Saul gegenüber David voll Dankbarkeit und will ihm seine Tochter Merab zur Frau geben. Sie verweigert jedoch die Heirat wegen Davids niederer Herkunft. Ihre Schwester Michal hingegen liebt David, auch er findet Gefallen an ihr. Allmählich bemerkt Saul, dass sein Volk und seine Umgebung David höher schätzen als ihn, und er beginnt zu überlegen, wie er den Rivalen wieder loswerden könnte. David hat Mühe, Sauls eifersüchtigen Mordanschlägen zu entgehen, außerdem will er einen Weg finden, Michal zur Frau nehmen zu können. Als es Saul immer wieder misslingt, David zu töten, sucht er wütend die Hexe von Endor auf, erfährt dort aber nur, dass seinEnde nahe bevorsteht. Als dies wirklich eintritt, wird David König und kann Michal heiraten. Alle preisen David.Musikalische Leitung Laurence CummingsInszenierung Claus GuthAusstattung Christian SchmidtChoreographie Ramses SiglLicht Bernd PurkrabekDramaturgie Yvonne GebauerSaul Florian BoeschMerab Anna ProhaskaMichal Giulia SemenzatoDavid Jake ArdittiJonathan Andrew StaplesAbner / High Priest / Doeg Marcel Beekman
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Monika Rittershaus Theater Saul Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 27 Feb 2018 25 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 25 Feb 2018 23 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 23 Feb 2018 20 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 20 Feb 2018 18 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 18 Feb 2018 Weitere Showtimes anzeigen 16 Feb 2018 19:00 - 23:59 Theater an der Wien 16 Feb 2018 11 Feb 2018 11:00 - 23:59 Theater an der Wien 11 Feb 2018 Die Händeloper Saul ist in einer Inszenierung von Claus Guth Florian Boesch in der Titelpartie im Theater an der Wien zu sehen. Oratorium in drei Akten (1739) HWV 53Musik von Georg Friedrich HändelLibretto von Charles JennensIn englischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnNeuproduktion des Theater an der Wien.Georg Friedrich Händel hatte seit 1711 das Londoner Musikleben mit seinen Opern italienischen Zuschnitts dominiert. Aber von Anfang an wurden Opern in englischer Sprache gefordert. Ende der 1730er Jahre wollte man in London keine italienische Oper mehr sehen. Der Komponist suchte nun nach Möglichkeiten, sein Publikum erneut zu fesseln und experimentierte ausführlicher mit dem englischsprachigen Oratorium. Mit Saul begann 1739 seine neue Karriere. Das Stück weist noch große Nähe zur Oper auf und ist ausgesprochen reich und originell instrumentiert: Händel hat, um König Davids Zeit (1000 v. Chr.) farbiger darstellen zu können, Instrumente vorgesehen, von denen man damals glaubte, dass sie zu Davids Zeit schon verwendet wurden, wie zum Beispiel Posaunen, viel Schlagwerk, dazu kam ein Carillon, ein über Tastatur zu spielendes Glockenspiel.Der junge David hat König Saul einen großen Dienst erwiesen: Mit einem präzisen Steinwurf gelang es ihm, den Riesen Goliath zu töten. Zuerst ist Saul gegenüber David voll Dankbarkeit und will ihm seine Tochter Merab zur Frau geben. Sie verweigert jedoch die Heirat wegen Davids niederer Herkunft. Ihre Schwester Michal hingegen liebt David, auch er findet Gefallen an ihr. Allmählich bemerkt Saul, dass sein Volk und seine Umgebung David höher schätzen als ihn, und er beginnt zu überlegen, wie er den Rivalen wieder loswerden könnte. David hat Mühe, Sauls eifersüchtigen Mordanschlägen zu entgehen, außerdem will er einen Weg finden, Michal zur Frau nehmen zu können. Als es Saul immer wieder misslingt, David zu töten, sucht er wütend die Hexe von Endor auf, erfährt dort aber nur, dass seinEnde nahe bevorsteht. Als dies wirklich eintritt, wird David König und kann Michal heiraten. Alle preisen David.Musikalische Leitung Laurence CummingsInszenierung Claus GuthAusstattung Christian SchmidtChoreographie Ramses SiglLicht Bernd PurkrabekDramaturgie Yvonne GebauerSaul Florian BoeschMerab Anna ProhaskaMichal Giulia SemenzatoDavid Jake ArdittiJonathan Andrew StaplesAbner / High Priest / Doeg Marcel Beekman