07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Fachhochschule St. Pölten / Universität Wien Diverses Screening: Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 May 2022 16:00 Uni Wien Campus / Altes AKH 09 May 2022 Im Rahmen von „Campus aktuell“ findet das Filmscreening von “Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien” und anschließend dem Round Table statt. Der Film von Theresa Eckstein und Birgit Peter entstand mit Unterstützung der Universität Wien und ist Teil des Forschungsprojekts RegioBioGraph (Fachhochschule St. Pölten / Universität Wien). In “Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien” erzählen sieben jüdische ÖsterreicherInnen, wie sie als Kinder den Holocaust überlebten. Lucia Heilman war in Wien in einer Werkstatt versteckt, Blacky Schwarz überlebte mehrere Konzentrationslager, Walter Stern floh nach Palästina, Elfi Stern wurde ihr jüdischer Vater verschwiegen, Kurt Rosenkranz überlebte in einem Arbeitslager in Karaganda, Alfred Schreier floh in ein kleines italienisches Bergdorf und Helga Pollak-Kinsky überlebte Theresienstadt und Auschwitz. Sie alle kehrten wieder nach Wien zurück, dorthin, wo alles im Jahr 1938 begann. Bei den Interviews lag der Fokus auf der Frage nach der Alltagsveränderung ab März 1938, nach dem Überleben und vor allem dem Weiterleben mit dieser Erfahrung in Österreich, an den Orten, von welchen sie exkludiert wurden, mit den Menschen, die das zuließen, oftmals an Demütigungen, an Raub beteiligt waren und nach 1945 unbeeindruckt von Schuld- oder Schamgefühlen weiterlebten. Im Zentrum des interdisziplinären Grundlagenforschungsprojekts RegioBioGraph (RBG) stehen die Erinnerungen aus “Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien”, sowie das verstreute Archivmaterial zu der jüdischen Gemeinde Groß-Enzersdorf. RBG sammelt und verzeichnet diese prekären Archivbestände, um sie als innovative Erzählform für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich und sichtbar zu machen. Bislang unbekannte und verdrängte Geschichte soll für die Nutzer*innen erfahrbar werden. Der Round Table widmet sich der Frage wie filmisches Erzählen und historische Datenvermittlung miteinander verschränkt und sensible, prekäre Daten vermittelt werden können. Es diskutieren: Mag.a Dr.in Edith Blaschitz (Digital Memory Studies, Universität für Weiterbildung Krems, Mag.a. Dr.in Barbara Staudinger (Direktorin Jüdisches Museum Augsburg), Univ.-Prof. Dr. i.R. Albert Lichtblau (Salzburg), PD Mag.a Dr.in Heidemarie Uhl (Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften) und die Filmemacherinnen, Moderation: Mag. Dr. Georg Vogt (Medien und digitale Technologien, FH St. Pölten). Wo und Wann? Montag, 09. Mai 2022, 16:00 - 20:00, Aula am Campus der Universität Wien
08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Fachhochschule St. Pölten / Universität Wien Diverses Screening: Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 May 2022 16:00 Uni Wien Campus / Altes AKH 09 May 2022 Im Rahmen von „Campus aktuell“ findet das Filmscreening von “Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien” und anschließend dem Round Table statt. Der Film von Theresa Eckstein und Birgit Peter entstand mit Unterstützung der Universität Wien und ist Teil des Forschungsprojekts RegioBioGraph (Fachhochschule St. Pölten / Universität Wien). In “Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien” erzählen sieben jüdische ÖsterreicherInnen, wie sie als Kinder den Holocaust überlebten. Lucia Heilman war in Wien in einer Werkstatt versteckt, Blacky Schwarz überlebte mehrere Konzentrationslager, Walter Stern floh nach Palästina, Elfi Stern wurde ihr jüdischer Vater verschwiegen, Kurt Rosenkranz überlebte in einem Arbeitslager in Karaganda, Alfred Schreier floh in ein kleines italienisches Bergdorf und Helga Pollak-Kinsky überlebte Theresienstadt und Auschwitz. Sie alle kehrten wieder nach Wien zurück, dorthin, wo alles im Jahr 1938 begann. Bei den Interviews lag der Fokus auf der Frage nach der Alltagsveränderung ab März 1938, nach dem Überleben und vor allem dem Weiterleben mit dieser Erfahrung in Österreich, an den Orten, von welchen sie exkludiert wurden, mit den Menschen, die das zuließen, oftmals an Demütigungen, an Raub beteiligt waren und nach 1945 unbeeindruckt von Schuld- oder Schamgefühlen weiterlebten. Im Zentrum des interdisziplinären Grundlagenforschungsprojekts RegioBioGraph (RBG) stehen die Erinnerungen aus “Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien”, sowie das verstreute Archivmaterial zu der jüdischen Gemeinde Groß-Enzersdorf. RBG sammelt und verzeichnet diese prekären Archivbestände, um sie als innovative Erzählform für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich und sichtbar zu machen. Bislang unbekannte und verdrängte Geschichte soll für die Nutzer*innen erfahrbar werden. Der Round Table widmet sich der Frage wie filmisches Erzählen und historische Datenvermittlung miteinander verschränkt und sensible, prekäre Daten vermittelt werden können. Es diskutieren: Mag.a Dr.in Edith Blaschitz (Digital Memory Studies, Universität für Weiterbildung Krems, Mag.a. Dr.in Barbara Staudinger (Direktorin Jüdisches Museum Augsburg), Univ.-Prof. Dr. i.R. Albert Lichtblau (Salzburg), PD Mag.a Dr.in Heidemarie Uhl (Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften) und die Filmemacherinnen, Moderation: Mag. Dr. Georg Vogt (Medien und digitale Technologien, FH St. Pölten). Wo und Wann? Montag, 09. Mai 2022, 16:00 - 20:00, Aula am Campus der Universität Wien
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Fachhochschule St. Pölten / Universität Wien Diverses Screening: Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 May 2022 16:00 Uni Wien Campus / Altes AKH 09 May 2022
11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Fachhochschule St. Pölten / Universität Wien Diverses Screening: Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 May 2022 16:00 Uni Wien Campus / Altes AKH 09 May 2022