06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © London Developers Toolkit, You+Pea, 2015 Kunstausstellung Serious Fun - Architektur & Spiele Teilen Showtimes 17 Mär - 05 Sep 2022 10:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 17 Mär - 05 Sep 2022 Öffnungszeiten Tgl. 10 bis 19 Uhr Mehr Vergangene Showtimes 10 Mai 2022 17:30 Architekturzentrum Wien Mehr 10 Mai 2022 Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt. Mehr 16 Mär 2022 16:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 16 Mär 2022 Eröffnung Mehr Das Architekturzentrum Wien lädt zur Ausstellung "Serious Fun. Architektur & Spiele" ein. Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um räumlich-strategische Vorteile rittern. Aber welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung „Serious Fun“ zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Architekturspiele sind Teil unseres kulturellen und technischen Erbes. Sie sind aus Holz, Metall oder Karton, andere werden auf Computern oder Konsolen gespielt. Hybride Varianten machen aus der Stadt selbst ein Spiel und öffnen Schnittstellen zu parallelen Welten. Architekturspiele sind aber auch Teil der Sozialgeschichte. Als ausdrucksstarke Form der populären Kultur vermitteln sie, wie wir unsere gebaute Umwelt wahrnehmen und wie wir sie uns anders vorstellen könnten. Im Gegensatz zu bildlichen Darstellungen, die wir auf Distanz betrachten, entfalten Spiele einen stark immersiven Charakter: Wer an einem Spiel teilnimmt, wird selbst Teil des Spiels. Diese mitreißende Kraft ist ambivalent. Einerseits laden die Miniaturen Menschen dazu ein, die Entwicklung von Gebäuden, Städten oder Situationen mitzubestimmen, zu denen sie in der Realität keinen Zugang hätten. Deshalb sind Spiele auch zum beliebten Instrument in Beteiligungsprozessen geworden. Andererseits sind es die Entwickler*innen, die den Verlauf und das Ergebnis der Spiele beeinflussen oder manipulieren. Ihre Entscheidungen bauen nicht nur Welten, sondern auch Weltanschauungen. Die Ausstellung präsentiert Spiele und Reflexionen über Spiele. Die Exponate, viele davon interaktiv, stammen von Architekt*innen, Künstler*innen und Spieleentwickler*innen. Dabei wird der Blick immer wieder auf spezifische, manchmal merkwürdige, oft innovative Aspekte von Architekturspielen gelenkt. Welche Utopien, Dystopien evozieren sie, welche Werte und Ideen vermitteln, kritisieren oder bestätigen sie? Was für Orte, Themen und Lebensweisen bleiben normalerweise außer Betracht und welche Spiele füllen solche Lücken? Die Besucher*innen können Stadtrundgänge durch Computerspiele machen, virtuell am Londoner Immobilienmarkt mitspielen, sie erleben Puppenhäuser als schaurige Dramolette oder emanzipatorische Erzählungen, sie können in einem rein akustischen Videospiel die räumliche Erfahrung von Blinden nachempfinden oder gemeinsam mit anderen klimafitte Stadtviertel bauen. Die Ausstellung „Serious Fun“ lädt die Besucher*innen zum Spielen und Nachdenken ein. Sie ermöglicht das Eintauchen in bekannte und unbekanntere Spiele, regt aber auch dazu an, sich zu distanzieren und einen kritischen Blick auf die Welt der Spiele und ihre gebauten Welten zu werfen. Spiele können Architektur feiern und banalisieren, Welten eingrenzen und entgrenzen. Sie arbeiten nicht nur mit Architektur, sie halten ihr auch einen Spiegel vor. Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt.
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © London Developers Toolkit, You+Pea, 2015 Kunstausstellung Serious Fun - Architektur & Spiele Teilen Showtimes 17 Mär - 05 Sep 2022 10:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 17 Mär - 05 Sep 2022 Öffnungszeiten Tgl. 10 bis 19 Uhr Mehr Vergangene Showtimes 10 Mai 2022 17:30 Architekturzentrum Wien Mehr 10 Mai 2022 Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt. Mehr 16 Mär 2022 16:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 16 Mär 2022 Eröffnung Mehr Das Architekturzentrum Wien lädt zur Ausstellung "Serious Fun. Architektur & Spiele" ein. Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um räumlich-strategische Vorteile rittern. Aber welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung „Serious Fun“ zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Architekturspiele sind Teil unseres kulturellen und technischen Erbes. Sie sind aus Holz, Metall oder Karton, andere werden auf Computern oder Konsolen gespielt. Hybride Varianten machen aus der Stadt selbst ein Spiel und öffnen Schnittstellen zu parallelen Welten. Architekturspiele sind aber auch Teil der Sozialgeschichte. Als ausdrucksstarke Form der populären Kultur vermitteln sie, wie wir unsere gebaute Umwelt wahrnehmen und wie wir sie uns anders vorstellen könnten. Im Gegensatz zu bildlichen Darstellungen, die wir auf Distanz betrachten, entfalten Spiele einen stark immersiven Charakter: Wer an einem Spiel teilnimmt, wird selbst Teil des Spiels. Diese mitreißende Kraft ist ambivalent. Einerseits laden die Miniaturen Menschen dazu ein, die Entwicklung von Gebäuden, Städten oder Situationen mitzubestimmen, zu denen sie in der Realität keinen Zugang hätten. Deshalb sind Spiele auch zum beliebten Instrument in Beteiligungsprozessen geworden. Andererseits sind es die Entwickler*innen, die den Verlauf und das Ergebnis der Spiele beeinflussen oder manipulieren. Ihre Entscheidungen bauen nicht nur Welten, sondern auch Weltanschauungen. Die Ausstellung präsentiert Spiele und Reflexionen über Spiele. Die Exponate, viele davon interaktiv, stammen von Architekt*innen, Künstler*innen und Spieleentwickler*innen. Dabei wird der Blick immer wieder auf spezifische, manchmal merkwürdige, oft innovative Aspekte von Architekturspielen gelenkt. Welche Utopien, Dystopien evozieren sie, welche Werte und Ideen vermitteln, kritisieren oder bestätigen sie? Was für Orte, Themen und Lebensweisen bleiben normalerweise außer Betracht und welche Spiele füllen solche Lücken? Die Besucher*innen können Stadtrundgänge durch Computerspiele machen, virtuell am Londoner Immobilienmarkt mitspielen, sie erleben Puppenhäuser als schaurige Dramolette oder emanzipatorische Erzählungen, sie können in einem rein akustischen Videospiel die räumliche Erfahrung von Blinden nachempfinden oder gemeinsam mit anderen klimafitte Stadtviertel bauen. Die Ausstellung „Serious Fun“ lädt die Besucher*innen zum Spielen und Nachdenken ein. Sie ermöglicht das Eintauchen in bekannte und unbekanntere Spiele, regt aber auch dazu an, sich zu distanzieren und einen kritischen Blick auf die Welt der Spiele und ihre gebauten Welten zu werfen. Spiele können Architektur feiern und banalisieren, Welten eingrenzen und entgrenzen. Sie arbeiten nicht nur mit Architektur, sie halten ihr auch einen Spiegel vor. Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt.
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © London Developers Toolkit, You+Pea, 2015 Kunstausstellung Serious Fun - Architektur & Spiele Teilen Showtimes 17 Mär - 05 Sep 2022 10:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 17 Mär - 05 Sep 2022 Öffnungszeiten Tgl. 10 bis 19 Uhr Mehr Vergangene Showtimes 10 Mai 2022 17:30 Architekturzentrum Wien Mehr 10 Mai 2022 Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt. Mehr 16 Mär 2022 16:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 16 Mär 2022 Eröffnung Mehr Das Architekturzentrum Wien lädt zur Ausstellung "Serious Fun. Architektur & Spiele" ein. Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um räumlich-strategische Vorteile rittern. Aber welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung „Serious Fun“ zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Architekturspiele sind Teil unseres kulturellen und technischen Erbes. Sie sind aus Holz, Metall oder Karton, andere werden auf Computern oder Konsolen gespielt. Hybride Varianten machen aus der Stadt selbst ein Spiel und öffnen Schnittstellen zu parallelen Welten. Architekturspiele sind aber auch Teil der Sozialgeschichte. Als ausdrucksstarke Form der populären Kultur vermitteln sie, wie wir unsere gebaute Umwelt wahrnehmen und wie wir sie uns anders vorstellen könnten. Im Gegensatz zu bildlichen Darstellungen, die wir auf Distanz betrachten, entfalten Spiele einen stark immersiven Charakter: Wer an einem Spiel teilnimmt, wird selbst Teil des Spiels. Diese mitreißende Kraft ist ambivalent. Einerseits laden die Miniaturen Menschen dazu ein, die Entwicklung von Gebäuden, Städten oder Situationen mitzubestimmen, zu denen sie in der Realität keinen Zugang hätten. Deshalb sind Spiele auch zum beliebten Instrument in Beteiligungsprozessen geworden. Andererseits sind es die Entwickler*innen, die den Verlauf und das Ergebnis der Spiele beeinflussen oder manipulieren. Ihre Entscheidungen bauen nicht nur Welten, sondern auch Weltanschauungen. Die Ausstellung präsentiert Spiele und Reflexionen über Spiele. Die Exponate, viele davon interaktiv, stammen von Architekt*innen, Künstler*innen und Spieleentwickler*innen. Dabei wird der Blick immer wieder auf spezifische, manchmal merkwürdige, oft innovative Aspekte von Architekturspielen gelenkt. Welche Utopien, Dystopien evozieren sie, welche Werte und Ideen vermitteln, kritisieren oder bestätigen sie? Was für Orte, Themen und Lebensweisen bleiben normalerweise außer Betracht und welche Spiele füllen solche Lücken? Die Besucher*innen können Stadtrundgänge durch Computerspiele machen, virtuell am Londoner Immobilienmarkt mitspielen, sie erleben Puppenhäuser als schaurige Dramolette oder emanzipatorische Erzählungen, sie können in einem rein akustischen Videospiel die räumliche Erfahrung von Blinden nachempfinden oder gemeinsam mit anderen klimafitte Stadtviertel bauen. Die Ausstellung „Serious Fun“ lädt die Besucher*innen zum Spielen und Nachdenken ein. Sie ermöglicht das Eintauchen in bekannte und unbekanntere Spiele, regt aber auch dazu an, sich zu distanzieren und einen kritischen Blick auf die Welt der Spiele und ihre gebauten Welten zu werfen. Spiele können Architektur feiern und banalisieren, Welten eingrenzen und entgrenzen. Sie arbeiten nicht nur mit Architektur, sie halten ihr auch einen Spiegel vor. Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt.
14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © London Developers Toolkit, You+Pea, 2015 Kunstausstellung Serious Fun - Architektur & Spiele Teilen Showtimes 17 Mär - 05 Sep 2022 10:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 17 Mär - 05 Sep 2022 Öffnungszeiten Tgl. 10 bis 19 Uhr Mehr Vergangene Showtimes 10 Mai 2022 17:30 Architekturzentrum Wien Mehr 10 Mai 2022 Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt. Mehr 16 Mär 2022 16:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 16 Mär 2022 Eröffnung Mehr
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© London Developers Toolkit, You+Pea, 2015 Kunstausstellung Serious Fun - Architektur & Spiele Teilen Showtimes 17 Mär - 05 Sep 2022 10:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 17 Mär - 05 Sep 2022 Öffnungszeiten Tgl. 10 bis 19 Uhr Mehr Vergangene Showtimes 10 Mai 2022 17:30 Architekturzentrum Wien Mehr 10 Mai 2022 Führung: Welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Anmeldung erforderlich: [email protected] Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt. Mehr 16 Mär 2022 16:00 - 19:00 Architekturzentrum Wien Mehr 16 Mär 2022 Eröffnung Mehr