07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Universität Mozarteum Salzburg/Christian Schneider Konzert Sinfonieorchesterkonzert der Universität Mozarteum Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 19 Oct 2022 18 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 18 Oct 2022 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: die prominente Gedichtzeile aus Hermann Hesses "Stufen" könnte Pate des ersten Sinfoniekonzertes des Sinfonieorchesters der Universität Mozarteum im neuen Studienjahr sein. Ion Marin - Inhaber der Claudio Abbado-Stiftungsprofessur für Orchesterleitung, gestiftet von der Hans Gröber-Stiftung, Vaduz – dirigiert erstmals den juvenilen Klangkörper. Darüber hinaus tritt das wieder großbesetzte Sinfonieorchester im Haus für Mozart auf. Zu seinem Antrittskonzert, das pandemiebedingt nun nachgeholt wird, stellt Ion Marin ein klassisch-romantisches Programm zusammen. Zu Beginn erklingt Ludwig van Beethovens Tripelkonzert. Drei Solistinnen, anspruchsvoll und kammermusikalisch geführt, konzertieren mal solistisch, mal als Trio wirkungsvoll mit einem farbenfrohen und vielschichtigen Orchesterapparat. Im Anschluss gelangt Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 4. Sinfonie zur Aufführung. Es ist zweifellos das Werk mit der größten biografischen Nähe zum Leben des russischen Komponisten. Komponiert 1877/78, fließen die schmerzlichen Erfahrungen seiner glücklosen Ehe, seine Einsamkeit und Niedergeschlagenheit in diese schicksalhafte Sinfonie ein. Unter der Oberfläche einer bisweilen heiter klingenden Musik konstruiert Tschaikowski im weiteren Verlauf des viersätzigen Werkes womöglich Visionen des Glücks. Solche, die er sich im Innersten für sein eigenes Leben so sehr gewünscht hätte. Und in "Stufen" heißt es wenig später: "Nur wer bereit zu Aufbruch ist…“ Solist*innen: Laura Handler (Violine), Annette Jakovcic (Violoncello), Seonghyeon Leem (Klavier) Sinfonieorchester der Universität Mozarteum Musikalische Leitung: Ion Marin Karten: Euro ab 20,– / erm. ab Euro 10,–
08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Universität Mozarteum Salzburg/Christian Schneider Konzert Sinfonieorchesterkonzert der Universität Mozarteum Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 19 Oct 2022 18 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 18 Oct 2022 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: die prominente Gedichtzeile aus Hermann Hesses "Stufen" könnte Pate des ersten Sinfoniekonzertes des Sinfonieorchesters der Universität Mozarteum im neuen Studienjahr sein. Ion Marin - Inhaber der Claudio Abbado-Stiftungsprofessur für Orchesterleitung, gestiftet von der Hans Gröber-Stiftung, Vaduz – dirigiert erstmals den juvenilen Klangkörper. Darüber hinaus tritt das wieder großbesetzte Sinfonieorchester im Haus für Mozart auf. Zu seinem Antrittskonzert, das pandemiebedingt nun nachgeholt wird, stellt Ion Marin ein klassisch-romantisches Programm zusammen. Zu Beginn erklingt Ludwig van Beethovens Tripelkonzert. Drei Solistinnen, anspruchsvoll und kammermusikalisch geführt, konzertieren mal solistisch, mal als Trio wirkungsvoll mit einem farbenfrohen und vielschichtigen Orchesterapparat. Im Anschluss gelangt Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 4. Sinfonie zur Aufführung. Es ist zweifellos das Werk mit der größten biografischen Nähe zum Leben des russischen Komponisten. Komponiert 1877/78, fließen die schmerzlichen Erfahrungen seiner glücklosen Ehe, seine Einsamkeit und Niedergeschlagenheit in diese schicksalhafte Sinfonie ein. Unter der Oberfläche einer bisweilen heiter klingenden Musik konstruiert Tschaikowski im weiteren Verlauf des viersätzigen Werkes womöglich Visionen des Glücks. Solche, die er sich im Innersten für sein eigenes Leben so sehr gewünscht hätte. Und in "Stufen" heißt es wenig später: "Nur wer bereit zu Aufbruch ist…“ Solist*innen: Laura Handler (Violine), Annette Jakovcic (Violoncello), Seonghyeon Leem (Klavier) Sinfonieorchester der Universität Mozarteum Musikalische Leitung: Ion Marin Karten: Euro ab 20,– / erm. ab Euro 10,–
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Universität Mozarteum Salzburg/Christian Schneider Konzert Sinfonieorchesterkonzert der Universität Mozarteum Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 19 Oct 2022 18 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 18 Oct 2022
11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Universität Mozarteum Salzburg/Christian Schneider Konzert Sinfonieorchesterkonzert der Universität Mozarteum Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 19 Oct 2022 18 Oct 2022 19:30 - 21:30 Universität Mozarteum Salzburg 18 Oct 2022