15 Oct 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Verein Sommertheater Mödling Theater Outdoor Sommertheater Mödling: Geschichten aus dem Wiener Wald https://theater-moedling.at/termine-karten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 11 Aug - 15 Aug 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 11 Aug - 15 Aug 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 04 Aug - 08 Aug 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 04 Aug - 08 Aug 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 28 Jul - 01 Aug 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 28 Jul - 01 Aug 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 21 Jul - 25 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 21 Jul - 25 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 14 Jul - 18 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 14 Jul - 18 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr Weitere Showtimes anzeigen 07 Jul - 11 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 07 Jul - 11 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 04 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 04 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 03 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 03 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr In Horvaths Meisterwerk erleben Sie die berührende Lebens- und Liebesgeschichte der Marianne im Wien der Dreißigerjahre. Geschichten aus dem Wiener Wald ist das bekannteste Theaterstück des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth (1901–1938). Es wurde 1931 in Berlin uraufgeführt und bis heute mehrfach verfilmt. Noch vor der Uraufführung erhielt Horváth auf Vorschlag Carl Zuckmayers 1931 für das Stück den Kleist-Preis. Der Titel ist eine Anlehnung an den Walzer „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Johann Strauss (Sohn).Horváths Stück, geschrieben Ende der 1920er Jahre in der Zeit katastrophaler Arbeitslosigkeit und der Weltwirtschaftskrise, ist ein Schlüsselwerk des modernen Dramas und wurde von Erich Kästner „ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück“ genannt. Knapp und lakonisch demaskiert Horváth das Klischee von der „Wiener Gemütlichkeit“ und stellt unter Verwendung ihrer bekannten Klischees auf grausame Weise deren Verlogenheit zur Schau.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Verein Sommertheater Mödling Theater Outdoor Sommertheater Mödling: Geschichten aus dem Wiener Wald https://theater-moedling.at/termine-karten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 11 Aug - 15 Aug 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 11 Aug - 15 Aug 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 04 Aug - 08 Aug 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 04 Aug - 08 Aug 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 28 Jul - 01 Aug 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 28 Jul - 01 Aug 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 21 Jul - 25 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 21 Jul - 25 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 14 Jul - 18 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 14 Jul - 18 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr Weitere Showtimes anzeigen 07 Jul - 11 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 07 Jul - 11 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 04 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 04 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr 03 Jul 2021 19:00 - 23:59 2340 Mödling Mehr 03 Jul 2021 Rathaus +43-2236-26727 Mehr In Horvaths Meisterwerk erleben Sie die berührende Lebens- und Liebesgeschichte der Marianne im Wien der Dreißigerjahre. Geschichten aus dem Wiener Wald ist das bekannteste Theaterstück des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth (1901–1938). Es wurde 1931 in Berlin uraufgeführt und bis heute mehrfach verfilmt. Noch vor der Uraufführung erhielt Horváth auf Vorschlag Carl Zuckmayers 1931 für das Stück den Kleist-Preis. Der Titel ist eine Anlehnung an den Walzer „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Johann Strauss (Sohn).Horváths Stück, geschrieben Ende der 1920er Jahre in der Zeit katastrophaler Arbeitslosigkeit und der Weltwirtschaftskrise, ist ein Schlüsselwerk des modernen Dramas und wurde von Erich Kästner „ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück“ genannt. Knapp und lakonisch demaskiert Horváth das Klischee von der „Wiener Gemütlichkeit“ und stellt unter Verwendung ihrer bekannten Klischees auf grausame Weise deren Verlogenheit zur Schau.