21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Geiter Konzert Julia Lacherstorfer - Spinnerin https://www.julialacherstorfer.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Nov 2022 20:00 - 22:00 Postgarage Graz 16 Nov 2022 24 Oct 2021 20:00 - 23:59 Alter Schlachthof Wels 24 Oct 2021 23 Oct 2021 19:30 Treibhaus 23 Oct 2021 23 Sep 2021 19:30 - 23:59 Stadtsaal Wien 23 Sep 2021 27 Jun 2021 17:00 - 23:59 Pfarrkirche Tosters Mehr 27 Jun 2021 +43-5522-72289 Mehr Weitere Showtimes anzeigen 24 Jun 2021 19:00 - 23:59 Burg Hasegg 24 Jun 2021 10 Jun 2021 20:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 10 Jun 2021 Mozart-Saal Mehr 24 Apr 2021 20:00 - 23:59 Alter Schlachthof Wels 24 Apr 2021 20 Oct 2020 19:30 - 23:59 Sargfabrik 20 Oct 2020 19 Sep 2020 19:30 - 23:59 Kunsthaus Muerz 19 Sep 2020 Mit dem Geist einer Ethnomusikologin, Respekt und künstlerischer Weitsicht beforscht Julia Lacherstorfer die Vergangenheit, um vergessen Geglaubtes sowohl musikalisch, als auch narrativ in die Gegenwart zu transferieren und erlebbar zu machen. Ihre musikalischen Mittel sind dabei so vielfältig, wie die Lebensrealitäten jener Frauen, deren Geschichten sie erzählt.In ihrem Solo-Projekt „Spinnerin“ begibt sich Julia Lacherstorfer auf eine musikalische Spurensuche nach einer weiblichen Perspektive im österreichischen Liedgut und wirft zunächst Fragen auf: Wo sind all die Lieder, die von Verlusten und Überforderungen, Sehnsüchten und vom stillen Ertragen einerseits, andererseits von Verführung, Wut und Verweigerung erzählen? Warum sind so wenig Geschichten und Lieder überliefert, in denen sich Weiblichkeit selbst definieren darf?In der volksmusikalischen Landschaft Österreichs wimmelt es zwar von Liebesliedern, in denen junge Mädchen besungen und umworben werden. Beschrieben wird dann das stille, herzige Dirndl, das kokettiert, dessen Körper wie eine Landschaft beschrieben wird und in einem Feldzug erobert werden will. Den Lebensrealitäten von erwachsenen Frauen wiederum begegnet man in Küchen- und Schlafliedern, die uns von Hausarbeit und Fürsorge erzählen. In den meisten Volksliedern jedoch wird das alltägliche Leben aus einer männlichen, aktiven Perspektive geschildert – das Weibliche bleibt eindimensional und passiv gezeichnet. Wer sich also auf die Suche nach einer weiblichen Perspektive im österreichischen Liedgut macht, muss sich seinen Weg erst ebnen.Julia Lacherstorfer – Komposition, Geige, Gesang, Sophie Abraham – Cello, Gesang, Lukas Froschauer – Sounddesign, Live-Elektronik, N.N. – Visuals
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Julia Geiter Konzert Julia Lacherstorfer - Spinnerin https://www.julialacherstorfer.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Nov 2022 20:00 - 22:00 Postgarage Graz 16 Nov 2022 24 Oct 2021 20:00 - 23:59 Alter Schlachthof Wels 24 Oct 2021 23 Oct 2021 19:30 Treibhaus 23 Oct 2021 23 Sep 2021 19:30 - 23:59 Stadtsaal Wien 23 Sep 2021 27 Jun 2021 17:00 - 23:59 Pfarrkirche Tosters Mehr 27 Jun 2021 +43-5522-72289 Mehr Weitere Showtimes anzeigen 24 Jun 2021 19:00 - 23:59 Burg Hasegg 24 Jun 2021 10 Jun 2021 20:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 10 Jun 2021 Mozart-Saal Mehr 24 Apr 2021 20:00 - 23:59 Alter Schlachthof Wels 24 Apr 2021 20 Oct 2020 19:30 - 23:59 Sargfabrik 20 Oct 2020 19 Sep 2020 19:30 - 23:59 Kunsthaus Muerz 19 Sep 2020 Mit dem Geist einer Ethnomusikologin, Respekt und künstlerischer Weitsicht beforscht Julia Lacherstorfer die Vergangenheit, um vergessen Geglaubtes sowohl musikalisch, als auch narrativ in die Gegenwart zu transferieren und erlebbar zu machen. Ihre musikalischen Mittel sind dabei so vielfältig, wie die Lebensrealitäten jener Frauen, deren Geschichten sie erzählt.In ihrem Solo-Projekt „Spinnerin“ begibt sich Julia Lacherstorfer auf eine musikalische Spurensuche nach einer weiblichen Perspektive im österreichischen Liedgut und wirft zunächst Fragen auf: Wo sind all die Lieder, die von Verlusten und Überforderungen, Sehnsüchten und vom stillen Ertragen einerseits, andererseits von Verführung, Wut und Verweigerung erzählen? Warum sind so wenig Geschichten und Lieder überliefert, in denen sich Weiblichkeit selbst definieren darf?In der volksmusikalischen Landschaft Österreichs wimmelt es zwar von Liebesliedern, in denen junge Mädchen besungen und umworben werden. Beschrieben wird dann das stille, herzige Dirndl, das kokettiert, dessen Körper wie eine Landschaft beschrieben wird und in einem Feldzug erobert werden will. Den Lebensrealitäten von erwachsenen Frauen wiederum begegnet man in Küchen- und Schlafliedern, die uns von Hausarbeit und Fürsorge erzählen. In den meisten Volksliedern jedoch wird das alltägliche Leben aus einer männlichen, aktiven Perspektive geschildert – das Weibliche bleibt eindimensional und passiv gezeichnet. Wer sich also auf die Suche nach einer weiblichen Perspektive im österreichischen Liedgut macht, muss sich seinen Weg erst ebnen.Julia Lacherstorfer – Komposition, Geige, Gesang, Sophie Abraham – Cello, Gesang, Lukas Froschauer – Sounddesign, Live-Elektronik, N.N. – Visuals