01 Jun - 31 Jul 2022 Kino am Dach 2022 Kino am Dach Hauptbücherei 23 Jun - 21 Aug 2022 Kino wie noch nie - Open Air am Augartenspitz Augarten 28 Jun - 01 Jul 2022 Angewandte Festival 28 Jun 2022 Alice Cooper Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York Kunstausstellung The Cindy Sherman Effect https://www.kunstforumwien.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jun 2020 19:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream 26 Jun 2020 28 Mai 2020 16:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream Mehr 28 Mai 2020 Kunstforum Wien Mehr 22 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 22 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 08 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 08 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr Weitere Showtimes anzeigen 03 Apr - 24 Apr 2020 Zu Hause / Online-Stream 03 Apr - 24 Apr 2020 28 Jan 2020 18:30 - 23:59 Kunstforum Wien 28 Jan 2020 Das Bank Austria Kunstforum Wien hat die Ausstellung bis 19. Juli verlängert. Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst, die eine der zentralen Fragestellungen in der Kunst behandelt: Die Beschäftigung mit den Themen Identität, deren Konstruktion, Formen der Transformation und Fiktion sind von großer Aktualität angesichts der sich durch die stetig zunehmende Globalisierung immer schneller wandelnden Welt. Gleichzeitig geben neue Technologien, wie Internet, Genmanipulation, oder Klonen, vermehrt Anlass dazu, über den Begriff Identität im Sinn von Subjektgenerierung und -definition nachzudenken.Ausgehend von Cindy Shermans Werk, das zu den Klassikern der inszenierten Fotografie und des künstlerischen Rollenspiels zählt, werden diese relevanten Fragen zum Thema Identität beleuchtet. Shermans fotografische Arbeiten, die sich aus der Performance-Kunst der 1970er-Jahre und dem besonderen Interesse der Künstlerin an sich wandelnden Identitäten entwickelte, kann bis in die unmittelbare Gegenwart als stilprägend angesehen werden.Nicht zuletzt regte die Diskussion des Poststrukturalismus den Weg einer Neuorganisation von Autor-/Autorinnenschaft an, wie ihn später viele Künstlerinnen und Künstler der Postmoderne beschreiten werden, – vor allem vorbereitet von Andy Warhol mit seiner Factory als kollektiver Produktionsstätte. Cindy Sherman, Ikone der Kunstproduktion der 1980er-Jahre, demonstriert bereits mit ihrer ersten bedeutenden Serie, den Untitled Film Stills (1977–1980), den Bruch zwischen authentischer Selbstdarstellung und Inszenierung, indem sie den Betrachter mit dem Paradox einer Verweigerungsstrategie konfrontiert.Die Kamera wird als Spiegel oder Bühne für Inszenierungen des Selbst verwendet– ¬beziehungsweise einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters –, um die bildliche Präsentation geschlechtlicher wie gesellschaftlicher Identität zu untersuchen und zu dekonstruieren. In der Nachfolge Shermans sind eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstler diesem künstlerischen Ansatz gefolgt, um nur einige zu nennen: Candice Breitz, Sophie Calle, Elke Krystufek, Zoe Leonard, Sarah Lucas, Zanele Muholi, Pipilotti Rist, Markus Schinwald, Lorna Simpson, Wu Tsang, Gavin Turk, Ryan Trecartin, Gillian Wearing et al..Sherman inspiriert nachfolgende Künstlergenerationen dazu, die Thematik Identität und Transformation in diversen Medien zu erkunden, ohne jedoch selbst die einmal erarbeiteten künstlerischen Verfahrensweisen grundlegend zu verändern.Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien wird in Form von Gegenüberstellungen von Werken von Cindy Sherman und zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern Themen wie Dekonstruktion des Portraits, kulturelle, geschlechterspezifische und sexuelle Stereotypen sowie Konstruktion und Fiktion von Identität untersuchen. © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York
23 Jun - 21 Aug 2022 Kino wie noch nie - Open Air am Augartenspitz Augarten 28 Jun - 01 Jul 2022 Angewandte Festival 28 Jun 2022 Alice Cooper Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York Kunstausstellung The Cindy Sherman Effect https://www.kunstforumwien.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jun 2020 19:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream 26 Jun 2020 28 Mai 2020 16:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream Mehr 28 Mai 2020 Kunstforum Wien Mehr 22 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 22 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 08 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 08 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr Weitere Showtimes anzeigen 03 Apr - 24 Apr 2020 Zu Hause / Online-Stream 03 Apr - 24 Apr 2020 28 Jan 2020 18:30 - 23:59 Kunstforum Wien 28 Jan 2020 Das Bank Austria Kunstforum Wien hat die Ausstellung bis 19. Juli verlängert. Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst, die eine der zentralen Fragestellungen in der Kunst behandelt: Die Beschäftigung mit den Themen Identität, deren Konstruktion, Formen der Transformation und Fiktion sind von großer Aktualität angesichts der sich durch die stetig zunehmende Globalisierung immer schneller wandelnden Welt. Gleichzeitig geben neue Technologien, wie Internet, Genmanipulation, oder Klonen, vermehrt Anlass dazu, über den Begriff Identität im Sinn von Subjektgenerierung und -definition nachzudenken.Ausgehend von Cindy Shermans Werk, das zu den Klassikern der inszenierten Fotografie und des künstlerischen Rollenspiels zählt, werden diese relevanten Fragen zum Thema Identität beleuchtet. Shermans fotografische Arbeiten, die sich aus der Performance-Kunst der 1970er-Jahre und dem besonderen Interesse der Künstlerin an sich wandelnden Identitäten entwickelte, kann bis in die unmittelbare Gegenwart als stilprägend angesehen werden.Nicht zuletzt regte die Diskussion des Poststrukturalismus den Weg einer Neuorganisation von Autor-/Autorinnenschaft an, wie ihn später viele Künstlerinnen und Künstler der Postmoderne beschreiten werden, – vor allem vorbereitet von Andy Warhol mit seiner Factory als kollektiver Produktionsstätte. Cindy Sherman, Ikone der Kunstproduktion der 1980er-Jahre, demonstriert bereits mit ihrer ersten bedeutenden Serie, den Untitled Film Stills (1977–1980), den Bruch zwischen authentischer Selbstdarstellung und Inszenierung, indem sie den Betrachter mit dem Paradox einer Verweigerungsstrategie konfrontiert.Die Kamera wird als Spiegel oder Bühne für Inszenierungen des Selbst verwendet– ¬beziehungsweise einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters –, um die bildliche Präsentation geschlechtlicher wie gesellschaftlicher Identität zu untersuchen und zu dekonstruieren. In der Nachfolge Shermans sind eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstler diesem künstlerischen Ansatz gefolgt, um nur einige zu nennen: Candice Breitz, Sophie Calle, Elke Krystufek, Zoe Leonard, Sarah Lucas, Zanele Muholi, Pipilotti Rist, Markus Schinwald, Lorna Simpson, Wu Tsang, Gavin Turk, Ryan Trecartin, Gillian Wearing et al..Sherman inspiriert nachfolgende Künstlergenerationen dazu, die Thematik Identität und Transformation in diversen Medien zu erkunden, ohne jedoch selbst die einmal erarbeiteten künstlerischen Verfahrensweisen grundlegend zu verändern.Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien wird in Form von Gegenüberstellungen von Werken von Cindy Sherman und zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern Themen wie Dekonstruktion des Portraits, kulturelle, geschlechterspezifische und sexuelle Stereotypen sowie Konstruktion und Fiktion von Identität untersuchen. © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York
28 Jun - 01 Jul 2022 Angewandte Festival 28 Jun 2022 Alice Cooper Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York Kunstausstellung The Cindy Sherman Effect https://www.kunstforumwien.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jun 2020 19:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream 26 Jun 2020 28 Mai 2020 16:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream Mehr 28 Mai 2020 Kunstforum Wien Mehr 22 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 22 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 08 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 08 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr Weitere Showtimes anzeigen 03 Apr - 24 Apr 2020 Zu Hause / Online-Stream 03 Apr - 24 Apr 2020 28 Jan 2020 18:30 - 23:59 Kunstforum Wien 28 Jan 2020 Das Bank Austria Kunstforum Wien hat die Ausstellung bis 19. Juli verlängert. Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst, die eine der zentralen Fragestellungen in der Kunst behandelt: Die Beschäftigung mit den Themen Identität, deren Konstruktion, Formen der Transformation und Fiktion sind von großer Aktualität angesichts der sich durch die stetig zunehmende Globalisierung immer schneller wandelnden Welt. Gleichzeitig geben neue Technologien, wie Internet, Genmanipulation, oder Klonen, vermehrt Anlass dazu, über den Begriff Identität im Sinn von Subjektgenerierung und -definition nachzudenken.Ausgehend von Cindy Shermans Werk, das zu den Klassikern der inszenierten Fotografie und des künstlerischen Rollenspiels zählt, werden diese relevanten Fragen zum Thema Identität beleuchtet. Shermans fotografische Arbeiten, die sich aus der Performance-Kunst der 1970er-Jahre und dem besonderen Interesse der Künstlerin an sich wandelnden Identitäten entwickelte, kann bis in die unmittelbare Gegenwart als stilprägend angesehen werden.Nicht zuletzt regte die Diskussion des Poststrukturalismus den Weg einer Neuorganisation von Autor-/Autorinnenschaft an, wie ihn später viele Künstlerinnen und Künstler der Postmoderne beschreiten werden, – vor allem vorbereitet von Andy Warhol mit seiner Factory als kollektiver Produktionsstätte. Cindy Sherman, Ikone der Kunstproduktion der 1980er-Jahre, demonstriert bereits mit ihrer ersten bedeutenden Serie, den Untitled Film Stills (1977–1980), den Bruch zwischen authentischer Selbstdarstellung und Inszenierung, indem sie den Betrachter mit dem Paradox einer Verweigerungsstrategie konfrontiert.Die Kamera wird als Spiegel oder Bühne für Inszenierungen des Selbst verwendet– ¬beziehungsweise einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters –, um die bildliche Präsentation geschlechtlicher wie gesellschaftlicher Identität zu untersuchen und zu dekonstruieren. In der Nachfolge Shermans sind eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstler diesem künstlerischen Ansatz gefolgt, um nur einige zu nennen: Candice Breitz, Sophie Calle, Elke Krystufek, Zoe Leonard, Sarah Lucas, Zanele Muholi, Pipilotti Rist, Markus Schinwald, Lorna Simpson, Wu Tsang, Gavin Turk, Ryan Trecartin, Gillian Wearing et al..Sherman inspiriert nachfolgende Künstlergenerationen dazu, die Thematik Identität und Transformation in diversen Medien zu erkunden, ohne jedoch selbst die einmal erarbeiteten künstlerischen Verfahrensweisen grundlegend zu verändern.Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien wird in Form von Gegenüberstellungen von Werken von Cindy Sherman und zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern Themen wie Dekonstruktion des Portraits, kulturelle, geschlechterspezifische und sexuelle Stereotypen sowie Konstruktion und Fiktion von Identität untersuchen. © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York
22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York Kunstausstellung The Cindy Sherman Effect https://www.kunstforumwien.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jun 2020 19:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream 26 Jun 2020 28 Mai 2020 16:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream Mehr 28 Mai 2020 Kunstforum Wien Mehr 22 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 22 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 08 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 08 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr Weitere Showtimes anzeigen 03 Apr - 24 Apr 2020 Zu Hause / Online-Stream 03 Apr - 24 Apr 2020 28 Jan 2020 18:30 - 23:59 Kunstforum Wien 28 Jan 2020 Das Bank Austria Kunstforum Wien hat die Ausstellung bis 19. Juli verlängert. Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst, die eine der zentralen Fragestellungen in der Kunst behandelt: Die Beschäftigung mit den Themen Identität, deren Konstruktion, Formen der Transformation und Fiktion sind von großer Aktualität angesichts der sich durch die stetig zunehmende Globalisierung immer schneller wandelnden Welt. Gleichzeitig geben neue Technologien, wie Internet, Genmanipulation, oder Klonen, vermehrt Anlass dazu, über den Begriff Identität im Sinn von Subjektgenerierung und -definition nachzudenken.Ausgehend von Cindy Shermans Werk, das zu den Klassikern der inszenierten Fotografie und des künstlerischen Rollenspiels zählt, werden diese relevanten Fragen zum Thema Identität beleuchtet. Shermans fotografische Arbeiten, die sich aus der Performance-Kunst der 1970er-Jahre und dem besonderen Interesse der Künstlerin an sich wandelnden Identitäten entwickelte, kann bis in die unmittelbare Gegenwart als stilprägend angesehen werden.Nicht zuletzt regte die Diskussion des Poststrukturalismus den Weg einer Neuorganisation von Autor-/Autorinnenschaft an, wie ihn später viele Künstlerinnen und Künstler der Postmoderne beschreiten werden, – vor allem vorbereitet von Andy Warhol mit seiner Factory als kollektiver Produktionsstätte. Cindy Sherman, Ikone der Kunstproduktion der 1980er-Jahre, demonstriert bereits mit ihrer ersten bedeutenden Serie, den Untitled Film Stills (1977–1980), den Bruch zwischen authentischer Selbstdarstellung und Inszenierung, indem sie den Betrachter mit dem Paradox einer Verweigerungsstrategie konfrontiert.Die Kamera wird als Spiegel oder Bühne für Inszenierungen des Selbst verwendet– ¬beziehungsweise einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters –, um die bildliche Präsentation geschlechtlicher wie gesellschaftlicher Identität zu untersuchen und zu dekonstruieren. In der Nachfolge Shermans sind eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstler diesem künstlerischen Ansatz gefolgt, um nur einige zu nennen: Candice Breitz, Sophie Calle, Elke Krystufek, Zoe Leonard, Sarah Lucas, Zanele Muholi, Pipilotti Rist, Markus Schinwald, Lorna Simpson, Wu Tsang, Gavin Turk, Ryan Trecartin, Gillian Wearing et al..Sherman inspiriert nachfolgende Künstlergenerationen dazu, die Thematik Identität und Transformation in diversen Medien zu erkunden, ohne jedoch selbst die einmal erarbeiteten künstlerischen Verfahrensweisen grundlegend zu verändern.Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien wird in Form von Gegenüberstellungen von Werken von Cindy Sherman und zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern Themen wie Dekonstruktion des Portraits, kulturelle, geschlechterspezifische und sexuelle Stereotypen sowie Konstruktion und Fiktion von Identität untersuchen. © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York
23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York Kunstausstellung The Cindy Sherman Effect https://www.kunstforumwien.at Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jun 2020 19:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream 26 Jun 2020 28 Mai 2020 16:00 - 23:59 Zu Hause / Online-Stream Mehr 28 Mai 2020 Kunstforum Wien Mehr 22 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 22 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Kunstforum Wien Mehr 21 Mai - 19 Jul 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 08 Mai 2020 19:00 - 20:00 Zu Hause / Online-Stream Mehr 08 Mai 2020 Virtueller Kunstsalon/Kunstforum Wien Mehr Weitere Showtimes anzeigen 03 Apr - 24 Apr 2020 Zu Hause / Online-Stream 03 Apr - 24 Apr 2020 28 Jan 2020 18:30 - 23:59 Kunstforum Wien 28 Jan 2020 Das Bank Austria Kunstforum Wien hat die Ausstellung bis 19. Juli verlängert. Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst, die eine der zentralen Fragestellungen in der Kunst behandelt: Die Beschäftigung mit den Themen Identität, deren Konstruktion, Formen der Transformation und Fiktion sind von großer Aktualität angesichts der sich durch die stetig zunehmende Globalisierung immer schneller wandelnden Welt. Gleichzeitig geben neue Technologien, wie Internet, Genmanipulation, oder Klonen, vermehrt Anlass dazu, über den Begriff Identität im Sinn von Subjektgenerierung und -definition nachzudenken.Ausgehend von Cindy Shermans Werk, das zu den Klassikern der inszenierten Fotografie und des künstlerischen Rollenspiels zählt, werden diese relevanten Fragen zum Thema Identität beleuchtet. Shermans fotografische Arbeiten, die sich aus der Performance-Kunst der 1970er-Jahre und dem besonderen Interesse der Künstlerin an sich wandelnden Identitäten entwickelte, kann bis in die unmittelbare Gegenwart als stilprägend angesehen werden.Nicht zuletzt regte die Diskussion des Poststrukturalismus den Weg einer Neuorganisation von Autor-/Autorinnenschaft an, wie ihn später viele Künstlerinnen und Künstler der Postmoderne beschreiten werden, – vor allem vorbereitet von Andy Warhol mit seiner Factory als kollektiver Produktionsstätte. Cindy Sherman, Ikone der Kunstproduktion der 1980er-Jahre, demonstriert bereits mit ihrer ersten bedeutenden Serie, den Untitled Film Stills (1977–1980), den Bruch zwischen authentischer Selbstdarstellung und Inszenierung, indem sie den Betrachter mit dem Paradox einer Verweigerungsstrategie konfrontiert.Die Kamera wird als Spiegel oder Bühne für Inszenierungen des Selbst verwendet– ¬beziehungsweise einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters –, um die bildliche Präsentation geschlechtlicher wie gesellschaftlicher Identität zu untersuchen und zu dekonstruieren. In der Nachfolge Shermans sind eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstler diesem künstlerischen Ansatz gefolgt, um nur einige zu nennen: Candice Breitz, Sophie Calle, Elke Krystufek, Zoe Leonard, Sarah Lucas, Zanele Muholi, Pipilotti Rist, Markus Schinwald, Lorna Simpson, Wu Tsang, Gavin Turk, Ryan Trecartin, Gillian Wearing et al..Sherman inspiriert nachfolgende Künstlergenerationen dazu, die Thematik Identität und Transformation in diversen Medien zu erkunden, ohne jedoch selbst die einmal erarbeiteten künstlerischen Verfahrensweisen grundlegend zu verändern.Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien wird in Form von Gegenüberstellungen von Werken von Cindy Sherman und zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern Themen wie Dekonstruktion des Portraits, kulturelle, geschlechterspezifische und sexuelle Stereotypen sowie Konstruktion und Fiktion von Identität untersuchen. © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © Bild: Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York