21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marcel Köhler Theater The more it comes the more it goes / David Maayan https://www.hamakom.at/themoreitcomes Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 10 May - 12 May 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 10 May - 12 May 2022 03 May 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 03 May 2022 30 Apr 2022 16:00 Theater Nestroyhof Hamakom 30 Apr 2022 26 Apr - 29 Apr 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 26 Apr - 29 Apr 2022 21 Apr 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 21 Apr 2022 Weitere Showtimes anzeigen 19 Apr 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 19 Apr 2022 Die Zeit des Nationalsozialismus und der Holocaust hat die Welt traumatisiert und begleitet unsere Gesellschaft, seit sich die Katastrophe ereignete. Mahnmäler und Gedenkstätten werden eingeweiht und besucht, Rituale werden abgehalten und Gedenktage begangen. Andererseits wird über die Ereignisse auch geschwiegen, Tatsachen werden verdrängt und vergessen. Welche Rolle spielt das Gedenken an und das Denken über diese Zeit und ihre Ereignisse in unserem Alltag? Wie unterscheidet sich das Erinnern in verschiedenen Generationen? Wie und was wird in österreichischen Familien heute, fast 80 Jahre später, darüber erzählt? Wo begegnet die Shoah den heutigen Jugendlichen? Ausgehend von diesen Fragen entwickelt David Maayan für das Theater Nestroyhof Hamakom anhand von Texten und Gesprächen mit Darsteller*innen, Schüler*innen, Künstler*innen und Autor*innen, u. a. Joshua Sobol und Magda Woitzuck, eine Theaterperformance. Diese beginnt im öffentlichen Raum am Schulhof und führt über den Judenplatz und andere Orte des ersten und zweiten Bezirkes schließlich ins Theater Nestroyhof Hamakom. Das Finden einer (Theater-)Sprache für das Unsagbare und das Aussprechen des Unaussprechlichen öffnen einen – vielleicht tröstlicheren – Blick in die Zukunft.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Marcel Köhler Theater The more it comes the more it goes / David Maayan https://www.hamakom.at/themoreitcomes Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 10 May - 12 May 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 10 May - 12 May 2022 03 May 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 03 May 2022 30 Apr 2022 16:00 Theater Nestroyhof Hamakom 30 Apr 2022 26 Apr - 29 Apr 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 26 Apr - 29 Apr 2022 21 Apr 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 21 Apr 2022 Weitere Showtimes anzeigen 19 Apr 2022 18:00 Theater Nestroyhof Hamakom 19 Apr 2022 Die Zeit des Nationalsozialismus und der Holocaust hat die Welt traumatisiert und begleitet unsere Gesellschaft, seit sich die Katastrophe ereignete. Mahnmäler und Gedenkstätten werden eingeweiht und besucht, Rituale werden abgehalten und Gedenktage begangen. Andererseits wird über die Ereignisse auch geschwiegen, Tatsachen werden verdrängt und vergessen. Welche Rolle spielt das Gedenken an und das Denken über diese Zeit und ihre Ereignisse in unserem Alltag? Wie unterscheidet sich das Erinnern in verschiedenen Generationen? Wie und was wird in österreichischen Familien heute, fast 80 Jahre später, darüber erzählt? Wo begegnet die Shoah den heutigen Jugendlichen? Ausgehend von diesen Fragen entwickelt David Maayan für das Theater Nestroyhof Hamakom anhand von Texten und Gesprächen mit Darsteller*innen, Schüler*innen, Künstler*innen und Autor*innen, u. a. Joshua Sobol und Magda Woitzuck, eine Theaterperformance. Diese beginnt im öffentlichen Raum am Schulhof und führt über den Judenplatz und andere Orte des ersten und zweiten Bezirkes schließlich ins Theater Nestroyhof Hamakom. Das Finden einer (Theater-)Sprache für das Unsagbare und das Aussprechen des Unaussprechlichen öffnen einen – vielleicht tröstlicheren – Blick in die Zukunft.