21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Helmut Walter Theater Draußen vor der Tür Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jan - 05 Feb 2022 19:30 Theater Phönix 26 Jan - 05 Feb 2022 23 Jan 2022 19:30 Theater Phönix 23 Jan 2022 18 Jan - 21 Jan 2022 19:30 Theater Phönix 18 Jan - 21 Jan 2022 12 Nov - 14 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 12 Nov - 14 Nov 2021 10 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 10 Nov 2021 Weitere Showtimes anzeigen 10 Nov - 12 Nov 2021 11:00 Theater Phönix 10 Nov - 12 Nov 2021 05 Nov - 07 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 05 Nov - 07 Nov 2021 04 Nov - 05 Nov 2021 11:00 Theater Phönix 04 Nov - 05 Nov 2021 03 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 03 Nov 2021 27 Oct - 31 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 27 Oct - 31 Oct 2021 20 Oct - 24 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 20 Oct - 24 Oct 2021 16 Oct - 17 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 16 Oct - 17 Oct 2021 14 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 14 Oct 2021 12 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 12 Oct 2021 Als Zustandsbeschreibung einer ganzen Generation wurde „Draußen vor der Tür“ zum Klassiker der Nachkriegszeit. Unteroffizier Beckmann, der eben erst aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt ist, hat alles verloren. Seine Frau hat einen anderen, sein Kind ist tot, seine Gesundheit ist ruiniert, er hat Hunger und friert. Die Elbe spuckt die „Rotznase von einem Selbstmörder“ aber wieder aus, zu jung ist er, zu unerfahren. Und so irrt Beckmann, getrieben von der Frage nach Moral und Verantwortung, durch Hamburg, findet aber weder Ausweg noch Antworten. Er ist „einer von denen, die nach Hause kommen und die dann doch nicht nach Hause kommen, weil für sie kein Zuhause mehr da ist, und ihr Zuhause ist dann draußen, vor der Tür.“ Der 25-jährige Wolfgang Borchert schrieb das Stück im Spätherbst 1946 in nur wenigen Tagen. Als Hörspiel wurde es am 13. Februar 1947 zum ersten Mal vom Nordwestdeutschen Rundfunk gebracht und galt als „Protestschrei gegen die zerstörerische Macht des Krieges“. Das Bühnenstück erlebte seine Uraufführung am 21. November 1947, einen Tag nach dem Tod des Dichters.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Helmut Walter Theater Draußen vor der Tür Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Jan - 05 Feb 2022 19:30 Theater Phönix 26 Jan - 05 Feb 2022 23 Jan 2022 19:30 Theater Phönix 23 Jan 2022 18 Jan - 21 Jan 2022 19:30 Theater Phönix 18 Jan - 21 Jan 2022 12 Nov - 14 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 12 Nov - 14 Nov 2021 10 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 10 Nov 2021 Weitere Showtimes anzeigen 10 Nov - 12 Nov 2021 11:00 Theater Phönix 10 Nov - 12 Nov 2021 05 Nov - 07 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 05 Nov - 07 Nov 2021 04 Nov - 05 Nov 2021 11:00 Theater Phönix 04 Nov - 05 Nov 2021 03 Nov 2021 19:30 Theater Phönix 03 Nov 2021 27 Oct - 31 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 27 Oct - 31 Oct 2021 20 Oct - 24 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 20 Oct - 24 Oct 2021 16 Oct - 17 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 16 Oct - 17 Oct 2021 14 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 14 Oct 2021 12 Oct 2021 19:30 Theater Phönix 12 Oct 2021 Als Zustandsbeschreibung einer ganzen Generation wurde „Draußen vor der Tür“ zum Klassiker der Nachkriegszeit. Unteroffizier Beckmann, der eben erst aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt ist, hat alles verloren. Seine Frau hat einen anderen, sein Kind ist tot, seine Gesundheit ist ruiniert, er hat Hunger und friert. Die Elbe spuckt die „Rotznase von einem Selbstmörder“ aber wieder aus, zu jung ist er, zu unerfahren. Und so irrt Beckmann, getrieben von der Frage nach Moral und Verantwortung, durch Hamburg, findet aber weder Ausweg noch Antworten. Er ist „einer von denen, die nach Hause kommen und die dann doch nicht nach Hause kommen, weil für sie kein Zuhause mehr da ist, und ihr Zuhause ist dann draußen, vor der Tür.“ Der 25-jährige Wolfgang Borchert schrieb das Stück im Spätherbst 1946 in nur wenigen Tagen. Als Hörspiel wurde es am 13. Februar 1947 zum ersten Mal vom Nordwestdeutschen Rundfunk gebracht und galt als „Protestschrei gegen die zerstörerische Macht des Krieges“. Das Bühnenstück erlebte seine Uraufführung am 21. November 1947, einen Tag nach dem Tod des Dichters.