06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Tom Harrells Infinity Band http://www.tomharrell.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Mär 2020 20:30 - 23:59 Porgy & Bess 04 Mär 2020 Optisch widerspiegelt sich sein tragisches Leben, Harrell laboriert an einer psychischen Erkrankung, abseits der Musik. Doch sobald er in sie eintaucht, richtet sich sein eingesackter Oberkörper auf und ein faszinierend schillernder Klangstrom entsteigt seinen Instrumenten. Harrell gilt in Musiker- und Fachkreisen seit langem als einer der komplettesten, befähigtsten Trompeten-, Flügelhornstilisten der heutigen jazzfundierten Improvisationsmusik. In seinem Spiel komprimieren sich die Eigenheiten von Trompetengrößen der Vorgängergeneration wie beispielsweise Clark Terry, Dizzy, Clifford Brown, Chet Baker, Lee Morgan, Freddie Hubbard und für ihn von besonderer Bedeutung Miles und Johnny Coles, zu einer substantiell einmaligen Stilistik. Deren Keimzelle ist eine tiefgreifende Emotionalität.Und von nicht anders als magisch zu nennender Faszination war angesprochenes Konzert mit seinem aktuellen Quartett. Im Moment öffneten sich großzügigste Räume und die Musik ging sofort auf. Erschaffen von einem völlig egalitären Quartett bar jeglicher Hierarchien, dem die Parität von Harmonie, Melodie und Rhythmus als wesentliche Prämisse gilt – analog des Ansatzes von Ornette Colemans Harmolodic – System. Jeder einzelne von Harrells Sozii ein ausgewiesener Virtuose mit außergewöhnlichem Empfinden für strukturelle Transparenz wie klangfarbliche, rhythmische Diversität.Sowohl im kollektiven Verbund als auch in der solistischen Darstelllung. Für die „Flüge“ durch die Weiten des modalen Jazzfirmaments zogen die Musiker simplifizierte, prägnante Themen heran, die oftmals aus nur wenigen Tönen bestanden, keine Bridge beinhalteten oder in prägnant geschmeidigen Walking-Lines dahinschritten. Unmittelbar kippte die Ereignishaftigkeit in sprühende Improvisationen, die ebenso gleichbedeutend unter den Musikern aufgeteilt waren. Dabei praktizierten sie (Harrell ausgenommen) auffallend die Gepflogenheit sich bei Bass- oder Schlagzeugsoli des jeweiligen Protagonisten nicht aus dem Findungsprozess herauszunehmen, sondern ihn mit kleinen kontrierenden Einwürfen anzuregen.In ihrer Einheitlichkeit und ihrem Zusammenwirken war das Quartett eine Sensation. Simultanes Freisein im Zugriff auf unterschiedlichstes formalistisches Material war in jeder Geste hörbar und initiierte der Musik eine zusätzliche, Unmittelbarkeit ausstrahlende Spontaneität. Jener Umstand potenzierte sich durch Harrells Statements, die klarerweise im Zentrum standen, aber nie in dieses drängten. Er lässt seinen Improvisationen eine Qualität angedeihen, die ihn befähigen, die Essenz einer musikalischen Aussage, einer emotionalen Befindlichkeit aus den Ereignisarrangements herauszumeißeln. Mit berührend warmen Ton, einer geschmeidigen Legatophrasierung, glasklarer Intonation und einer federnden Melodierhythmik. Das Erklungene fand sich zu Aggregatzuständen zusammen, in der Innen – und Außenwelten gleichermaßen korrespondierten und außerhalb der Begrifflichkeit standen. Sie erklommen eine Meta-Ebene, wie sie in ihrer Unmittelbarkeit, Freigeistigkeit und Solidarität eigentlich nur das Jazzprinzip ermöglicht. Moving Pictures, touching Sounds.Tom Harrell: trumpet, fluegelhornMark Turner: tenor saxophoneCharles Altura: guitarBen Street: bassJohnathan Blake: drums
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Tom Harrells Infinity Band http://www.tomharrell.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Mär 2020 20:30 - 23:59 Porgy & Bess 04 Mär 2020 Optisch widerspiegelt sich sein tragisches Leben, Harrell laboriert an einer psychischen Erkrankung, abseits der Musik. Doch sobald er in sie eintaucht, richtet sich sein eingesackter Oberkörper auf und ein faszinierend schillernder Klangstrom entsteigt seinen Instrumenten. Harrell gilt in Musiker- und Fachkreisen seit langem als einer der komplettesten, befähigtsten Trompeten-, Flügelhornstilisten der heutigen jazzfundierten Improvisationsmusik. In seinem Spiel komprimieren sich die Eigenheiten von Trompetengrößen der Vorgängergeneration wie beispielsweise Clark Terry, Dizzy, Clifford Brown, Chet Baker, Lee Morgan, Freddie Hubbard und für ihn von besonderer Bedeutung Miles und Johnny Coles, zu einer substantiell einmaligen Stilistik. Deren Keimzelle ist eine tiefgreifende Emotionalität.Und von nicht anders als magisch zu nennender Faszination war angesprochenes Konzert mit seinem aktuellen Quartett. Im Moment öffneten sich großzügigste Räume und die Musik ging sofort auf. Erschaffen von einem völlig egalitären Quartett bar jeglicher Hierarchien, dem die Parität von Harmonie, Melodie und Rhythmus als wesentliche Prämisse gilt – analog des Ansatzes von Ornette Colemans Harmolodic – System. Jeder einzelne von Harrells Sozii ein ausgewiesener Virtuose mit außergewöhnlichem Empfinden für strukturelle Transparenz wie klangfarbliche, rhythmische Diversität.Sowohl im kollektiven Verbund als auch in der solistischen Darstelllung. Für die „Flüge“ durch die Weiten des modalen Jazzfirmaments zogen die Musiker simplifizierte, prägnante Themen heran, die oftmals aus nur wenigen Tönen bestanden, keine Bridge beinhalteten oder in prägnant geschmeidigen Walking-Lines dahinschritten. Unmittelbar kippte die Ereignishaftigkeit in sprühende Improvisationen, die ebenso gleichbedeutend unter den Musikern aufgeteilt waren. Dabei praktizierten sie (Harrell ausgenommen) auffallend die Gepflogenheit sich bei Bass- oder Schlagzeugsoli des jeweiligen Protagonisten nicht aus dem Findungsprozess herauszunehmen, sondern ihn mit kleinen kontrierenden Einwürfen anzuregen.In ihrer Einheitlichkeit und ihrem Zusammenwirken war das Quartett eine Sensation. Simultanes Freisein im Zugriff auf unterschiedlichstes formalistisches Material war in jeder Geste hörbar und initiierte der Musik eine zusätzliche, Unmittelbarkeit ausstrahlende Spontaneität. Jener Umstand potenzierte sich durch Harrells Statements, die klarerweise im Zentrum standen, aber nie in dieses drängten. Er lässt seinen Improvisationen eine Qualität angedeihen, die ihn befähigen, die Essenz einer musikalischen Aussage, einer emotionalen Befindlichkeit aus den Ereignisarrangements herauszumeißeln. Mit berührend warmen Ton, einer geschmeidigen Legatophrasierung, glasklarer Intonation und einer federnden Melodierhythmik. Das Erklungene fand sich zu Aggregatzuständen zusammen, in der Innen – und Außenwelten gleichermaßen korrespondierten und außerhalb der Begrifflichkeit standen. Sie erklommen eine Meta-Ebene, wie sie in ihrer Unmittelbarkeit, Freigeistigkeit und Solidarität eigentlich nur das Jazzprinzip ermöglicht. Moving Pictures, touching Sounds.Tom Harrell: trumpet, fluegelhornMark Turner: tenor saxophoneCharles Altura: guitarBen Street: bassJohnathan Blake: drums
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Tom Harrells Infinity Band http://www.tomharrell.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Mär 2020 20:30 - 23:59 Porgy & Bess 04 Mär 2020 Optisch widerspiegelt sich sein tragisches Leben, Harrell laboriert an einer psychischen Erkrankung, abseits der Musik. Doch sobald er in sie eintaucht, richtet sich sein eingesackter Oberkörper auf und ein faszinierend schillernder Klangstrom entsteigt seinen Instrumenten. Harrell gilt in Musiker- und Fachkreisen seit langem als einer der komplettesten, befähigtsten Trompeten-, Flügelhornstilisten der heutigen jazzfundierten Improvisationsmusik. In seinem Spiel komprimieren sich die Eigenheiten von Trompetengrößen der Vorgängergeneration wie beispielsweise Clark Terry, Dizzy, Clifford Brown, Chet Baker, Lee Morgan, Freddie Hubbard und für ihn von besonderer Bedeutung Miles und Johnny Coles, zu einer substantiell einmaligen Stilistik. Deren Keimzelle ist eine tiefgreifende Emotionalität.Und von nicht anders als magisch zu nennender Faszination war angesprochenes Konzert mit seinem aktuellen Quartett. Im Moment öffneten sich großzügigste Räume und die Musik ging sofort auf. Erschaffen von einem völlig egalitären Quartett bar jeglicher Hierarchien, dem die Parität von Harmonie, Melodie und Rhythmus als wesentliche Prämisse gilt – analog des Ansatzes von Ornette Colemans Harmolodic – System. Jeder einzelne von Harrells Sozii ein ausgewiesener Virtuose mit außergewöhnlichem Empfinden für strukturelle Transparenz wie klangfarbliche, rhythmische Diversität.Sowohl im kollektiven Verbund als auch in der solistischen Darstelllung. Für die „Flüge“ durch die Weiten des modalen Jazzfirmaments zogen die Musiker simplifizierte, prägnante Themen heran, die oftmals aus nur wenigen Tönen bestanden, keine Bridge beinhalteten oder in prägnant geschmeidigen Walking-Lines dahinschritten. Unmittelbar kippte die Ereignishaftigkeit in sprühende Improvisationen, die ebenso gleichbedeutend unter den Musikern aufgeteilt waren. Dabei praktizierten sie (Harrell ausgenommen) auffallend die Gepflogenheit sich bei Bass- oder Schlagzeugsoli des jeweiligen Protagonisten nicht aus dem Findungsprozess herauszunehmen, sondern ihn mit kleinen kontrierenden Einwürfen anzuregen.In ihrer Einheitlichkeit und ihrem Zusammenwirken war das Quartett eine Sensation. Simultanes Freisein im Zugriff auf unterschiedlichstes formalistisches Material war in jeder Geste hörbar und initiierte der Musik eine zusätzliche, Unmittelbarkeit ausstrahlende Spontaneität. Jener Umstand potenzierte sich durch Harrells Statements, die klarerweise im Zentrum standen, aber nie in dieses drängten. Er lässt seinen Improvisationen eine Qualität angedeihen, die ihn befähigen, die Essenz einer musikalischen Aussage, einer emotionalen Befindlichkeit aus den Ereignisarrangements herauszumeißeln. Mit berührend warmen Ton, einer geschmeidigen Legatophrasierung, glasklarer Intonation und einer federnden Melodierhythmik. Das Erklungene fand sich zu Aggregatzuständen zusammen, in der Innen – und Außenwelten gleichermaßen korrespondierten und außerhalb der Begrifflichkeit standen. Sie erklommen eine Meta-Ebene, wie sie in ihrer Unmittelbarkeit, Freigeistigkeit und Solidarität eigentlich nur das Jazzprinzip ermöglicht. Moving Pictures, touching Sounds.Tom Harrell: trumpet, fluegelhornMark Turner: tenor saxophoneCharles Altura: guitarBen Street: bassJohnathan Blake: drums
14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Tom Harrells Infinity Band http://www.tomharrell.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Mär 2020 20:30 - 23:59 Porgy & Bess 04 Mär 2020
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Konzert Tom Harrells Infinity Band http://www.tomharrell.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Mär 2020 20:30 - 23:59 Porgy & Bess 04 Mär 2020