07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Maria Frodl Konzert TrioVanBeethoven Link Teilen Ursprünglich hat Beethoven sein Trio op. 11 für Klarinette, Cello und Klavier komponiert. Aber um ihm den Erfolg bei den Hausmusikanten zu sichern, hat er es auch für Geige statt Klarinette notiert. Es wurde ein echter „Gassenhauer“. Nicht nur, weil Beethoven ein damals populäres Thema vom Kollegen Joseph Weigl im letzten Satz variierte. Gassenhauer sind die anderen beiden heute gespielten Werke (noch) nicht. Aber herrlich entdeckenswerte Musik: Von Rebecca Clarke (1886-1979), eine bei uns bis dato kaum bekannte britische Bratschistin und Komponistin, erklingt ihr „Klaviertrio”, und zum Finale folgt das romantisch retrospektive von Anton Arensky (1861-1906) in d-Moll. Werke von ANTON ARENSKY, LUDWIG VAN BEETHOVEN, REBECCA CLARKEClemens Zeilinger KlavierVerena Stourzh ViolineFlorian Berner Violoncello
08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Maria Frodl Konzert TrioVanBeethoven Link Teilen Ursprünglich hat Beethoven sein Trio op. 11 für Klarinette, Cello und Klavier komponiert. Aber um ihm den Erfolg bei den Hausmusikanten zu sichern, hat er es auch für Geige statt Klarinette notiert. Es wurde ein echter „Gassenhauer“. Nicht nur, weil Beethoven ein damals populäres Thema vom Kollegen Joseph Weigl im letzten Satz variierte. Gassenhauer sind die anderen beiden heute gespielten Werke (noch) nicht. Aber herrlich entdeckenswerte Musik: Von Rebecca Clarke (1886-1979), eine bei uns bis dato kaum bekannte britische Bratschistin und Komponistin, erklingt ihr „Klaviertrio”, und zum Finale folgt das romantisch retrospektive von Anton Arensky (1861-1906) in d-Moll. Werke von ANTON ARENSKY, LUDWIG VAN BEETHOVEN, REBECCA CLARKEClemens Zeilinger KlavierVerena Stourzh ViolineFlorian Berner Violoncello
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Maria Frodl Konzert TrioVanBeethoven Link Teilen Ursprünglich hat Beethoven sein Trio op. 11 für Klarinette, Cello und Klavier komponiert. Aber um ihm den Erfolg bei den Hausmusikanten zu sichern, hat er es auch für Geige statt Klarinette notiert. Es wurde ein echter „Gassenhauer“. Nicht nur, weil Beethoven ein damals populäres Thema vom Kollegen Joseph Weigl im letzten Satz variierte. Gassenhauer sind die anderen beiden heute gespielten Werke (noch) nicht. Aber herrlich entdeckenswerte Musik: Von Rebecca Clarke (1886-1979), eine bei uns bis dato kaum bekannte britische Bratschistin und Komponistin, erklingt ihr „Klaviertrio”, und zum Finale folgt das romantisch retrospektive von Anton Arensky (1861-1906) in d-Moll. Werke von ANTON ARENSKY, LUDWIG VAN BEETHOVEN, REBECCA CLARKEClemens Zeilinger KlavierVerena Stourzh ViolineFlorian Berner Violoncello
11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Maria Frodl Konzert TrioVanBeethoven Link Teilen Ursprünglich hat Beethoven sein Trio op. 11 für Klarinette, Cello und Klavier komponiert. Aber um ihm den Erfolg bei den Hausmusikanten zu sichern, hat er es auch für Geige statt Klarinette notiert. Es wurde ein echter „Gassenhauer“. Nicht nur, weil Beethoven ein damals populäres Thema vom Kollegen Joseph Weigl im letzten Satz variierte. Gassenhauer sind die anderen beiden heute gespielten Werke (noch) nicht. Aber herrlich entdeckenswerte Musik: Von Rebecca Clarke (1886-1979), eine bei uns bis dato kaum bekannte britische Bratschistin und Komponistin, erklingt ihr „Klaviertrio”, und zum Finale folgt das romantisch retrospektive von Anton Arensky (1861-1906) in d-Moll. Werke von ANTON ARENSKY, LUDWIG VAN BEETHOVEN, REBECCA CLARKEClemens Zeilinger KlavierVerena Stourzh ViolineFlorian Berner Violoncello