25 Mar - 11 Apr 2023 Ostermarkt Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Studio Media on Unsplash Kunstausstellung Ulysses von James Joyce Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 12:00 - 19:00 Künstlerhaus Salzburg Mehr 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 Dienstag bis Sonntag 12 bis 19 Uhr Mehr Hörbuch der Aufnahme von 1982 von Raidió Teilifís Éireann (RTÉ); Irland. Vom 2. Februar 2022 bis 2. Februar 2023 im Salzburger Kunstverein. Ulysses wurde von dem im Exil lebenden irischen Schriftsteller James Joyce geschrieben. Es wurde erstmals zwischen Anfang 1918 und Ende 1920 in der amerikanischen Zeitschrift The Little Review in Teilen veröffentlicht. Am 2. Februar 1922, dem 40. Geburtstag von James Joyce, wurde es in seiner Gesamtheit in Paris von Sylvia Beach veröffentlicht. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums dieser Veröffentlichung präsentieren wir hier das gesamte Buch als Hörbuch für das gesamte Jahr 2022. Diese Hörbuchversion wurde 1982 von Raidió Teilifís Éireann (RTÉ) in Dublin produziert und gehört meiner Meinung nach zu den besten weltweit erhältlichen Hörbuchversionen des Buches. Andere Hörbuchversionen von Ulysses sind manchmal voll von irreführenden Akzenten, falscher Aussprache und Fehlinterpretationen bestimmter Passagen des Romans. In dieser Version wird nicht nur der Text gekonnt vorgelesen, sondern es werden auch andere Stimmen und Soundeffekte eingesetzt, so dass diese Version manchmal fast wie ein Hörspiel klingt, auch wenn sie dem Text des Autors treu bleibt. Alles in allem ist dies eine gelungene Leistung. Ulysses gilt als eines der wichtigsten literarischen Werke des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Buch schildert verschiedene Begegnungen des Wanderers Leopold Bloom in Dublin im Laufe eines gewöhnlichen Tages, des 16. Juni 1904. Der Name Ulysses ist die latinisierte Form von Odysseus, dem Helden von Homers Epos Die Odyssee. Der Roman weist eine Reihe von Parallelen zwischen dem Gedicht und dem Roman auf, mit strukturellen Entsprechungen zwischen den Charakteren und Erfahrungen von Bloom und Odysseus sowie Molly Bloom, seiner Frau, und Penelope und Stephen Dedalus und Telemachus, zusätzlich zu den Ereignissen und Themen des frühen 20. Jahrhunderts, den aktuellen Ereignissen in Dublin und Irlands problematischen Beziehungen zu Großbritannien. Der Roman ist sehr anspielungsreich und imitiert auch die Stile verschiedener Epochen der englischen Literatur. Außerdem ist er voll von zahllosen Anspielungen und Rätseln, die Literaturwissenschaftler und Historiker bis heute faszinieren. Seit seiner Veröffentlichung hat das Buch Kontroversen ausgelöst, die von einem bahnbrechenden Obszönitätsprozess in den Vereinigten Staaten im Jahr 1921 bis zu langwierigen „Joycean Wars“ über die Interpretation des Werks des Autors reichten. Der Roman zeichnet sich durch eine Technik des Bewusstseinsstroms, eine sorgfältige Strukturierung bis ins kleinste Detail und eine einzigartige experimentelle Prosa aus, die mit Wortspielen, Parodien, Obszönitäten, Anspielungen, reichhaltigen Charakterisierungen und vielen Beispielen brillanten Humors gespickt ist.
28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Studio Media on Unsplash Kunstausstellung Ulysses von James Joyce Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 12:00 - 19:00 Künstlerhaus Salzburg Mehr 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 Dienstag bis Sonntag 12 bis 19 Uhr Mehr Hörbuch der Aufnahme von 1982 von Raidió Teilifís Éireann (RTÉ); Irland. Vom 2. Februar 2022 bis 2. Februar 2023 im Salzburger Kunstverein. Ulysses wurde von dem im Exil lebenden irischen Schriftsteller James Joyce geschrieben. Es wurde erstmals zwischen Anfang 1918 und Ende 1920 in der amerikanischen Zeitschrift The Little Review in Teilen veröffentlicht. Am 2. Februar 1922, dem 40. Geburtstag von James Joyce, wurde es in seiner Gesamtheit in Paris von Sylvia Beach veröffentlicht. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums dieser Veröffentlichung präsentieren wir hier das gesamte Buch als Hörbuch für das gesamte Jahr 2022. Diese Hörbuchversion wurde 1982 von Raidió Teilifís Éireann (RTÉ) in Dublin produziert und gehört meiner Meinung nach zu den besten weltweit erhältlichen Hörbuchversionen des Buches. Andere Hörbuchversionen von Ulysses sind manchmal voll von irreführenden Akzenten, falscher Aussprache und Fehlinterpretationen bestimmter Passagen des Romans. In dieser Version wird nicht nur der Text gekonnt vorgelesen, sondern es werden auch andere Stimmen und Soundeffekte eingesetzt, so dass diese Version manchmal fast wie ein Hörspiel klingt, auch wenn sie dem Text des Autors treu bleibt. Alles in allem ist dies eine gelungene Leistung. Ulysses gilt als eines der wichtigsten literarischen Werke des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Buch schildert verschiedene Begegnungen des Wanderers Leopold Bloom in Dublin im Laufe eines gewöhnlichen Tages, des 16. Juni 1904. Der Name Ulysses ist die latinisierte Form von Odysseus, dem Helden von Homers Epos Die Odyssee. Der Roman weist eine Reihe von Parallelen zwischen dem Gedicht und dem Roman auf, mit strukturellen Entsprechungen zwischen den Charakteren und Erfahrungen von Bloom und Odysseus sowie Molly Bloom, seiner Frau, und Penelope und Stephen Dedalus und Telemachus, zusätzlich zu den Ereignissen und Themen des frühen 20. Jahrhunderts, den aktuellen Ereignissen in Dublin und Irlands problematischen Beziehungen zu Großbritannien. Der Roman ist sehr anspielungsreich und imitiert auch die Stile verschiedener Epochen der englischen Literatur. Außerdem ist er voll von zahllosen Anspielungen und Rätseln, die Literaturwissenschaftler und Historiker bis heute faszinieren. Seit seiner Veröffentlichung hat das Buch Kontroversen ausgelöst, die von einem bahnbrechenden Obszönitätsprozess in den Vereinigten Staaten im Jahr 1921 bis zu langwierigen „Joycean Wars“ über die Interpretation des Werks des Autors reichten. Der Roman zeichnet sich durch eine Technik des Bewusstseinsstroms, eine sorgfältige Strukturierung bis ins kleinste Detail und eine einzigartige experimentelle Prosa aus, die mit Wortspielen, Parodien, Obszönitäten, Anspielungen, reichhaltigen Charakterisierungen und vielen Beispielen brillanten Humors gespickt ist.
29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Studio Media on Unsplash Kunstausstellung Ulysses von James Joyce Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 12:00 - 19:00 Künstlerhaus Salzburg Mehr 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 Dienstag bis Sonntag 12 bis 19 Uhr Mehr Hörbuch der Aufnahme von 1982 von Raidió Teilifís Éireann (RTÉ); Irland. Vom 2. Februar 2022 bis 2. Februar 2023 im Salzburger Kunstverein. Ulysses wurde von dem im Exil lebenden irischen Schriftsteller James Joyce geschrieben. Es wurde erstmals zwischen Anfang 1918 und Ende 1920 in der amerikanischen Zeitschrift The Little Review in Teilen veröffentlicht. Am 2. Februar 1922, dem 40. Geburtstag von James Joyce, wurde es in seiner Gesamtheit in Paris von Sylvia Beach veröffentlicht. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums dieser Veröffentlichung präsentieren wir hier das gesamte Buch als Hörbuch für das gesamte Jahr 2022. Diese Hörbuchversion wurde 1982 von Raidió Teilifís Éireann (RTÉ) in Dublin produziert und gehört meiner Meinung nach zu den besten weltweit erhältlichen Hörbuchversionen des Buches. Andere Hörbuchversionen von Ulysses sind manchmal voll von irreführenden Akzenten, falscher Aussprache und Fehlinterpretationen bestimmter Passagen des Romans. In dieser Version wird nicht nur der Text gekonnt vorgelesen, sondern es werden auch andere Stimmen und Soundeffekte eingesetzt, so dass diese Version manchmal fast wie ein Hörspiel klingt, auch wenn sie dem Text des Autors treu bleibt. Alles in allem ist dies eine gelungene Leistung. Ulysses gilt als eines der wichtigsten literarischen Werke des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Buch schildert verschiedene Begegnungen des Wanderers Leopold Bloom in Dublin im Laufe eines gewöhnlichen Tages, des 16. Juni 1904. Der Name Ulysses ist die latinisierte Form von Odysseus, dem Helden von Homers Epos Die Odyssee. Der Roman weist eine Reihe von Parallelen zwischen dem Gedicht und dem Roman auf, mit strukturellen Entsprechungen zwischen den Charakteren und Erfahrungen von Bloom und Odysseus sowie Molly Bloom, seiner Frau, und Penelope und Stephen Dedalus und Telemachus, zusätzlich zu den Ereignissen und Themen des frühen 20. Jahrhunderts, den aktuellen Ereignissen in Dublin und Irlands problematischen Beziehungen zu Großbritannien. Der Roman ist sehr anspielungsreich und imitiert auch die Stile verschiedener Epochen der englischen Literatur. Außerdem ist er voll von zahllosen Anspielungen und Rätseln, die Literaturwissenschaftler und Historiker bis heute faszinieren. Seit seiner Veröffentlichung hat das Buch Kontroversen ausgelöst, die von einem bahnbrechenden Obszönitätsprozess in den Vereinigten Staaten im Jahr 1921 bis zu langwierigen „Joycean Wars“ über die Interpretation des Werks des Autors reichten. Der Roman zeichnet sich durch eine Technik des Bewusstseinsstroms, eine sorgfältige Strukturierung bis ins kleinste Detail und eine einzigartige experimentelle Prosa aus, die mit Wortspielen, Parodien, Obszönitäten, Anspielungen, reichhaltigen Charakterisierungen und vielen Beispielen brillanten Humors gespickt ist.
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Studio Media on Unsplash Kunstausstellung Ulysses von James Joyce Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 12:00 - 19:00 Künstlerhaus Salzburg Mehr 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 Dienstag bis Sonntag 12 bis 19 Uhr Mehr
07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck
© Studio Media on Unsplash Kunstausstellung Ulysses von James Joyce Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 12:00 - 19:00 Künstlerhaus Salzburg Mehr 02 Feb 2022 - 02 Feb 2023 Dienstag bis Sonntag 12 bis 19 Uhr Mehr