20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Terry Linke Konzert VERHINDERTE VIELFALT Link Teilen Kammerensemble der Wiener Philharmoniker Während wir heute das Musikschaffen aus der ganzen Welt aufführen und hören können, verbieten autoritäre und totalitäre Regime Künstler:innen aufgrund ideologischer oder rassistischer und antisemitischer Gründe bzw. missbrauchen ihre Musik. So wurden bei Mozart während des Nationalsozialismus alle Musik-Elemente, die auf seine Zugehörigkeit zu den Freimaurern hindeuteten, ausgelöscht. Erwin Schulhoff hatte während des NS-Terrors Auftrittsverbot, weil sein Vater jüdischer Herkunft war. Antonín Dvořáks Musik wurde aufgrund dessen slawischer Herkunft nur mit Vorbehalten rezipiert, und Iván Eröd emigrierte nach der Niederschlagung der Revolution in Ungarn 1956, da das Kommunistische Regime die musikalische Avantgarde stigmatisierte. Oliver Rathkolb Musik von IVÁN ERÖD, ERWIN SCHULHOFF, W. A. MOZART, ANTONÍN DVOŘÁK u. a. Daniel Froschauer ViolineRaphael Flieder VioloncelloMichael Bladerer Kontrabass, u.a.Lydia Rathkolb SopranOliver Rathkolb Vortrag
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Terry Linke Konzert VERHINDERTE VIELFALT Link Teilen Kammerensemble der Wiener Philharmoniker Während wir heute das Musikschaffen aus der ganzen Welt aufführen und hören können, verbieten autoritäre und totalitäre Regime Künstler:innen aufgrund ideologischer oder rassistischer und antisemitischer Gründe bzw. missbrauchen ihre Musik. So wurden bei Mozart während des Nationalsozialismus alle Musik-Elemente, die auf seine Zugehörigkeit zu den Freimaurern hindeuteten, ausgelöscht. Erwin Schulhoff hatte während des NS-Terrors Auftrittsverbot, weil sein Vater jüdischer Herkunft war. Antonín Dvořáks Musik wurde aufgrund dessen slawischer Herkunft nur mit Vorbehalten rezipiert, und Iván Eröd emigrierte nach der Niederschlagung der Revolution in Ungarn 1956, da das Kommunistische Regime die musikalische Avantgarde stigmatisierte. Oliver Rathkolb Musik von IVÁN ERÖD, ERWIN SCHULHOFF, W. A. MOZART, ANTONÍN DVOŘÁK u. a. Daniel Froschauer ViolineRaphael Flieder VioloncelloMichael Bladerer Kontrabass, u.a.Lydia Rathkolb SopranOliver Rathkolb Vortrag