21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Theater Konzert Von der Liebe Tod: Kindertotenlieder / Das klagende Lied Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 May 2023 19:30 - 21:30 Wiener Staatsoper 16 May 2023 11 May 2023 19:30 - 21:30 Wiener Staatsoper 11 May 2023 13 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 13 Oct 2022 10 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 10 Oct 2022 07 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 07 Oct 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 05 Oct 2022 02 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 02 Oct 2022 29 Sep 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 29 Sep 2022 Der von Lorenzo Viotti dirigierte und von Calixto Bieito in einem Raum von Rebecca Ringst inszenierte Musik- theaterabend verbindet zwei Schlüsselwerke Gustav Mahlers. Auf die frühe Märchenkantate des 19-jährigen Das klagende Lied (1879/80) folgen die späten Kindertotenlieder aus der ersten Hälfte seines letzten Lebensjahrzehnts (1901/04). Im Klagenden Lied, einem Hybrid aus Lied, Symphonik und Chorkantate, sind in schöpferischer Auseinander- setzung mit dem Musikdrama Richard Wagners auch eine Reihe nie realisierter Opernpläne des Konservatoriums- absolventen aufgegangen. So knüpfte der junge Komponist an die beiden harmonisch und instrumentationstechnisch avanciertesten Ring-Partituren Siegfried und Götterdämmerung ebenso an wie an archaisierende Intonationen der Meistersinger, und schuf, auch als sein eigener Textdichter, einen weit ausgreifenden Märchenkosmos voll offener und versteckter Anspielungen auf Wagners Mythenwelt. Motive aus den Kinder- und Hausmärchen (1812—1858) der Brüder Grimm sowie aus Ludwig Bechsteins Neuem deutschen Märchenbuch (1865) verflicht Mahler zur Ballade »vom singenden Knochen«.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Unsplash Theater Konzert Von der Liebe Tod: Kindertotenlieder / Das klagende Lied Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 May 2023 19:30 - 21:30 Wiener Staatsoper 16 May 2023 11 May 2023 19:30 - 21:30 Wiener Staatsoper 11 May 2023 13 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 13 Oct 2022 10 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 10 Oct 2022 07 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 07 Oct 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 05 Oct 2022 02 Oct 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 02 Oct 2022 29 Sep 2022 19:00 - 21:00 Wiener Staatsoper 29 Sep 2022 Der von Lorenzo Viotti dirigierte und von Calixto Bieito in einem Raum von Rebecca Ringst inszenierte Musik- theaterabend verbindet zwei Schlüsselwerke Gustav Mahlers. Auf die frühe Märchenkantate des 19-jährigen Das klagende Lied (1879/80) folgen die späten Kindertotenlieder aus der ersten Hälfte seines letzten Lebensjahrzehnts (1901/04). Im Klagenden Lied, einem Hybrid aus Lied, Symphonik und Chorkantate, sind in schöpferischer Auseinander- setzung mit dem Musikdrama Richard Wagners auch eine Reihe nie realisierter Opernpläne des Konservatoriums- absolventen aufgegangen. So knüpfte der junge Komponist an die beiden harmonisch und instrumentationstechnisch avanciertesten Ring-Partituren Siegfried und Götterdämmerung ebenso an wie an archaisierende Intonationen der Meistersinger, und schuf, auch als sein eigener Textdichter, einen weit ausgreifenden Märchenkosmos voll offener und versteckter Anspielungen auf Wagners Mythenwelt. Motive aus den Kinder- und Hausmärchen (1812—1858) der Brüder Grimm sowie aus Ludwig Bechsteins Neuem deutschen Märchenbuch (1865) verflicht Mahler zur Ballade »vom singenden Knochen«.