27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 Flaniermarkt in der Neubaugasse Neubaugasse Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Artur Shamsutdinov on Unsplash Theater War Requiem Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Nov 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 20 Nov 2022 06 Nov 2022 18:00 - 20:00 Oper Graz 06 Nov 2022 04 Nov 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 04 Nov 2022 22 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 22 Oct 2022 12 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 12 Oct 2022 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 07 Oct 2022 05 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 05 Oct 2022 02 Oct 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 02 Oct 2022 29 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 29 Sep 2022 24 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 24 Sep 2022 16 Sep 2022 18:30 - 20:30 Oper Graz 16 Sep 2022 Texte nach der Missa pro Defunctis und Gedichten von Wilfred Owen, op. 66 In englischer und lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln Am Abend des 14. Novembers 1940 fielen Tausende glühende Feuerbälle der deutschen Luftwaffe vom Himmel und zerstörten die Stadt Coventry, nahmen hunderten Menschen das Leben. Viele Jahre später entschied man sich, die Ruinen der Kathedrale als Mahnmal zu erhalten und einen neuen Kirchenbau daran anzuschließen, um dem Wunsch der Zeit nach Erinnerung und Versöhnung Ausdruck zu verleihen. Der englische Komponist und Pazifist Benjamin Britten erhielt den Auftrag, ein Werk zur Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry zu schreiben, welches mit seinem Symphonie- und Kammerorchester, Knabenchor, gemischtem Chor, Sopran, Tenor und Baritontief bewegt, mitreißt, Brücken über Unvorstellbarem baut, und über das Britten resümiert: „Dieses Requiem ist vielleicht das wichtigste Werk, das ich jemals geschrieben habe.“ Kongenial lässt er die Traditionen der Totenmesse auf die schmerzvollen, hoffnungssuchenden Worte des Lyrikers und Soldaten Wilfred Owen treffen, ein Appell der Versöhnung. Lorenzo Fioroni, der Regisseur der gefeierten und preisgekrönten „Griechischen Passion“ und des Opern-Doppelabends „Cavalleria rusticana“ & „Pagliacci“, kehrt für dieses Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts zurück nach Graz, greift die Erinnerung der Zerstörung, die Hoffnung auf ein friedliches Morgen auf und verwandelt das Opernhaus selbst in einen Ort jenseits des Gewohnten. Zwischen den Orchestern und Nationen entsteht dabei ein packender Dialog der Emotionen und Ängste, der unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Roland Kluttig steht. Dabei bricht immer wieder die Stimme des Soldaten Wilfred Owen durch, die uns zuruft: „Was für Totenglocken läuten denen, die wie Vieh sterben? / Nur die ungeheure Wut der Geschütze / Nur das scharfe Knattern der ratternden Gewehre / Kann ihre hastigen Gebete herniederprasseln …“ Er starb mit 25 Jahren, vier Tage vor dem Ende des Ersten Weltkrieges.
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 Flaniermarkt in der Neubaugasse Neubaugasse Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Artur Shamsutdinov on Unsplash Theater War Requiem Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Nov 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 20 Nov 2022 06 Nov 2022 18:00 - 20:00 Oper Graz 06 Nov 2022 04 Nov 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 04 Nov 2022 22 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 22 Oct 2022 12 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 12 Oct 2022 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 07 Oct 2022 05 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 05 Oct 2022 02 Oct 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 02 Oct 2022 29 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 29 Sep 2022 24 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 24 Sep 2022 16 Sep 2022 18:30 - 20:30 Oper Graz 16 Sep 2022 Texte nach der Missa pro Defunctis und Gedichten von Wilfred Owen, op. 66 In englischer und lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln Am Abend des 14. Novembers 1940 fielen Tausende glühende Feuerbälle der deutschen Luftwaffe vom Himmel und zerstörten die Stadt Coventry, nahmen hunderten Menschen das Leben. Viele Jahre später entschied man sich, die Ruinen der Kathedrale als Mahnmal zu erhalten und einen neuen Kirchenbau daran anzuschließen, um dem Wunsch der Zeit nach Erinnerung und Versöhnung Ausdruck zu verleihen. Der englische Komponist und Pazifist Benjamin Britten erhielt den Auftrag, ein Werk zur Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry zu schreiben, welches mit seinem Symphonie- und Kammerorchester, Knabenchor, gemischtem Chor, Sopran, Tenor und Baritontief bewegt, mitreißt, Brücken über Unvorstellbarem baut, und über das Britten resümiert: „Dieses Requiem ist vielleicht das wichtigste Werk, das ich jemals geschrieben habe.“ Kongenial lässt er die Traditionen der Totenmesse auf die schmerzvollen, hoffnungssuchenden Worte des Lyrikers und Soldaten Wilfred Owen treffen, ein Appell der Versöhnung. Lorenzo Fioroni, der Regisseur der gefeierten und preisgekrönten „Griechischen Passion“ und des Opern-Doppelabends „Cavalleria rusticana“ & „Pagliacci“, kehrt für dieses Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts zurück nach Graz, greift die Erinnerung der Zerstörung, die Hoffnung auf ein friedliches Morgen auf und verwandelt das Opernhaus selbst in einen Ort jenseits des Gewohnten. Zwischen den Orchestern und Nationen entsteht dabei ein packender Dialog der Emotionen und Ängste, der unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Roland Kluttig steht. Dabei bricht immer wieder die Stimme des Soldaten Wilfred Owen durch, die uns zuruft: „Was für Totenglocken läuten denen, die wie Vieh sterben? / Nur die ungeheure Wut der Geschütze / Nur das scharfe Knattern der ratternden Gewehre / Kann ihre hastigen Gebete herniederprasseln …“ Er starb mit 25 Jahren, vier Tage vor dem Ende des Ersten Weltkrieges.
28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 Flaniermarkt in der Neubaugasse Neubaugasse Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Artur Shamsutdinov on Unsplash Theater War Requiem Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Nov 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 20 Nov 2022 06 Nov 2022 18:00 - 20:00 Oper Graz 06 Nov 2022 04 Nov 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 04 Nov 2022 22 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 22 Oct 2022 12 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 12 Oct 2022 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 07 Oct 2022 05 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 05 Oct 2022 02 Oct 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 02 Oct 2022 29 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 29 Sep 2022 24 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 24 Sep 2022 16 Sep 2022 18:30 - 20:30 Oper Graz 16 Sep 2022 Texte nach der Missa pro Defunctis und Gedichten von Wilfred Owen, op. 66 In englischer und lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln Am Abend des 14. Novembers 1940 fielen Tausende glühende Feuerbälle der deutschen Luftwaffe vom Himmel und zerstörten die Stadt Coventry, nahmen hunderten Menschen das Leben. Viele Jahre später entschied man sich, die Ruinen der Kathedrale als Mahnmal zu erhalten und einen neuen Kirchenbau daran anzuschließen, um dem Wunsch der Zeit nach Erinnerung und Versöhnung Ausdruck zu verleihen. Der englische Komponist und Pazifist Benjamin Britten erhielt den Auftrag, ein Werk zur Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry zu schreiben, welches mit seinem Symphonie- und Kammerorchester, Knabenchor, gemischtem Chor, Sopran, Tenor und Baritontief bewegt, mitreißt, Brücken über Unvorstellbarem baut, und über das Britten resümiert: „Dieses Requiem ist vielleicht das wichtigste Werk, das ich jemals geschrieben habe.“ Kongenial lässt er die Traditionen der Totenmesse auf die schmerzvollen, hoffnungssuchenden Worte des Lyrikers und Soldaten Wilfred Owen treffen, ein Appell der Versöhnung. Lorenzo Fioroni, der Regisseur der gefeierten und preisgekrönten „Griechischen Passion“ und des Opern-Doppelabends „Cavalleria rusticana“ & „Pagliacci“, kehrt für dieses Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts zurück nach Graz, greift die Erinnerung der Zerstörung, die Hoffnung auf ein friedliches Morgen auf und verwandelt das Opernhaus selbst in einen Ort jenseits des Gewohnten. Zwischen den Orchestern und Nationen entsteht dabei ein packender Dialog der Emotionen und Ängste, der unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Roland Kluttig steht. Dabei bricht immer wieder die Stimme des Soldaten Wilfred Owen durch, die uns zuruft: „Was für Totenglocken läuten denen, die wie Vieh sterben? / Nur die ungeheure Wut der Geschütze / Nur das scharfe Knattern der ratternden Gewehre / Kann ihre hastigen Gebete herniederprasseln …“ Er starb mit 25 Jahren, vier Tage vor dem Ende des Ersten Weltkrieges.
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Artur Shamsutdinov on Unsplash Theater War Requiem Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Nov 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 20 Nov 2022 06 Nov 2022 18:00 - 20:00 Oper Graz 06 Nov 2022 04 Nov 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 04 Nov 2022 22 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 22 Oct 2022 12 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 12 Oct 2022 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 07 Oct 2022 05 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 05 Oct 2022 02 Oct 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 02 Oct 2022 29 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 29 Sep 2022 24 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 24 Sep 2022 16 Sep 2022 18:30 - 20:30 Oper Graz 16 Sep 2022 Texte nach der Missa pro Defunctis und Gedichten von Wilfred Owen, op. 66 In englischer und lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln Am Abend des 14. Novembers 1940 fielen Tausende glühende Feuerbälle der deutschen Luftwaffe vom Himmel und zerstörten die Stadt Coventry, nahmen hunderten Menschen das Leben. Viele Jahre später entschied man sich, die Ruinen der Kathedrale als Mahnmal zu erhalten und einen neuen Kirchenbau daran anzuschließen, um dem Wunsch der Zeit nach Erinnerung und Versöhnung Ausdruck zu verleihen. Der englische Komponist und Pazifist Benjamin Britten erhielt den Auftrag, ein Werk zur Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry zu schreiben, welches mit seinem Symphonie- und Kammerorchester, Knabenchor, gemischtem Chor, Sopran, Tenor und Baritontief bewegt, mitreißt, Brücken über Unvorstellbarem baut, und über das Britten resümiert: „Dieses Requiem ist vielleicht das wichtigste Werk, das ich jemals geschrieben habe.“ Kongenial lässt er die Traditionen der Totenmesse auf die schmerzvollen, hoffnungssuchenden Worte des Lyrikers und Soldaten Wilfred Owen treffen, ein Appell der Versöhnung. Lorenzo Fioroni, der Regisseur der gefeierten und preisgekrönten „Griechischen Passion“ und des Opern-Doppelabends „Cavalleria rusticana“ & „Pagliacci“, kehrt für dieses Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts zurück nach Graz, greift die Erinnerung der Zerstörung, die Hoffnung auf ein friedliches Morgen auf und verwandelt das Opernhaus selbst in einen Ort jenseits des Gewohnten. Zwischen den Orchestern und Nationen entsteht dabei ein packender Dialog der Emotionen und Ängste, der unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Roland Kluttig steht. Dabei bricht immer wieder die Stimme des Soldaten Wilfred Owen durch, die uns zuruft: „Was für Totenglocken läuten denen, die wie Vieh sterben? / Nur die ungeheure Wut der Geschütze / Nur das scharfe Knattern der ratternden Gewehre / Kann ihre hastigen Gebete herniederprasseln …“ Er starb mit 25 Jahren, vier Tage vor dem Ende des Ersten Weltkrieges.
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Photo by Artur Shamsutdinov on Unsplash Theater War Requiem Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Nov 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 20 Nov 2022 06 Nov 2022 18:00 - 20:00 Oper Graz 06 Nov 2022 04 Nov 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 04 Nov 2022 22 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 22 Oct 2022 12 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 12 Oct 2022 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 07 Oct 2022 05 Oct 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 05 Oct 2022 02 Oct 2022 15:00 - 17:00 Oper Graz 02 Oct 2022 29 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 29 Sep 2022 24 Sep 2022 20:00 - 22:00 Oper Graz 24 Sep 2022 16 Sep 2022 18:30 - 20:30 Oper Graz 16 Sep 2022 Texte nach der Missa pro Defunctis und Gedichten von Wilfred Owen, op. 66 In englischer und lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln Am Abend des 14. Novembers 1940 fielen Tausende glühende Feuerbälle der deutschen Luftwaffe vom Himmel und zerstörten die Stadt Coventry, nahmen hunderten Menschen das Leben. Viele Jahre später entschied man sich, die Ruinen der Kathedrale als Mahnmal zu erhalten und einen neuen Kirchenbau daran anzuschließen, um dem Wunsch der Zeit nach Erinnerung und Versöhnung Ausdruck zu verleihen. Der englische Komponist und Pazifist Benjamin Britten erhielt den Auftrag, ein Werk zur Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry zu schreiben, welches mit seinem Symphonie- und Kammerorchester, Knabenchor, gemischtem Chor, Sopran, Tenor und Baritontief bewegt, mitreißt, Brücken über Unvorstellbarem baut, und über das Britten resümiert: „Dieses Requiem ist vielleicht das wichtigste Werk, das ich jemals geschrieben habe.“ Kongenial lässt er die Traditionen der Totenmesse auf die schmerzvollen, hoffnungssuchenden Worte des Lyrikers und Soldaten Wilfred Owen treffen, ein Appell der Versöhnung. Lorenzo Fioroni, der Regisseur der gefeierten und preisgekrönten „Griechischen Passion“ und des Opern-Doppelabends „Cavalleria rusticana“ & „Pagliacci“, kehrt für dieses Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts zurück nach Graz, greift die Erinnerung der Zerstörung, die Hoffnung auf ein friedliches Morgen auf und verwandelt das Opernhaus selbst in einen Ort jenseits des Gewohnten. Zwischen den Orchestern und Nationen entsteht dabei ein packender Dialog der Emotionen und Ängste, der unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Roland Kluttig steht. Dabei bricht immer wieder die Stimme des Soldaten Wilfred Owen durch, die uns zuruft: „Was für Totenglocken läuten denen, die wie Vieh sterben? / Nur die ungeheure Wut der Geschütze / Nur das scharfe Knattern der ratternden Gewehre / Kann ihre hastigen Gebete herniederprasseln …“ Er starb mit 25 Jahren, vier Tage vor dem Ende des Ersten Weltkrieges.