13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Werner Pircher wird 80 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Treibhaus 13 Feb 2020 Zum 80-er gratulieren Werners langjähriger Freund Felix Mitterer, das TRiO VERVE rund um die koreanische Pianistin SUYANG KIM und das Trio HAI-MOLL. Werner Pirchner, der hintersinnige Saboteur und frivolfröhliche Förderer zeitgenössischer E-Musik-Strapazen, ist und war ein wohltuendes Vorbild für den erfrischenden Geist der kreativen Subversion. Pirchner nahm einfach wahr, wo in seiner Umwelt Menschen und Umstände durch Machtmissbrauch entrechtet und belastet werden, wogegen er sich in seiner Musik manchmal ätzend böse, manchmal mit Witz und Ironie wehrte...Grenzgängereì. Seiltänzer über E- und U-Musik-Welten. Wanderer zwischen den Stilenì. Irgendwie hinterlassen all diese oft strapazierten Stehsätze gerade im Hinblick auf Werner Pirchner einen schalen, unbefriedigenden Nachgeschmack. Auch wenn man den Tiroler Komponisten nicht persönlich gekannt hat: Sobald man sich in die Kompositionen vertieft, seine Vita Revue passieren lässt, Texte liest, entsteht der Eindruck eines Menschen, bei dem Person und künstlerische Arbeit, Leben und Denken, Form und Inhalt schlicht einen höheren Grad der Koinzidenz erreicht haben als bei anderen. Vielleicht gerade deshalb, weil sich hier der Inhalt oft selbst seine Form schuf, schaffen musste, anstatt bestehende auszufüllen. Pirchner, der Autodidakt wider Willen, Pirchner, der Tiroler, Pirchner, der gesellschaftskritische Nonkonformist, Pirchner, der Grübler, der Perfektionist. Auf seinen Partituren und Schallplatten ist alles Pirchner, vom ersten bis zum letzten Buchstaben, von der ersten bis zur letzten Zeichnung, von der ersten bis zur letzten Note. Alles ist durchdrungen von einer pointenreichen und doch feinsinnigen kreativen Energie, die sich urwüchsig Bahn bricht und zu sinnlich-plastischen Gestalten gerinnt. Alles hat Bedeutung, nichts ist Zufall. Keine Note scheint je überflüssig.Und wo gehts hier zum Panamakanal?FELIX MiTTERERFelix Mitterer verbindet mit Werner Pirchner eine langjährige berufliche und private Freundschaft. Viele Theater und Film-Musiken schrieb W.P. zu Stücken von Felix Mitetrer.Aus dem großen Fundus an liebenswürdigen Erinnerungen wird Felix Mitterer zwischen den Noten immer wieder Anekdoten einbringen - und wir konnten ihn überreden:Felix Mitterer wird den wunderbaren Nachruf auf seinen Freund rekonstruieren, den er am Grab des größten Fuchslochers aller Zeiten gehalten hat.TRIO VERVEDie aus Korea stammende und in Ottensheim lebende Pianistin Suyang Kim kommt ins Treibhaus. Gemeinsam mit dem Geiger Bernhard Metz und dem Cellisten Manuel Van Der Nahmer, beide sind Mitglieder der Münchner Philharmoniker, präsentiert sie zwei von Leidenschaftlichkeit und intensiven Gefühlslagen geprägte Werke von Werner Pirchner:Klaviertrio PWV 31: „Wem gehört der Mensch?“Klaviertrio PWV 29: „Heimat?“"Ein Rezept gibt es sicherlich nicht, weil es auch für ihn (W.P.) kein Rezept gibt, wie er die Sachen schreibt. Aber es gibt eine Grundhaltung, die seiner Musik gegenüber angebracht ist, nämlich die Ohren und das Herz weit aufzumachen. Wenn man auf diese Musik ganz offen zugeht und will, dass diese Musik von einem Besitz ergreift – und nicht umgekehrt – wird man ihr nahe kommen." (CC Schuster, Wiener Schubert Trio)TRIO HAI-MOLLSIGGI HAIDER, JULIANA HAIDER und PHILIPP MOLLSiggi Haider (Akkordeon) hat 1982 die Bühnenmusik zu „Stigma“ bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs gespielt, u.a.1986 zusammen mit W.P.(auch Akkordeon) die „Sonate vom rauhen Leben“ auf der Platte EU eingespielt. Diese wird zum Geburtstag von W.P. in einer Trio-Version für Akkordeon, Saxophon - Juliana Haider und Kontrabass – Philipp Moll auf dem Originalakkordeon von W.P. (Mengascini) erklingen (eine Leihgabe der Fam. Pirchner an Siggi Haider... Danke!)Trio-Versionen von „Kloanhäuslertänzen“ und andere „Noten für die Pfoten“ können mögliche Antworten liefern auf die in der „Kleinen Messe um C“ gestellten Fragen: „Ist Gott katholisch?“ – „Oder nit?“Oder schwebt über dem Abend für W.P. doch der von W.P. hoch geschätzte Aphorismus von Karl Kraus: „Künstler ist nur einer, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.“Denn wer wird schlussendlich „Dem Kaiser sein Diandl ...“ sein ?
19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Werner Pircher wird 80 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Treibhaus 13 Feb 2020 Zum 80-er gratulieren Werners langjähriger Freund Felix Mitterer, das TRiO VERVE rund um die koreanische Pianistin SUYANG KIM und das Trio HAI-MOLL. Werner Pirchner, der hintersinnige Saboteur und frivolfröhliche Förderer zeitgenössischer E-Musik-Strapazen, ist und war ein wohltuendes Vorbild für den erfrischenden Geist der kreativen Subversion. Pirchner nahm einfach wahr, wo in seiner Umwelt Menschen und Umstände durch Machtmissbrauch entrechtet und belastet werden, wogegen er sich in seiner Musik manchmal ätzend böse, manchmal mit Witz und Ironie wehrte...Grenzgängereì. Seiltänzer über E- und U-Musik-Welten. Wanderer zwischen den Stilenì. Irgendwie hinterlassen all diese oft strapazierten Stehsätze gerade im Hinblick auf Werner Pirchner einen schalen, unbefriedigenden Nachgeschmack. Auch wenn man den Tiroler Komponisten nicht persönlich gekannt hat: Sobald man sich in die Kompositionen vertieft, seine Vita Revue passieren lässt, Texte liest, entsteht der Eindruck eines Menschen, bei dem Person und künstlerische Arbeit, Leben und Denken, Form und Inhalt schlicht einen höheren Grad der Koinzidenz erreicht haben als bei anderen. Vielleicht gerade deshalb, weil sich hier der Inhalt oft selbst seine Form schuf, schaffen musste, anstatt bestehende auszufüllen. Pirchner, der Autodidakt wider Willen, Pirchner, der Tiroler, Pirchner, der gesellschaftskritische Nonkonformist, Pirchner, der Grübler, der Perfektionist. Auf seinen Partituren und Schallplatten ist alles Pirchner, vom ersten bis zum letzten Buchstaben, von der ersten bis zur letzten Zeichnung, von der ersten bis zur letzten Note. Alles ist durchdrungen von einer pointenreichen und doch feinsinnigen kreativen Energie, die sich urwüchsig Bahn bricht und zu sinnlich-plastischen Gestalten gerinnt. Alles hat Bedeutung, nichts ist Zufall. Keine Note scheint je überflüssig.Und wo gehts hier zum Panamakanal?FELIX MiTTERERFelix Mitterer verbindet mit Werner Pirchner eine langjährige berufliche und private Freundschaft. Viele Theater und Film-Musiken schrieb W.P. zu Stücken von Felix Mitetrer.Aus dem großen Fundus an liebenswürdigen Erinnerungen wird Felix Mitterer zwischen den Noten immer wieder Anekdoten einbringen - und wir konnten ihn überreden:Felix Mitterer wird den wunderbaren Nachruf auf seinen Freund rekonstruieren, den er am Grab des größten Fuchslochers aller Zeiten gehalten hat.TRIO VERVEDie aus Korea stammende und in Ottensheim lebende Pianistin Suyang Kim kommt ins Treibhaus. Gemeinsam mit dem Geiger Bernhard Metz und dem Cellisten Manuel Van Der Nahmer, beide sind Mitglieder der Münchner Philharmoniker, präsentiert sie zwei von Leidenschaftlichkeit und intensiven Gefühlslagen geprägte Werke von Werner Pirchner:Klaviertrio PWV 31: „Wem gehört der Mensch?“Klaviertrio PWV 29: „Heimat?“"Ein Rezept gibt es sicherlich nicht, weil es auch für ihn (W.P.) kein Rezept gibt, wie er die Sachen schreibt. Aber es gibt eine Grundhaltung, die seiner Musik gegenüber angebracht ist, nämlich die Ohren und das Herz weit aufzumachen. Wenn man auf diese Musik ganz offen zugeht und will, dass diese Musik von einem Besitz ergreift – und nicht umgekehrt – wird man ihr nahe kommen." (CC Schuster, Wiener Schubert Trio)TRIO HAI-MOLLSIGGI HAIDER, JULIANA HAIDER und PHILIPP MOLLSiggi Haider (Akkordeon) hat 1982 die Bühnenmusik zu „Stigma“ bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs gespielt, u.a.1986 zusammen mit W.P.(auch Akkordeon) die „Sonate vom rauhen Leben“ auf der Platte EU eingespielt. Diese wird zum Geburtstag von W.P. in einer Trio-Version für Akkordeon, Saxophon - Juliana Haider und Kontrabass – Philipp Moll auf dem Originalakkordeon von W.P. (Mengascini) erklingen (eine Leihgabe der Fam. Pirchner an Siggi Haider... Danke!)Trio-Versionen von „Kloanhäuslertänzen“ und andere „Noten für die Pfoten“ können mögliche Antworten liefern auf die in der „Kleinen Messe um C“ gestellten Fragen: „Ist Gott katholisch?“ – „Oder nit?“Oder schwebt über dem Abend für W.P. doch der von W.P. hoch geschätzte Aphorismus von Karl Kraus: „Künstler ist nur einer, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.“Denn wer wird schlussendlich „Dem Kaiser sein Diandl ...“ sein ?
20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Werner Pircher wird 80 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Treibhaus 13 Feb 2020 Zum 80-er gratulieren Werners langjähriger Freund Felix Mitterer, das TRiO VERVE rund um die koreanische Pianistin SUYANG KIM und das Trio HAI-MOLL. Werner Pirchner, der hintersinnige Saboteur und frivolfröhliche Förderer zeitgenössischer E-Musik-Strapazen, ist und war ein wohltuendes Vorbild für den erfrischenden Geist der kreativen Subversion. Pirchner nahm einfach wahr, wo in seiner Umwelt Menschen und Umstände durch Machtmissbrauch entrechtet und belastet werden, wogegen er sich in seiner Musik manchmal ätzend böse, manchmal mit Witz und Ironie wehrte...Grenzgängereì. Seiltänzer über E- und U-Musik-Welten. Wanderer zwischen den Stilenì. Irgendwie hinterlassen all diese oft strapazierten Stehsätze gerade im Hinblick auf Werner Pirchner einen schalen, unbefriedigenden Nachgeschmack. Auch wenn man den Tiroler Komponisten nicht persönlich gekannt hat: Sobald man sich in die Kompositionen vertieft, seine Vita Revue passieren lässt, Texte liest, entsteht der Eindruck eines Menschen, bei dem Person und künstlerische Arbeit, Leben und Denken, Form und Inhalt schlicht einen höheren Grad der Koinzidenz erreicht haben als bei anderen. Vielleicht gerade deshalb, weil sich hier der Inhalt oft selbst seine Form schuf, schaffen musste, anstatt bestehende auszufüllen. Pirchner, der Autodidakt wider Willen, Pirchner, der Tiroler, Pirchner, der gesellschaftskritische Nonkonformist, Pirchner, der Grübler, der Perfektionist. Auf seinen Partituren und Schallplatten ist alles Pirchner, vom ersten bis zum letzten Buchstaben, von der ersten bis zur letzten Zeichnung, von der ersten bis zur letzten Note. Alles ist durchdrungen von einer pointenreichen und doch feinsinnigen kreativen Energie, die sich urwüchsig Bahn bricht und zu sinnlich-plastischen Gestalten gerinnt. Alles hat Bedeutung, nichts ist Zufall. Keine Note scheint je überflüssig.Und wo gehts hier zum Panamakanal?FELIX MiTTERERFelix Mitterer verbindet mit Werner Pirchner eine langjährige berufliche und private Freundschaft. Viele Theater und Film-Musiken schrieb W.P. zu Stücken von Felix Mitetrer.Aus dem großen Fundus an liebenswürdigen Erinnerungen wird Felix Mitterer zwischen den Noten immer wieder Anekdoten einbringen - und wir konnten ihn überreden:Felix Mitterer wird den wunderbaren Nachruf auf seinen Freund rekonstruieren, den er am Grab des größten Fuchslochers aller Zeiten gehalten hat.TRIO VERVEDie aus Korea stammende und in Ottensheim lebende Pianistin Suyang Kim kommt ins Treibhaus. Gemeinsam mit dem Geiger Bernhard Metz und dem Cellisten Manuel Van Der Nahmer, beide sind Mitglieder der Münchner Philharmoniker, präsentiert sie zwei von Leidenschaftlichkeit und intensiven Gefühlslagen geprägte Werke von Werner Pirchner:Klaviertrio PWV 31: „Wem gehört der Mensch?“Klaviertrio PWV 29: „Heimat?“"Ein Rezept gibt es sicherlich nicht, weil es auch für ihn (W.P.) kein Rezept gibt, wie er die Sachen schreibt. Aber es gibt eine Grundhaltung, die seiner Musik gegenüber angebracht ist, nämlich die Ohren und das Herz weit aufzumachen. Wenn man auf diese Musik ganz offen zugeht und will, dass diese Musik von einem Besitz ergreift – und nicht umgekehrt – wird man ihr nahe kommen." (CC Schuster, Wiener Schubert Trio)TRIO HAI-MOLLSIGGI HAIDER, JULIANA HAIDER und PHILIPP MOLLSiggi Haider (Akkordeon) hat 1982 die Bühnenmusik zu „Stigma“ bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs gespielt, u.a.1986 zusammen mit W.P.(auch Akkordeon) die „Sonate vom rauhen Leben“ auf der Platte EU eingespielt. Diese wird zum Geburtstag von W.P. in einer Trio-Version für Akkordeon, Saxophon - Juliana Haider und Kontrabass – Philipp Moll auf dem Originalakkordeon von W.P. (Mengascini) erklingen (eine Leihgabe der Fam. Pirchner an Siggi Haider... Danke!)Trio-Versionen von „Kloanhäuslertänzen“ und andere „Noten für die Pfoten“ können mögliche Antworten liefern auf die in der „Kleinen Messe um C“ gestellten Fragen: „Ist Gott katholisch?“ – „Oder nit?“Oder schwebt über dem Abend für W.P. doch der von W.P. hoch geschätzte Aphorismus von Karl Kraus: „Künstler ist nur einer, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.“Denn wer wird schlussendlich „Dem Kaiser sein Diandl ...“ sein ?
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Konzert Werner Pircher wird 80 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Treibhaus 13 Feb 2020
18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Konzert Werner Pircher wird 80 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Treibhaus 13 Feb 2020