21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Gerhard Breitwieser Theater Wie geht es weiter - die gelähmte Zivilgesellschaft Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 17 Mar 2020 19:30 - 20:45 Abgesagt Werk X 17 Mar 2020 16 Mar 2020 19:30 - 20:45 Abgesagt Werk X 16 Mar 2020 16 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 16 Jun 2019 15 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 15 Jun 2019 14 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 14 Jun 2019 Weitere Showtimes anzeigen 13 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 13 Jun 2019 12 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 12 Jun 2019 07 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 07 Jun 2019 06 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 06 Jun 2019 05 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 05 Jun 2019 04 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 04 Jun 2019 Uraufführung - von Martin Gruber und dem aktionstheater ensemble- Ausgangspunkt für die neue Uraufführung des aktionstheater ensemble ist einmal mehr der politische Status Quo in Österreich und Europa: Neoliberale PolitstrategInnen und rechtspopulistische DemagogInnen haben sich als HeilsbringerInnen in Stellung gebracht und die sogenannte Zivilgesellschaft scheint im Tiefschlaf zu versinken. So weit, so bekannt, so ermüdend.Basierend auf der dem aktionstheater ensemble eigenen Arbeitsweise, beginnen die AkteurInnen beim einzelnen Individuum, bei sich, bei ihrer eigenen Unfähigkeit. Es wird versucht, der um sich greifenden Lethargie durch eine gnadenlose Innenschau der Mitwirkenden sowie durch Recherche im direkten und erweiterten sozialen Umfeld auf den Grund zu gehen. Aus diesem Material schreibt Martin Gruber ein Theaterstück, wühlt mit seiner Kompanie genussvoll in der österreichischen Seele und entwirft ein aberwitziges Politik-Panoptikum.„Schnell, kühn, politisch … die Qualität der Textarbeit ist außergewöhnlich.“ (Theater heute, 2019)„Der Theatermacher Martin Gruber ist mit seinem aktionstheater ensemble seit Jahrzehnten zu einem verlässlichen Seismographen gesellschaftspolitischer Verschiebungen und Bruchstellen geworden.“ (Profil, 2018)Anlässlich 30 Jahre aktionstheater ensembleUraufführungvon Martin Gruber und aktionstheater ensembleRegie, Script, Choreografie: Martin Gruber | Musik, Komposition: Kristian Musser | Gesang: Pete Simpson | Dramaturgie: Martin Ojster | Video: Bildwerk X Valance | Sounddesign: Thomas Bechter | Regieassistenz: Laura Loacker | Körpertraining: Lukas Orphéo Schneider | Assistenz: Hacer Göcen | Technik: Andi Fitz/Florentina Kubizek | DarstellerInnen: Michaela Bilgeri, Maria Fliri, Andreas Jähnert, Thomas Kolle, Fabian Schiffkorn, Benjamin Vanyek
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Gerhard Breitwieser Theater Wie geht es weiter - die gelähmte Zivilgesellschaft Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 17 Mar 2020 19:30 - 20:45 Abgesagt Werk X 17 Mar 2020 16 Mar 2020 19:30 - 20:45 Abgesagt Werk X 16 Mar 2020 16 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 16 Jun 2019 15 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 15 Jun 2019 14 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 14 Jun 2019 Weitere Showtimes anzeigen 13 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 13 Jun 2019 12 Jun 2019 19:30 - 20:45 Werk X 12 Jun 2019 07 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 07 Jun 2019 06 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 06 Jun 2019 05 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 05 Jun 2019 04 Jun 2019 20:00 - 21:15 Theater Kosmos Bregenz 04 Jun 2019 Uraufführung - von Martin Gruber und dem aktionstheater ensemble- Ausgangspunkt für die neue Uraufführung des aktionstheater ensemble ist einmal mehr der politische Status Quo in Österreich und Europa: Neoliberale PolitstrategInnen und rechtspopulistische DemagogInnen haben sich als HeilsbringerInnen in Stellung gebracht und die sogenannte Zivilgesellschaft scheint im Tiefschlaf zu versinken. So weit, so bekannt, so ermüdend.Basierend auf der dem aktionstheater ensemble eigenen Arbeitsweise, beginnen die AkteurInnen beim einzelnen Individuum, bei sich, bei ihrer eigenen Unfähigkeit. Es wird versucht, der um sich greifenden Lethargie durch eine gnadenlose Innenschau der Mitwirkenden sowie durch Recherche im direkten und erweiterten sozialen Umfeld auf den Grund zu gehen. Aus diesem Material schreibt Martin Gruber ein Theaterstück, wühlt mit seiner Kompanie genussvoll in der österreichischen Seele und entwirft ein aberwitziges Politik-Panoptikum.„Schnell, kühn, politisch … die Qualität der Textarbeit ist außergewöhnlich.“ (Theater heute, 2019)„Der Theatermacher Martin Gruber ist mit seinem aktionstheater ensemble seit Jahrzehnten zu einem verlässlichen Seismographen gesellschaftspolitischer Verschiebungen und Bruchstellen geworden.“ (Profil, 2018)Anlässlich 30 Jahre aktionstheater ensembleUraufführungvon Martin Gruber und aktionstheater ensembleRegie, Script, Choreografie: Martin Gruber | Musik, Komposition: Kristian Musser | Gesang: Pete Simpson | Dramaturgie: Martin Ojster | Video: Bildwerk X Valance | Sounddesign: Thomas Bechter | Regieassistenz: Laura Loacker | Körpertraining: Lukas Orphéo Schneider | Assistenz: Hacer Göcen | Technik: Andi Fitz/Florentina Kubizek | DarstellerInnen: Michaela Bilgeri, Maria Fliri, Andreas Jähnert, Thomas Kolle, Fabian Schiffkorn, Benjamin Vanyek