21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Pewal Konzert Wiener Blond & Das Original Wiener Salonensemble https://radiokulturhaus.orf.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Jun 2021 19:30 - 23:59 Stadtsaal Wien 02 Jun 2021 31 Oct 2020 19:30 - 23:59 Bühne im Hof 31 Oct 2020 03 Aug 2020 20:00 - 23:59 Stadtsaal Wien 03 Aug 2020 22 Apr 2020 20:00 - 23:59 Radiokulturhaus Mehr 22 Apr 2020 Online-Stream Mehr 08 Nov 2019 20:00 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 08 Nov 2019 Gläserner Saal Mehr Weitere Showtimes anzeigen 07 Nov 2019 20:00 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 07 Nov 2019 Gläserner Saal Mehr 24 Feb 2018 19:30 - 23:59 Bühne im Hof 24 Feb 2018 21 Feb 2018 19:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 21 Feb 2018 Mozart-Saal Mehr Wenn Heurigen-Schmäh auf HipHop-Grooves trifft und Beatbox- Loops Strauß-Walzer tanzen, ist eines schnell klar: Das Duo Wiener Blond lässt sich in keine Schublade pressen. endlich salonfähig! - So heißt das Live-Album des Duos Wiener Blond in Kooperation mit dem Original Wiener Salonensemble, das bei gemeinsamen Auftritten in ganz Österreich entstand. Wer mit dem klassischen Oeuvre des Beatbox-Pop-Duos Wiener Blond vertraut ist, wird überrascht sein, wie verwandelt da so manch bekanntes Lied in Streicherklänge getaucht klingt. Auch die eigens für dieses gemeinsame Projekt neu komponierten Stücke ergänzen eindrucksvoll die schon bekannten „Klassiker“ wie den „Öffi-Walzer“ oder den „Letzten Kaiser“.Verena Doublier und Sebastian Radon singen mittlerweile seit sieben Jahren als Wiener Blond gemeinsam an gegen das Klischee der trügerischen Wiener Weinseligkeit – diesmal fast schon zynisch gebettet in einen Himmel voller Geigen. Im Mittelpunkt ihrer Kompositionen stehen ihre teils bissigen, teils wahnwitzigen Texte. Dabei kokettieren sie stets mehr mit Absurdität als mit Abgründigkeit, mehr mit Alltag als mit altvaterischer Wirtshausromantik.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Theresa Pewal Konzert Wiener Blond & Das Original Wiener Salonensemble https://radiokulturhaus.orf.at/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Jun 2021 19:30 - 23:59 Stadtsaal Wien 02 Jun 2021 31 Oct 2020 19:30 - 23:59 Bühne im Hof 31 Oct 2020 03 Aug 2020 20:00 - 23:59 Stadtsaal Wien 03 Aug 2020 22 Apr 2020 20:00 - 23:59 Radiokulturhaus Mehr 22 Apr 2020 Online-Stream Mehr 08 Nov 2019 20:00 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 08 Nov 2019 Gläserner Saal Mehr Weitere Showtimes anzeigen 07 Nov 2019 20:00 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 07 Nov 2019 Gläserner Saal Mehr 24 Feb 2018 19:30 - 23:59 Bühne im Hof 24 Feb 2018 21 Feb 2018 19:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 21 Feb 2018 Mozart-Saal Mehr Wenn Heurigen-Schmäh auf HipHop-Grooves trifft und Beatbox- Loops Strauß-Walzer tanzen, ist eines schnell klar: Das Duo Wiener Blond lässt sich in keine Schublade pressen. endlich salonfähig! - So heißt das Live-Album des Duos Wiener Blond in Kooperation mit dem Original Wiener Salonensemble, das bei gemeinsamen Auftritten in ganz Österreich entstand. Wer mit dem klassischen Oeuvre des Beatbox-Pop-Duos Wiener Blond vertraut ist, wird überrascht sein, wie verwandelt da so manch bekanntes Lied in Streicherklänge getaucht klingt. Auch die eigens für dieses gemeinsame Projekt neu komponierten Stücke ergänzen eindrucksvoll die schon bekannten „Klassiker“ wie den „Öffi-Walzer“ oder den „Letzten Kaiser“.Verena Doublier und Sebastian Radon singen mittlerweile seit sieben Jahren als Wiener Blond gemeinsam an gegen das Klischee der trügerischen Wiener Weinseligkeit – diesmal fast schon zynisch gebettet in einen Himmel voller Geigen. Im Mittelpunkt ihrer Kompositionen stehen ihre teils bissigen, teils wahnwitzigen Texte. Dabei kokettieren sie stets mehr mit Absurdität als mit Abgründigkeit, mehr mit Alltag als mit altvaterischer Wirtshausromantik.