01 Jun - 31 Jul 2022 Kino am Dach 2022 Kino am Dach Hauptbücherei 23 Jun - 21 Aug 2022 Kino wie noch nie - Open Air am Augartenspitz Augarten 28 Jun - 01 Jul 2022 Angewandte Festival 28 Jun - 30 Jun 2022 Thomas Stipsits - Stinatzer Delikatessen An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © FH St. Pölten wissen.vorsprung: Ethik & Digitalisierung https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Dez 2019 08:30 - 10:30 Impact Hub 05 Dez 2019 Unter dem Titel „wissen.vorsprung“ veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten offene und regelmäßig stattfindende Diskussionsrunden, bei denen Themen an der Schnittstelle von Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern der Fachhochschule und diskutieren mögliche Wege des Transfers.Digitale EthikDigitalkonzerne und Algorithmen, Überwachung und Privatsphäre, künstliche Intelligenz und Robotik: Digitale Kommunikationsnetzwerke und Technologien bestimmen mehr denn je über unsere Lebens- und Arbeitsweise, über unser Wirtschaften und den politischen Diskurs.Wie kann das Zusammenleben in einer digitalen Welt gestaltet sein? Wie können digitale Konfliktsituationen mit den Konzepten von Freiheit, Privatsphäre und Gerechtigkeit in Einklang gebracht werden? Digitale Ethik gibt Regeln und Handlungsanleitungen für unsere digital geprägte Gesellschaft vor. Doch reicht das, um die rasante technologische Entwicklung menschlich zu gestalten?DiskussionsteilnehmerInnenMichael Litschka | Dozent am Department für Medien und Wirtschaft der FH St. Pölten, 2. Sprecher des IMEC (Interdisciplinary Media Ethics Centre)Siegfried Stepke | Gründer und Geschäftsführer von e-dialogHeidemarie Dobner | Intendantin GLOBART AcademySandra Stromberger | Gründerin und Managerin von Industry Meets MakersBegrüßung: FH-Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder | Geschäftsführung der FH St. PöltenModeration: Mag. Michael Köttritsch, MA | Tageszeitung Die PresseAblauf08:30 Uhr | Einlass mit kleinem Frühstücksbuffet09:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung10:30 Uhr | VeranstaltungsendeAnmeldungUm Anmeldung wird gebeten, unter:https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldungen werden nach Einlangen gereiht.Die Teilnahme ist kostenlos.Zur VeranstaltungsreiheUnter dem Titel „wissen.vorsprung“ veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten offene und regelmäßig stattfindende Diskussionsrunden, bei denen Themen an der Schnittstelle von Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern der Fachhochschule und diskutieren mögliche Wege des Transfers.
23 Jun - 21 Aug 2022 Kino wie noch nie - Open Air am Augartenspitz Augarten 28 Jun - 01 Jul 2022 Angewandte Festival 28 Jun - 30 Jun 2022 Thomas Stipsits - Stinatzer Delikatessen An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © FH St. Pölten wissen.vorsprung: Ethik & Digitalisierung https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Dez 2019 08:30 - 10:30 Impact Hub 05 Dez 2019 Unter dem Titel „wissen.vorsprung“ veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten offene und regelmäßig stattfindende Diskussionsrunden, bei denen Themen an der Schnittstelle von Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern der Fachhochschule und diskutieren mögliche Wege des Transfers.Digitale EthikDigitalkonzerne und Algorithmen, Überwachung und Privatsphäre, künstliche Intelligenz und Robotik: Digitale Kommunikationsnetzwerke und Technologien bestimmen mehr denn je über unsere Lebens- und Arbeitsweise, über unser Wirtschaften und den politischen Diskurs.Wie kann das Zusammenleben in einer digitalen Welt gestaltet sein? Wie können digitale Konfliktsituationen mit den Konzepten von Freiheit, Privatsphäre und Gerechtigkeit in Einklang gebracht werden? Digitale Ethik gibt Regeln und Handlungsanleitungen für unsere digital geprägte Gesellschaft vor. Doch reicht das, um die rasante technologische Entwicklung menschlich zu gestalten?DiskussionsteilnehmerInnenMichael Litschka | Dozent am Department für Medien und Wirtschaft der FH St. Pölten, 2. Sprecher des IMEC (Interdisciplinary Media Ethics Centre)Siegfried Stepke | Gründer und Geschäftsführer von e-dialogHeidemarie Dobner | Intendantin GLOBART AcademySandra Stromberger | Gründerin und Managerin von Industry Meets MakersBegrüßung: FH-Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder | Geschäftsführung der FH St. PöltenModeration: Mag. Michael Köttritsch, MA | Tageszeitung Die PresseAblauf08:30 Uhr | Einlass mit kleinem Frühstücksbuffet09:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung10:30 Uhr | VeranstaltungsendeAnmeldungUm Anmeldung wird gebeten, unter:https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldungen werden nach Einlangen gereiht.Die Teilnahme ist kostenlos.Zur VeranstaltungsreiheUnter dem Titel „wissen.vorsprung“ veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten offene und regelmäßig stattfindende Diskussionsrunden, bei denen Themen an der Schnittstelle von Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern der Fachhochschule und diskutieren mögliche Wege des Transfers.
28 Jun - 01 Jul 2022 Angewandte Festival 28 Jun - 30 Jun 2022 Thomas Stipsits - Stinatzer Delikatessen An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © FH St. Pölten wissen.vorsprung: Ethik & Digitalisierung https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Dez 2019 08:30 - 10:30 Impact Hub 05 Dez 2019 Unter dem Titel „wissen.vorsprung“ veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten offene und regelmäßig stattfindende Diskussionsrunden, bei denen Themen an der Schnittstelle von Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern der Fachhochschule und diskutieren mögliche Wege des Transfers.Digitale EthikDigitalkonzerne und Algorithmen, Überwachung und Privatsphäre, künstliche Intelligenz und Robotik: Digitale Kommunikationsnetzwerke und Technologien bestimmen mehr denn je über unsere Lebens- und Arbeitsweise, über unser Wirtschaften und den politischen Diskurs.Wie kann das Zusammenleben in einer digitalen Welt gestaltet sein? Wie können digitale Konfliktsituationen mit den Konzepten von Freiheit, Privatsphäre und Gerechtigkeit in Einklang gebracht werden? Digitale Ethik gibt Regeln und Handlungsanleitungen für unsere digital geprägte Gesellschaft vor. Doch reicht das, um die rasante technologische Entwicklung menschlich zu gestalten?DiskussionsteilnehmerInnenMichael Litschka | Dozent am Department für Medien und Wirtschaft der FH St. Pölten, 2. Sprecher des IMEC (Interdisciplinary Media Ethics Centre)Siegfried Stepke | Gründer und Geschäftsführer von e-dialogHeidemarie Dobner | Intendantin GLOBART AcademySandra Stromberger | Gründerin und Managerin von Industry Meets MakersBegrüßung: FH-Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder | Geschäftsführung der FH St. PöltenModeration: Mag. Michael Köttritsch, MA | Tageszeitung Die PresseAblauf08:30 Uhr | Einlass mit kleinem Frühstücksbuffet09:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung10:30 Uhr | VeranstaltungsendeAnmeldungUm Anmeldung wird gebeten, unter:https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldungen werden nach Einlangen gereiht.Die Teilnahme ist kostenlos.Zur VeranstaltungsreiheUnter dem Titel „wissen.vorsprung“ veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten offene und regelmäßig stattfindende Diskussionsrunden, bei denen Themen an der Schnittstelle von Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern der Fachhochschule und diskutieren mögliche Wege des Transfers.
22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © FH St. Pölten wissen.vorsprung: Ethik & Digitalisierung https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Dez 2019 08:30 - 10:30 Impact Hub 05 Dez 2019
23 Jun - 25 Sep 2022 1503: Wechselnde Sichtverhältnisse - Mitgliederausstellung 2022 Künstlerhaus Wien 23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Jun - 18 Sep 2022 Sicht:wechsel . Die Ausstellung Schlossmuseum Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© FH St. Pölten wissen.vorsprung: Ethik & Digitalisierung https://fhstp.eyepinnews.com/eventview/?p=z2bfbe174d5ea648c2a7b0250076dcbb884eb75780f1986556fcd3384e36fc1d4 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Dez 2019 08:30 - 10:30 Impact Hub 05 Dez 2019