19 Mar 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 20 Mar 2025 Wincent Weiss - Arena Tour 2025 Wiener Stadthalle - Halle D Abgesagt 21 Mar 2025 Erwin & Edwin - Des Is Jo De Tour K.U.L.T. 22 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 19 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Theater Festival Wortwiege Theaterfestival Mehr Infos und Programm Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Feb - 24 Mar 2024 18:00 - 22:00 Kasematten Wiener Neustadt 21 Feb - 24 Mar 2024 »fragil | fragile« lautet das Motto heuer in den Kasematten Wiener Neustadt. Vom 21. Februar bis 24. März stehen zwei neue Inszenierungen, zwei internationale Gastspiele mit israelischen Theatermacher:innen im Rahmen der SEA CHANGE Collection, die Fortsetzung der Serie „Reden!“ sowie die thematisch vertiefenden „Salons“ auf dem Programm. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht „Medea“ in der Regie von Anna Maria Krassnigg, gefolgt von Sławomir Mrożeks „Schlachthof“ in der Regie von Ira Süssenbach.ProgrammGrillparzers MEDEA – Alles Gegenwart Die Bearbeitungen des Mythos vom „Goldenen Vlies“ sind zahlreich und unterschiedlich. Franz Grillparzer hat das ausweglos verliebt-verhasste Paar und die unbarmherzige Logik der brutalen Wiederkehr des Verdrängten, welches zuverlässig die Unschuldigsten trifft, in den Mittelpunkt seines dramatischen Gedichtes gestellt. Ein psychologisches Meisterwerk über die Zerrissenheit von Figuren, in deren seelischen Haushalt sich Fragen von Macht, Schuld und Lebens-Gier seit Jahrhunderten eingenistet haben, in einer Fassung der wortwiege. Mrozeks SCHLACHTHOF – Wir essen nur Karfiol Slawomir Mrozek gehört, wie Václav Havel, zu den großen, auf den Bühnen fast vergessenen Dramatikern, die Widerstand gegen autoritäre Systeme in brillante, nachtschwarze Komödien verwandelt haben. Die junge Regisseurin Ira Süssenbach, erfahren in Fragen von Diktatur und Groteske, zeigt ihre bildstarke Version dieses Stückes über den Versuch der Kunst, Brutalitäten aller Art zu überwinden. SEA CHANGE Collection 2024: Produktionen israelischer Theatermacher:innen In der internationalen Schiene des wortwiege-Festivals, die vergangenen Herbst feierlich aus der Taufe gehoben wurde, sind zwei Gastspiele innovativer und kritischer israelischer Bühnenkünstler:innen zu erleben: „A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe“ von Théâtre Majâz (Frankreich/Israel) – in Koproduktion mit wortwiege – und „The Anthology“ von Acco Theatre Center (Israel). Beide Formationen bemühen sich seit Jahren um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum. Sie werden künstlerische und menschliche Einsichten aus erster Hand auf unsere Bühnen und in unsere Salons bringen.REDEN! – Weibliche Appelle In der Theaterserie REDEN! – einem von der wortwiege seit 2016 erfolgreich lancierten, neuen Theaterformat – performen Schauspieler:innen bedeutende historische und zeitgenössische Reden entlang des Spielplanmottos als Re-Enactment der Originale. Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und ihre Gesprächsgäste (Irene Giner-Reichl, Lisz Hirn und Wolfgang Müller-Funk) analysieren die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz. Im Spielplan 2024: Weibliche Apelle – Virginia Woolf und Bertha von Suttner verteidigen ihre bahnbrechenden, hochaktuellen Anliegen. In Zusammenarbeit mit dem European Forum Alpbach und der Stadt Wiener Neustadt. SALON am Sonntag und SALON danach Seit der Gründung der wortwiege ist das Leitmotiv des Salons – räumlich wie inhaltlich – ihr unverwechselbares Markenzeichen. Das Theater der wortwiege (drama & salon) zielt auf ein doppeltes Ereignis: das Bühnenerlebnis selbst sowie das Ritual, dieses Erlebte im Gespräch zu betrachten, weiterzuentwickeln, sickern zu lassen. Nicht nur unsere Bars und Salons, auch unser Angebot an hochkarätigem Dialog sowie die programmatische Dichte des Festivals machen genau das möglich: Theater als temporäre zeitgenössische Agora. Das Programm 2024 bringt wesentliche Literat:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Journalist: innen aus Österreich und weit darüber hinaus in unsere öffentlichen Salons. Mit: Nada Chekh, Radka Denemarková, Helga Klug, Wolfgang Müller-Funk und Vladimir Vertlib sowie Walter Hämmerle, Helmut Jasbar, Daniel Landau und Christian Ultsch.
20 Mar 2025 Wincent Weiss - Arena Tour 2025 Wiener Stadthalle - Halle D Abgesagt 21 Mar 2025 Erwin & Edwin - Des Is Jo De Tour K.U.L.T. 22 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 19 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Theater Festival Wortwiege Theaterfestival Mehr Infos und Programm Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Feb - 24 Mar 2024 18:00 - 22:00 Kasematten Wiener Neustadt 21 Feb - 24 Mar 2024 »fragil | fragile« lautet das Motto heuer in den Kasematten Wiener Neustadt. Vom 21. Februar bis 24. März stehen zwei neue Inszenierungen, zwei internationale Gastspiele mit israelischen Theatermacher:innen im Rahmen der SEA CHANGE Collection, die Fortsetzung der Serie „Reden!“ sowie die thematisch vertiefenden „Salons“ auf dem Programm. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht „Medea“ in der Regie von Anna Maria Krassnigg, gefolgt von Sławomir Mrożeks „Schlachthof“ in der Regie von Ira Süssenbach.ProgrammGrillparzers MEDEA – Alles Gegenwart Die Bearbeitungen des Mythos vom „Goldenen Vlies“ sind zahlreich und unterschiedlich. Franz Grillparzer hat das ausweglos verliebt-verhasste Paar und die unbarmherzige Logik der brutalen Wiederkehr des Verdrängten, welches zuverlässig die Unschuldigsten trifft, in den Mittelpunkt seines dramatischen Gedichtes gestellt. Ein psychologisches Meisterwerk über die Zerrissenheit von Figuren, in deren seelischen Haushalt sich Fragen von Macht, Schuld und Lebens-Gier seit Jahrhunderten eingenistet haben, in einer Fassung der wortwiege. Mrozeks SCHLACHTHOF – Wir essen nur Karfiol Slawomir Mrozek gehört, wie Václav Havel, zu den großen, auf den Bühnen fast vergessenen Dramatikern, die Widerstand gegen autoritäre Systeme in brillante, nachtschwarze Komödien verwandelt haben. Die junge Regisseurin Ira Süssenbach, erfahren in Fragen von Diktatur und Groteske, zeigt ihre bildstarke Version dieses Stückes über den Versuch der Kunst, Brutalitäten aller Art zu überwinden. SEA CHANGE Collection 2024: Produktionen israelischer Theatermacher:innen In der internationalen Schiene des wortwiege-Festivals, die vergangenen Herbst feierlich aus der Taufe gehoben wurde, sind zwei Gastspiele innovativer und kritischer israelischer Bühnenkünstler:innen zu erleben: „A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe“ von Théâtre Majâz (Frankreich/Israel) – in Koproduktion mit wortwiege – und „The Anthology“ von Acco Theatre Center (Israel). Beide Formationen bemühen sich seit Jahren um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum. Sie werden künstlerische und menschliche Einsichten aus erster Hand auf unsere Bühnen und in unsere Salons bringen.REDEN! – Weibliche Appelle In der Theaterserie REDEN! – einem von der wortwiege seit 2016 erfolgreich lancierten, neuen Theaterformat – performen Schauspieler:innen bedeutende historische und zeitgenössische Reden entlang des Spielplanmottos als Re-Enactment der Originale. Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und ihre Gesprächsgäste (Irene Giner-Reichl, Lisz Hirn und Wolfgang Müller-Funk) analysieren die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz. Im Spielplan 2024: Weibliche Apelle – Virginia Woolf und Bertha von Suttner verteidigen ihre bahnbrechenden, hochaktuellen Anliegen. In Zusammenarbeit mit dem European Forum Alpbach und der Stadt Wiener Neustadt. SALON am Sonntag und SALON danach Seit der Gründung der wortwiege ist das Leitmotiv des Salons – räumlich wie inhaltlich – ihr unverwechselbares Markenzeichen. Das Theater der wortwiege (drama & salon) zielt auf ein doppeltes Ereignis: das Bühnenerlebnis selbst sowie das Ritual, dieses Erlebte im Gespräch zu betrachten, weiterzuentwickeln, sickern zu lassen. Nicht nur unsere Bars und Salons, auch unser Angebot an hochkarätigem Dialog sowie die programmatische Dichte des Festivals machen genau das möglich: Theater als temporäre zeitgenössische Agora. Das Programm 2024 bringt wesentliche Literat:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Journalist: innen aus Österreich und weit darüber hinaus in unsere öffentlichen Salons. Mit: Nada Chekh, Radka Denemarková, Helga Klug, Wolfgang Müller-Funk und Vladimir Vertlib sowie Walter Hämmerle, Helmut Jasbar, Daniel Landau und Christian Ultsch.
Abgesagt 21 Mar 2025 Erwin & Edwin - Des Is Jo De Tour K.U.L.T. 22 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 19 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Theater Festival Wortwiege Theaterfestival Mehr Infos und Programm Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Feb - 24 Mar 2024 18:00 - 22:00 Kasematten Wiener Neustadt 21 Feb - 24 Mar 2024 »fragil | fragile« lautet das Motto heuer in den Kasematten Wiener Neustadt. Vom 21. Februar bis 24. März stehen zwei neue Inszenierungen, zwei internationale Gastspiele mit israelischen Theatermacher:innen im Rahmen der SEA CHANGE Collection, die Fortsetzung der Serie „Reden!“ sowie die thematisch vertiefenden „Salons“ auf dem Programm. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht „Medea“ in der Regie von Anna Maria Krassnigg, gefolgt von Sławomir Mrożeks „Schlachthof“ in der Regie von Ira Süssenbach.ProgrammGrillparzers MEDEA – Alles Gegenwart Die Bearbeitungen des Mythos vom „Goldenen Vlies“ sind zahlreich und unterschiedlich. Franz Grillparzer hat das ausweglos verliebt-verhasste Paar und die unbarmherzige Logik der brutalen Wiederkehr des Verdrängten, welches zuverlässig die Unschuldigsten trifft, in den Mittelpunkt seines dramatischen Gedichtes gestellt. Ein psychologisches Meisterwerk über die Zerrissenheit von Figuren, in deren seelischen Haushalt sich Fragen von Macht, Schuld und Lebens-Gier seit Jahrhunderten eingenistet haben, in einer Fassung der wortwiege. Mrozeks SCHLACHTHOF – Wir essen nur Karfiol Slawomir Mrozek gehört, wie Václav Havel, zu den großen, auf den Bühnen fast vergessenen Dramatikern, die Widerstand gegen autoritäre Systeme in brillante, nachtschwarze Komödien verwandelt haben. Die junge Regisseurin Ira Süssenbach, erfahren in Fragen von Diktatur und Groteske, zeigt ihre bildstarke Version dieses Stückes über den Versuch der Kunst, Brutalitäten aller Art zu überwinden. SEA CHANGE Collection 2024: Produktionen israelischer Theatermacher:innen In der internationalen Schiene des wortwiege-Festivals, die vergangenen Herbst feierlich aus der Taufe gehoben wurde, sind zwei Gastspiele innovativer und kritischer israelischer Bühnenkünstler:innen zu erleben: „A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe“ von Théâtre Majâz (Frankreich/Israel) – in Koproduktion mit wortwiege – und „The Anthology“ von Acco Theatre Center (Israel). Beide Formationen bemühen sich seit Jahren um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum. Sie werden künstlerische und menschliche Einsichten aus erster Hand auf unsere Bühnen und in unsere Salons bringen.REDEN! – Weibliche Appelle In der Theaterserie REDEN! – einem von der wortwiege seit 2016 erfolgreich lancierten, neuen Theaterformat – performen Schauspieler:innen bedeutende historische und zeitgenössische Reden entlang des Spielplanmottos als Re-Enactment der Originale. Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und ihre Gesprächsgäste (Irene Giner-Reichl, Lisz Hirn und Wolfgang Müller-Funk) analysieren die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz. Im Spielplan 2024: Weibliche Apelle – Virginia Woolf und Bertha von Suttner verteidigen ihre bahnbrechenden, hochaktuellen Anliegen. In Zusammenarbeit mit dem European Forum Alpbach und der Stadt Wiener Neustadt. SALON am Sonntag und SALON danach Seit der Gründung der wortwiege ist das Leitmotiv des Salons – räumlich wie inhaltlich – ihr unverwechselbares Markenzeichen. Das Theater der wortwiege (drama & salon) zielt auf ein doppeltes Ereignis: das Bühnenerlebnis selbst sowie das Ritual, dieses Erlebte im Gespräch zu betrachten, weiterzuentwickeln, sickern zu lassen. Nicht nur unsere Bars und Salons, auch unser Angebot an hochkarätigem Dialog sowie die programmatische Dichte des Festivals machen genau das möglich: Theater als temporäre zeitgenössische Agora. Das Programm 2024 bringt wesentliche Literat:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Journalist: innen aus Österreich und weit darüber hinaus in unsere öffentlichen Salons. Mit: Nada Chekh, Radka Denemarková, Helga Klug, Wolfgang Müller-Funk und Vladimir Vertlib sowie Walter Hämmerle, Helmut Jasbar, Daniel Landau und Christian Ultsch.
19 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Theater Festival Wortwiege Theaterfestival Mehr Infos und Programm Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Feb - 24 Mar 2024 18:00 - 22:00 Kasematten Wiener Neustadt 21 Feb - 24 Mar 2024
02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Julia Kampichler Theater Festival Wortwiege Theaterfestival Mehr Infos und Programm Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Feb - 24 Mar 2024 18:00 - 22:00 Kasematten Wiener Neustadt 21 Feb - 24 Mar 2024