02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Theater Zu Mittagsblau Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 22 Sep 2019 12:00 - 23:59 Theater an der Wien 22 Sep 2019 Im zweiten Teil des Programmzyklus’ „4-Tageszeiten 2018-22“ hat das Theater an der Wien zu mittagsblau erreicht: Unser Programmbaum 19/20 – den wir auf den vorangegangenen beiden Seiten grafisch dargestellt haben – präsentiert die Pracht der europäischen Opernliteratur und strebt hoch in den zeitgenössischen Musikhimmel. Ausgehend von Werken der drei epochemachenden Komponisten Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven entwickeln wir ein vielfach ineinander verbundenes Programm, das die gegenseitige, multikulturelle Inspiration verdeutlichen soll. Vier Stränge mit jeweils drei Werken ergaben sich: ein französischer, ein italienischer, ein deutscher und ein slawischer Zweig. Neben bekannten Opern wie Fidelio, La clemenza di Tito, Rusalka, Norma, Faust und Salome können Sie bei uns wiederum auch selten gespielte, aber nichtsdestotrotz zentrale Stücke der Opernliteratur wie Halka, La vestale, Giustino oder Der feurige Engel erleben.Den Blick in die Weite, in die Zukunft, ermöglichenuns die drei neuesten Werke, die diese Saison den „Wipfel“ unserer Spielplanstruktur bilden: Happiness Machine ist ein szenisches Musikprojekt der Superlative und damit prädestiniert für das Klangforum Wien, das im Theater an der Wien seine 24-Std-Aufführungsreise durch Wien startet. Mit den von uns beauftragten neuen Opern Egmont und Genia setzen wir die langjährige Uraufführungstradition im Theater an der Wien respektive in der Kammeroper fort. Sie sind auch Schwerpunkt unserer Hommage zum 250-Jahr Jubiläum Ludwig van Beethovens, 1803/04 Hauskomponist, heute Hausgott am Theater an der Wien, dessen einzige Oper Fidelio wir Ihnen (in der Fassung 1806) in einer Neuinszenierung von Dirigent Manfred Honeck und Regisseur und Oscar Preisträger Christoph Waltz zeigen.Für dieses vielfältige und dennoch dichte Programm konnten wir zahlreiche namhafte Künstler wie die RegisseurInnen Andrea Breth, Mariusz Trelinski, Keith Warner, die Dirigenten Giovanni Antonini, Michael Boder, Ivor Bolton, Bertrand de Billy sowie die SängerInnen Maria Bengtsson, Nicole Chevalier, Asmik Grigorian, Elza van den Heever, Angelika Kirchschlager, Marlis Petersen, Pjotr Beczala, Max Emanuel Cencic, Günter Groissböck, Erwin Schrott, Bo Skovhus, u.v.a. gewinnen. Außerdem präsentieren wir wieder einen Künstler in residence: Der Regisseur Nikolaus Habjan wird mit zwei szenischen Produktionen spezielle Akzente setzen. Sie alle – zusammen mit der Arbeit der Mitarbeiter unserer Häuser – garantieren auch diese Saison den Gesamtkunstwerkanspruch des Theater an der Wien.In medias res gehen und das Blau schier unendlich strahlen lassen – das will unser Spielplan 2019/20.
07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Theater Zu Mittagsblau Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 22 Sep 2019 12:00 - 23:59 Theater an der Wien 22 Sep 2019 Im zweiten Teil des Programmzyklus’ „4-Tageszeiten 2018-22“ hat das Theater an der Wien zu mittagsblau erreicht: Unser Programmbaum 19/20 – den wir auf den vorangegangenen beiden Seiten grafisch dargestellt haben – präsentiert die Pracht der europäischen Opernliteratur und strebt hoch in den zeitgenössischen Musikhimmel. Ausgehend von Werken der drei epochemachenden Komponisten Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven entwickeln wir ein vielfach ineinander verbundenes Programm, das die gegenseitige, multikulturelle Inspiration verdeutlichen soll. Vier Stränge mit jeweils drei Werken ergaben sich: ein französischer, ein italienischer, ein deutscher und ein slawischer Zweig. Neben bekannten Opern wie Fidelio, La clemenza di Tito, Rusalka, Norma, Faust und Salome können Sie bei uns wiederum auch selten gespielte, aber nichtsdestotrotz zentrale Stücke der Opernliteratur wie Halka, La vestale, Giustino oder Der feurige Engel erleben.Den Blick in die Weite, in die Zukunft, ermöglichenuns die drei neuesten Werke, die diese Saison den „Wipfel“ unserer Spielplanstruktur bilden: Happiness Machine ist ein szenisches Musikprojekt der Superlative und damit prädestiniert für das Klangforum Wien, das im Theater an der Wien seine 24-Std-Aufführungsreise durch Wien startet. Mit den von uns beauftragten neuen Opern Egmont und Genia setzen wir die langjährige Uraufführungstradition im Theater an der Wien respektive in der Kammeroper fort. Sie sind auch Schwerpunkt unserer Hommage zum 250-Jahr Jubiläum Ludwig van Beethovens, 1803/04 Hauskomponist, heute Hausgott am Theater an der Wien, dessen einzige Oper Fidelio wir Ihnen (in der Fassung 1806) in einer Neuinszenierung von Dirigent Manfred Honeck und Regisseur und Oscar Preisträger Christoph Waltz zeigen.Für dieses vielfältige und dennoch dichte Programm konnten wir zahlreiche namhafte Künstler wie die RegisseurInnen Andrea Breth, Mariusz Trelinski, Keith Warner, die Dirigenten Giovanni Antonini, Michael Boder, Ivor Bolton, Bertrand de Billy sowie die SängerInnen Maria Bengtsson, Nicole Chevalier, Asmik Grigorian, Elza van den Heever, Angelika Kirchschlager, Marlis Petersen, Pjotr Beczala, Max Emanuel Cencic, Günter Groissböck, Erwin Schrott, Bo Skovhus, u.v.a. gewinnen. Außerdem präsentieren wir wieder einen Künstler in residence: Der Regisseur Nikolaus Habjan wird mit zwei szenischen Produktionen spezielle Akzente setzen. Sie alle – zusammen mit der Arbeit der Mitarbeiter unserer Häuser – garantieren auch diese Saison den Gesamtkunstwerkanspruch des Theater an der Wien.In medias res gehen und das Blau schier unendlich strahlen lassen – das will unser Spielplan 2019/20.
02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Theater Zu Mittagsblau Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 22 Sep 2019 12:00 - 23:59 Theater an der Wien 22 Sep 2019
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Theater Zu Mittagsblau Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 22 Sep 2019 12:00 - 23:59 Theater an der Wien 22 Sep 2019