13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Akademisches Gymnasium Wien Beethovenplatz 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.akg.asn-wien.ac.at Teilen Kontakt +43-1-713 13 52 [email protected] Das Akademische Gymnasium Wien I,das älteste Gymnasium Wiens, gegründet 1553, befindet sich seit 1866 im Haus am Beethovenplatz 1, erbaut von Friedrich Schmidt, dem Dombaumeister und Architekt des Wiener Rathauses. Es ist eine öffentliche Schule und kann auf eine beeindruckende Liste bedeutender Schüler und Absolventen (z.B. Schubert, Schnitzler, Hofmannsthal, Schrödinger, F. Heer, E. Ringel) verweisen, die das wissenschaftliche, politische und geistige Leben ihrer Zeit bestimmt haben und auch heute noch bestimmen
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Akademisches Gymnasium Wien Beethovenplatz 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.akg.asn-wien.ac.at Teilen Kontakt +43-1-713 13 52 [email protected] Das Akademische Gymnasium Wien I,das älteste Gymnasium Wiens, gegründet 1553, befindet sich seit 1866 im Haus am Beethovenplatz 1, erbaut von Friedrich Schmidt, dem Dombaumeister und Architekt des Wiener Rathauses. Es ist eine öffentliche Schule und kann auf eine beeindruckende Liste bedeutender Schüler und Absolventen (z.B. Schubert, Schnitzler, Hofmannsthal, Schrödinger, F. Heer, E. Ringel) verweisen, die das wissenschaftliche, politische und geistige Leben ihrer Zeit bestimmt haben und auch heute noch bestimmen