08 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten 13 Apr 2025 Twenty One Pilots Wiener Stadthalle - Halle D 15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Aula der Alten Universität Hofgasse 14 8010 Graz http://www.alte-universitaet.at/ Teilen Die Grazer Universität wurde in der Zeit gegründet, als die Jesuiten das geistige, religiöse und kulturelle Leben in Graz prägten. Sie gaben der Grazer Stadtkrone ihren Charakter und dominierten bis zur Auflösung des Ordens 1773 in Europa das höhere Bildungswesen.Die Universität Graz war zuerst in den Kollegiumsräumen der Jesuiten (Priesterseminar) untergebracht, erst 1607 siedelten die Hörsäle in ein neu errichtetes Gebäude im Kern der Grazer Stadtkrone. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II und das Universitätsgebäude blieb in den Grundzügen erhalten.Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass in den Hörsälen im Erdgeschoß Rhetorik, Poesie, Physik und Logik unterrichtet wurden. Die zwei großen Räume im Obergeschoß wurden als Aula und für Theaterzwecke genutzt.In den Jahren 1778-1781 wurde dann das Obergeschoß umgebaut. Durch einen rigorosen Umbau entstand ein großer Bibliothekensaal. Das Erscheinungsbild der ehemaligen Aula hat sich im Zuge dieses Umbaus so geändert, dass man den ursprünglichen Zustand nur schwer nachvollziehen kann. Mit einem weiteren kleineren Holzzubau wurde ein jetzt noch bestehender kleiner Bibliothekensaal geschaffen.In dem Bild der ehemaligen Bibliothek präsentiert sich der Saal heute noch. Die ehemalige Trennung zwischen Aula und Theater wurde aufgehoben und durch einen durchgehenden Raum ersetzt.Die Gewölbefelder, Gurten und Fensternischen verzierte Joseph Gebler 1779 mit einer Secco Dekorationsmalerei. Die Malerei steht stilistisch am Übergang von Rokoko zum Klassizismus und zeigt Blumenbuketts, Vasen und Blumengirlanden. Im Zuge einer Deckensanierung 1835 und bei einer Restaurierung 1990 wurde jedoch vieles übermalt.Von 1905 – 2000 schließlich dienten die Räume als Landesarchiv. Seit 2005 erstrahlt die Alte Universität in neuem Glanz und dient Repräsentationszwecken. Der Geist des Gebäudes wirkt weiter und zieht die Benutzer in seinen Bann.
11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten 13 Apr 2025 Twenty One Pilots Wiener Stadthalle - Halle D 15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Aula der Alten Universität Hofgasse 14 8010 Graz http://www.alte-universitaet.at/ Teilen Die Grazer Universität wurde in der Zeit gegründet, als die Jesuiten das geistige, religiöse und kulturelle Leben in Graz prägten. Sie gaben der Grazer Stadtkrone ihren Charakter und dominierten bis zur Auflösung des Ordens 1773 in Europa das höhere Bildungswesen.Die Universität Graz war zuerst in den Kollegiumsräumen der Jesuiten (Priesterseminar) untergebracht, erst 1607 siedelten die Hörsäle in ein neu errichtetes Gebäude im Kern der Grazer Stadtkrone. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II und das Universitätsgebäude blieb in den Grundzügen erhalten.Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass in den Hörsälen im Erdgeschoß Rhetorik, Poesie, Physik und Logik unterrichtet wurden. Die zwei großen Räume im Obergeschoß wurden als Aula und für Theaterzwecke genutzt.In den Jahren 1778-1781 wurde dann das Obergeschoß umgebaut. Durch einen rigorosen Umbau entstand ein großer Bibliothekensaal. Das Erscheinungsbild der ehemaligen Aula hat sich im Zuge dieses Umbaus so geändert, dass man den ursprünglichen Zustand nur schwer nachvollziehen kann. Mit einem weiteren kleineren Holzzubau wurde ein jetzt noch bestehender kleiner Bibliothekensaal geschaffen.In dem Bild der ehemaligen Bibliothek präsentiert sich der Saal heute noch. Die ehemalige Trennung zwischen Aula und Theater wurde aufgehoben und durch einen durchgehenden Raum ersetzt.Die Gewölbefelder, Gurten und Fensternischen verzierte Joseph Gebler 1779 mit einer Secco Dekorationsmalerei. Die Malerei steht stilistisch am Übergang von Rokoko zum Klassizismus und zeigt Blumenbuketts, Vasen und Blumengirlanden. Im Zuge einer Deckensanierung 1835 und bei einer Restaurierung 1990 wurde jedoch vieles übermalt.Von 1905 – 2000 schließlich dienten die Räume als Landesarchiv. Seit 2005 erstrahlt die Alte Universität in neuem Glanz und dient Repräsentationszwecken. Der Geist des Gebäudes wirkt weiter und zieht die Benutzer in seinen Bann.
13 Apr 2025 Twenty One Pilots Wiener Stadthalle - Halle D 15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Aula der Alten Universität Hofgasse 14 8010 Graz http://www.alte-universitaet.at/ Teilen Die Grazer Universität wurde in der Zeit gegründet, als die Jesuiten das geistige, religiöse und kulturelle Leben in Graz prägten. Sie gaben der Grazer Stadtkrone ihren Charakter und dominierten bis zur Auflösung des Ordens 1773 in Europa das höhere Bildungswesen.Die Universität Graz war zuerst in den Kollegiumsräumen der Jesuiten (Priesterseminar) untergebracht, erst 1607 siedelten die Hörsäle in ein neu errichtetes Gebäude im Kern der Grazer Stadtkrone. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II und das Universitätsgebäude blieb in den Grundzügen erhalten.Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass in den Hörsälen im Erdgeschoß Rhetorik, Poesie, Physik und Logik unterrichtet wurden. Die zwei großen Räume im Obergeschoß wurden als Aula und für Theaterzwecke genutzt.In den Jahren 1778-1781 wurde dann das Obergeschoß umgebaut. Durch einen rigorosen Umbau entstand ein großer Bibliothekensaal. Das Erscheinungsbild der ehemaligen Aula hat sich im Zuge dieses Umbaus so geändert, dass man den ursprünglichen Zustand nur schwer nachvollziehen kann. Mit einem weiteren kleineren Holzzubau wurde ein jetzt noch bestehender kleiner Bibliothekensaal geschaffen.In dem Bild der ehemaligen Bibliothek präsentiert sich der Saal heute noch. Die ehemalige Trennung zwischen Aula und Theater wurde aufgehoben und durch einen durchgehenden Raum ersetzt.Die Gewölbefelder, Gurten und Fensternischen verzierte Joseph Gebler 1779 mit einer Secco Dekorationsmalerei. Die Malerei steht stilistisch am Übergang von Rokoko zum Klassizismus und zeigt Blumenbuketts, Vasen und Blumengirlanden. Im Zuge einer Deckensanierung 1835 und bei einer Restaurierung 1990 wurde jedoch vieles übermalt.Von 1905 – 2000 schließlich dienten die Räume als Landesarchiv. Seit 2005 erstrahlt die Alte Universität in neuem Glanz und dient Repräsentationszwecken. Der Geist des Gebäudes wirkt weiter und zieht die Benutzer in seinen Bann.
08 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Aula der Alten Universität Hofgasse 14 8010 Graz http://www.alte-universitaet.at/ Teilen Die Grazer Universität wurde in der Zeit gegründet, als die Jesuiten das geistige, religiöse und kulturelle Leben in Graz prägten. Sie gaben der Grazer Stadtkrone ihren Charakter und dominierten bis zur Auflösung des Ordens 1773 in Europa das höhere Bildungswesen.Die Universität Graz war zuerst in den Kollegiumsräumen der Jesuiten (Priesterseminar) untergebracht, erst 1607 siedelten die Hörsäle in ein neu errichtetes Gebäude im Kern der Grazer Stadtkrone. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II und das Universitätsgebäude blieb in den Grundzügen erhalten.Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass in den Hörsälen im Erdgeschoß Rhetorik, Poesie, Physik und Logik unterrichtet wurden. Die zwei großen Räume im Obergeschoß wurden als Aula und für Theaterzwecke genutzt.In den Jahren 1778-1781 wurde dann das Obergeschoß umgebaut. Durch einen rigorosen Umbau entstand ein großer Bibliothekensaal. Das Erscheinungsbild der ehemaligen Aula hat sich im Zuge dieses Umbaus so geändert, dass man den ursprünglichen Zustand nur schwer nachvollziehen kann. Mit einem weiteren kleineren Holzzubau wurde ein jetzt noch bestehender kleiner Bibliothekensaal geschaffen.In dem Bild der ehemaligen Bibliothek präsentiert sich der Saal heute noch. Die ehemalige Trennung zwischen Aula und Theater wurde aufgehoben und durch einen durchgehenden Raum ersetzt.Die Gewölbefelder, Gurten und Fensternischen verzierte Joseph Gebler 1779 mit einer Secco Dekorationsmalerei. Die Malerei steht stilistisch am Übergang von Rokoko zum Klassizismus und zeigt Blumenbuketts, Vasen und Blumengirlanden. Im Zuge einer Deckensanierung 1835 und bei einer Restaurierung 1990 wurde jedoch vieles übermalt.Von 1905 – 2000 schließlich dienten die Räume als Landesarchiv. Seit 2005 erstrahlt die Alte Universität in neuem Glanz und dient Repräsentationszwecken. Der Geist des Gebäudes wirkt weiter und zieht die Benutzer in seinen Bann.
08 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 11 Apr 2025 Vince Ebert - Vince of Change An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Aula der Alten Universität Hofgasse 14 8010 Graz http://www.alte-universitaet.at/ Teilen Die Grazer Universität wurde in der Zeit gegründet, als die Jesuiten das geistige, religiöse und kulturelle Leben in Graz prägten. Sie gaben der Grazer Stadtkrone ihren Charakter und dominierten bis zur Auflösung des Ordens 1773 in Europa das höhere Bildungswesen.Die Universität Graz war zuerst in den Kollegiumsräumen der Jesuiten (Priesterseminar) untergebracht, erst 1607 siedelten die Hörsäle in ein neu errichtetes Gebäude im Kern der Grazer Stadtkrone. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II und das Universitätsgebäude blieb in den Grundzügen erhalten.Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass in den Hörsälen im Erdgeschoß Rhetorik, Poesie, Physik und Logik unterrichtet wurden. Die zwei großen Räume im Obergeschoß wurden als Aula und für Theaterzwecke genutzt.In den Jahren 1778-1781 wurde dann das Obergeschoß umgebaut. Durch einen rigorosen Umbau entstand ein großer Bibliothekensaal. Das Erscheinungsbild der ehemaligen Aula hat sich im Zuge dieses Umbaus so geändert, dass man den ursprünglichen Zustand nur schwer nachvollziehen kann. Mit einem weiteren kleineren Holzzubau wurde ein jetzt noch bestehender kleiner Bibliothekensaal geschaffen.In dem Bild der ehemaligen Bibliothek präsentiert sich der Saal heute noch. Die ehemalige Trennung zwischen Aula und Theater wurde aufgehoben und durch einen durchgehenden Raum ersetzt.Die Gewölbefelder, Gurten und Fensternischen verzierte Joseph Gebler 1779 mit einer Secco Dekorationsmalerei. Die Malerei steht stilistisch am Übergang von Rokoko zum Klassizismus und zeigt Blumenbuketts, Vasen und Blumengirlanden. Im Zuge einer Deckensanierung 1835 und bei einer Restaurierung 1990 wurde jedoch vieles übermalt.Von 1905 – 2000 schließlich dienten die Räume als Landesarchiv. Seit 2005 erstrahlt die Alte Universität in neuem Glanz und dient Repräsentationszwecken. Der Geist des Gebäudes wirkt weiter und zieht die Benutzer in seinen Bann.